1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner im Eigenbau, welche Komponenten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by proper, Nov 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proper

    proper Byte

    Hallo an das Forum
    und die Hardwarebastler unter euch. Möchte mir einen preiswerten Rechner selbst bauen.
    Ist das heute noch Sinvoll bei den Diskount PC's?
    Wäre einmal interessant, welche Komponenten Ihr mir empfiehlt.
    Folgende Kriterien sollten erfüllt werden.

    Gehäuse leises Netzteil max 350W, Platz für 2xHD 1XDVD
    2x leise Festplatten (evtl. Samsung Spinpoint)
    1x leiser DVD Brenner (evtl.Pioneer DVR-110D)
    Mainboard mit RAID und 10/100 Netzwerkanschl. Firewire 400
    Prozessor AMD oder Intel (Haupsache viel Rechenleisten, wenig Kosten)
    2 GB RAM
    Grafikkarte ohne zusätzlichen Lüfter mit max Speicher
    Soundkarte mit Gameportanschluß ohne Surround

    Kan man so einen Rechner für ca. 500€ Materialkosten bauen?
    Ist es eigentlich Sinnvoll heutige schnelle Rechner mit dem alten WIN98SE Betriebsystem zu betreiben oder muß es unbedingt WINXP sein?

    Auf Eure Vorschläge bin ich schon mächtig gespannt ;-))

    THX proper
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    einen Rechner selbst zu bauen oder bei Deinem Händler um die Ecke bauen zu lassen, ist auf jeden Fall als sinnvoll zu bezeichnen.
    Du hast vor allen Dingen den Vorteil, nur die Komponenten auszuwählen, die Du auch brauchst, und Du hast auf jeden Fall Marken Komponenten verbaut und keine OEM Versionen, wie in den Discounter Pcs.
    Was möchtest Du vorwiegend mit dem Rechner machen ?
     
  3. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Für 500Euro bekommst du keinen Rechner mit 2GB Ram usw. Alleine Ram würde ca. 200€uro kosten...
     
  4. proper

    proper Byte

    Vielen Dank für die schnelle Anwort!

    Verschiedene Anwendungen, z.B. Office-Programme und diverse Lernprogramme Adventures der Klett Serien.
    Darum sollte die GrKa 3D beherrschen.
    DVD's abspielen, die privaten Bilder bearbeiten (Corell bzw. Paintshop)/ speichern und mp3-Dateien speichern.
    Ansonsten surfen im Netz

    THX proper
     
  5. proper

    proper Byte

    Muß es denn für den privaten Bereich immer die absolut beste und teuertste Hardware sein?

    Sicher hast Du recht mit der Aussage. Mich wundert es nur, wie z.B Aldi und Co.das machen.
    Wenn ich mir anschaue, dass der neu Medion mit DualProz. und 1GB und großer Festplatte ca. 1000 Euro kostet. Dann frage ich mich schon, ob es ohne diesen Ballast wie, TV-Karte und Massen an Software welche ich nicht benötige, nicht auch wesentlich preiswerter geht. Halt auf meine wenigen Bedürfnisse abgestimmt.

    THX proper
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hi proper,

    das ist Massenfertigung, deshalb preiswert. Im übrigen sind im Aldi rechner ausschließlich OEM Komponenten verbaut bis auf Kleinigkeiten. Das heisst, diese Ware wird extra für so eine Serie hergestellt.
    Wenn Du Dich ein wenig geduldest, heute Abend oder Morgen Mittag, dann mache ich Dir mal was fertig.
     
  7. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    TAch!

    oder du gehst auf diesen Link-> http://www.pcwelt.de/forum/thread173923.html <- , da kannste deinen inviduellen Pc zusammen basteln , viel Spaß dabei , oder Du gehst auf verschiedene Internet-Shops , wie MIX-Computer oder Alternate -> ( ist aber eher teuer da ) <-

    Gruß , Hetzer
     
  8. proper

    proper Byte

    Sind die OEM Komponenten dann weniger gut oder haltbar oder in der Funktion eingeschränkt, oder wie kan ich mir das vorstellen?
    Oje, :aua: viele dumme Fragen, ich weiß.

    Dein Angebot bis morgen zu warten, klingt sehr gut.
    Dann bedanke ich mich jetzt schon einmal für die Mühe die Du dir machst :bet: DANKE

    THX proper
     
  9. proper

    proper Byte

    @der hetzer
    Vielen Dank für den Hinweis, mit der "Suche" bin ich leider nicht zu diesem Link vorgedrungen.
    Der Thread bietet schon einige interessante Vorschläge.
    Für mich wäre jetzt nur noch wichtig, inwie weit die verbauten Komponenten meinem empfindlichen Ohr genügen. Der Rechner soll ins Wohnzimmer und möglichst leise sein.

    THX proper
     
  10. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    Tach!

    also wenn er leise sein soll , dann würd ich dir nen Zalman CPU-Lüfter empfehlen , soll gut sein & leise , sagt hier jeder ausm Forum , desweiteren das Netzteil , nen Bequiet 350 W , hab ein 420W , nur man hört es NICHT.

    Zum Mainboard , ein Asus A8n-e , wenn es keine zweite GraKa geben soll , wenn doch dann das A8n-sli deluxe , wenn ums overclocking geht , dann das DFI Lanparty UT Nf4 ULtra-D

    die Grafikkarte , eine 6600 Gt , von Asus o. XFX , sind schon nen bißchen getunt.

    Speicher , genrell sind da MDT o. Infineon zu empfehlen , beides DDR-400 , wenn es 2 GB sein sollen , dann ein KIT nehmen .

    Zum CPU nen 3000+ Venice , der ist derzeit preisgünstig

    Zur Festplatte , eine Seagate o. Samsung , mußte dir mal die Bewertungen von geizhals.at durchlesen .

    DVD-ROM & Brenner , LG , weiteres bei www.alternate.de
     
  11. ekke13

    ekke13 Megabyte

    oem Komponenten sind nur sehr eingeschrenkt erweiter, bzw. upgradebar.

    Wie vergleichst du den Aldi Rechner für 1000€ mit den möglichkeiten von 500Euro?

    Nach deinem Benutzer Profil brauchst du aber auch keine 2GB Ram für Office...

    Die Zusammenstellung von hetzer ist übertrieben, da nirgends zocken erwähnt wird.
    Ich stell dir mal was brauchabres für 500 zusammen, editier ich dann rein!

    EDIT:
    Tower: Geschmackssache mal bei www.caseking.de vorbeischauen (ich geh mal von ca. 60 € aus)
    Netzteil: Tagan TG380-U01 330W (~46€)
    Motherboard:Asus A8N-E (~87€)
    CPU: Amd Athlon 64 3000+ Venice boxed (~130€)
    Ram: 1x512MB MDT PC 3200 CL2,5 (~36€)
    Festplatte: Samsung SpinPoint P80SD 80GB SATA II (HD080HJ) (~60€)
    DVD-Brenner: LG Electronics GSA-4163B (~50€)
    Grafikkarte:ASUS Extreme N6600LE Silencer/TD, GeForce 6600 LE, 256MB DDR, DVI, TV-out, PCIe (~100€)
    Macht ~569€ Noch günstiger gehts dann halt nur mit Sempron.
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @ekke13,

    nicht schlecht die Zusammenstellung. Packen wir noch eine zweite HD dazu und 512 MB Speicher, dann wären wir da.
    Macht dann ca. 670 - 700 Euro mit Kleinkram. Den Betrag von 700 Euro hatte ich auch schon angepeilt mit 1GB Speicher und zwei Platten, da lagen wir fast zusammen.

    Eine zweite Festplatte auf jeden Fall zur Datensicherung. Image des Betriebssystemes. Dann gehören die Eigenen Dateien, die Auslagerungsdatei, die Tempörären Internetdateien, sowie die TEMP Dateien auf die zweite Platte sowie die Downloads.

    Besonderen Wert würde ich auf ein ausreichend großes Gehäuse legen. ( Platz für spätere Ausbauten sowie zusätzliche Gehäuselüfter.
     
  13. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Wegen der Datensicherung: Ist da nicht eine externe Festplatte besser geeignet? Wenn ich meinetwegen einen kurzen hab, wären ja normal beide Platten kaputt. Oder ist intern doch besser?
     
  14. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    hätte noch ein Ergänzung zur GraKa, da würde ich lieber eine normale 6600 mit 128MB nehmen(die LE hat nur 4 Pipes, ist eigentlich eher eine 6200), z.B die hier (Passivgekühlt)


    Grüße Jasager
     
  15. ekke13

    ekke13 Megabyte

    @jasager Gute Idee. Bei geizhals nur auf die schnelle nichts besseres gefunden. Und mit passiv Grakas im unteren Leistungsbereich kenn ich mich auch nicht so aus ;)
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ekke13,

    ich fahre mit 2 Festplatten im Rechner seit gut 10 Jahren. Hat immer alles hervorragend funktioniert.
    Eine externe Platte kann ja später immer noch dazu gekauft werden, zur Doppelsicherung von z.B. Bildern.
    Diese sichere ich jedoch grundsätzlich auf DVD-RAM.
     
  17. proper

    proper Byte

    @ekke13 Hallo, dass ist ja eine menge Arbeit die Du dir gemacht hast und die Vorschläge sind auch ganz gut.
    Die Leistung des ALDI Rechner habe ich einmal als Vergleich genommen und Versucht mit selbst zusammengestellten Komponenten eine ähnliche Hardwarekonfiguration zusammen zu stellen. Jedoch bin ich da weit über einem für mich akzeptablen Preis von ca 2200,-€ angekommen. :eek:

    Wie Eingangs erwähnt brauche ich kein WINXT und kein TV auf dem Rechner. Er soll eine anständige Performance haben und möglichst Leise sein, für's Wohnzimmer halt.

    Den großen Speicher braucht man sicher wenn es um Videobearbeitung geht. Eine Zweite Festplatte wegen der Datensicherheit und Geschwindigkeit.
    Wichtig sind mir Deine Vorschläge, was Netzteil, Motherboard,
    CPU und GraKa betrifft.
    In meinem alten Rechner Abit KT7-RAID werkeln Athlon 1,2 GHz und 2xSamsung SP1614, die HD könnte ich noch nehmen. Die Hercules 3D Prophet ist mit den Jahren ganz schön laut geworden. Mich verwirren nur die Mengen an unterschiedlichen AMD CPU's die derzeit angeboten werden. Kann das auch nicht einschätzen wo der Kosten/Nutzen bzw. Leistungs/Kostenfaktor bei diesen Prozessoren ist.

    Jetz werde ich mir erst einmal Eure Vorschläge genauer anschauen und melde mich dann wieder.

    Vielen Dank proper
     
  18. ekke13

    ekke13 Megabyte

    DU rbauchst kein win XP?
    hast du schon oder wie?

    Die Festplatten kannst du logischerweise weiterverwenden. Sind ja gute Platten.

    1GB Speicher stellt mittlerweile schon fast das minimum dar. Zum zocken braucht man aufjedenfall 1GB, genauso für Videobearbeitung.
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also ich würde als MOBO ein passiv gekühltes board von Gigabyte nehemn, da die vorgschlagenen board varianten alle diesen kleinen nervigen lüfter na der north bridge ham, und du wilst ja quais nichts hören......
     
  20. proper

    proper Byte

    Also ich sehe schon, dass ich doch über 600,-€ für meinen WunschPC investieren muss. Zweite Festplatte ist, wie Du richtig schreibst, auf jeden Fall zur Datensicherung angestrebt.

    Genau so handhabe ich das seit einigen Jahren, dass ich vonm Betriebsystem eine komplette Partition auf der zweiten Platte habe, die ich in wenigen minuten reaktivieren kann. Die Zeiten von Neuinstallation gehörten seither der Vergangenheit an. :jump:

    THX proper
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page