1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner schaltet ab bei 166MHz FSB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schnillo, Dec 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnillo

    Schnillo Byte

    Hallo Leute,
    ich habe ein großes Problem.
    Mein Rechner schaltet sich immer aus wenn ich den FSB von 100 auf 133 stellte, da ich vermutete das MB ist defekt habe ich mir ein neues MB ( MSI KT6 Delta ) und ne 2500 XP CPU gekauft. Alles wieder eingebaut, gleiches Problem. ALso gut dachte ich mir kaufe ich nen neuen Speicher ( Infineon 512 MB PC 3200). Wieder eingebaut war ich überglücklich das das System auf 166 MHz FSB stabil lief. 2 mal runtergefahren und wieder gestartet wieder das alte Problem, Rechner schaltet aus wenn der Windows Bildschirm kommt. Stelle ich aber den FSB auf 133 MHz läuft die Kiste stabil. Am Netzteil kann es nicht liegen, es ist neu ( HEC 550 W 3.3 V = 32 A / 5 V = 40 A / 12 V = 24 A). An den Komponenten kann es auch nicht liegen da ich alle PCI karten ausgebaut hatte. Das einzige was noch alt ist ist die GRAKA ( Geforce 4 MX440 ).
    Die Temperatur der CPU ist auch OK ( bei 133 MHz FSB ca. 50°C. Die System Temp ist auch OK ( 40°C).
    Ich bin mit meinen Weisheiten am Ende.
    Gruß NEA
    :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
     
  2. Hübie

    Hübie ROM

    Och Jungs,
    das war doch als witzle gemeint ;) ...weiss doch das der whisky a bissl ahnung hat *g*
    der war nur stramm als er mein post gelesen hat (diode am board abklemmen *muharhar*)


    :D:D:D bye Hübie
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Du kennst hotzi, alias Waldsau ned...
    Aber wunder dich nicht...
     
  4. Schnillo

    Schnillo Byte

    He Leute ruhig ruhig.
    Ich bin ja froh das Ihr anderen helft, deswegen solltet Ihr euch net an die Gurgel gehn.
    :) :) :) :)
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich finde nicht, dass du zu whisky sagen kannst, dass er keine ahnung hat - er hat hier schon vielen im forum mit seiner kompetenz geholfen - im gegensatz zu dir...;)

    dann stell dein wissen mal zur verfügung und zeig allen noobs wie whisky, amduser, rapmaster, megatrend usw. was du alles weißt *TOTLACH*
     
  6. Hübie

    Hübie ROM

    *lol*...du nOOb! Wenn man die Temperaturdiode abklemmt, dann blässt der Lüfter permanent mit voller Leistung! Also wo bitte sehr hält meine CPU weniger???
    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fre**e halten :D:D:D



    bye Hübie
     
  7. Hübie

    Hübie ROM

    muss dazu sagen, das ich nen arctic cooling super silent pro tc benutze und sehrwohl einwandfrei mit meiner büchs fahren kann...hab die temperaturdiode abgeklemmt und nun läuft er immer mit voller kanone (trotzdem leise...)! also allgemein kann man net sagen das die ka**e sind ;)


    bye hübie
     
  8. Schnillo

    Schnillo Byte

    Hi Leute, habe mir heute nen neuen CPU Lüfter gekauft (Thermaltake Volcano 11+), und siehe da der Rechner läuft einwandfrei.
    Warum ich mit dem Arctic keine 166 MHz FSB fahren konnte wird mir wahrscheinlich auch keiner erklären können oder.

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.

    Gruß Andreas
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wenn du beim geposteten Link bestellt haben solltest, da steht voraussichtl. Liefertermin Anfang/ Mitte Januar !
     
  10. Schnillo

    Schnillo Byte

    Hätte ich es doch fast vergessen.
    Vielen DANK für eure Hilfe.
     
  11. Schnillo

    Schnillo Byte

    OK habe ich mir eben gerade bestellt.
    Ich hoffe ich bekomme den Lüfter noch dieses Jahr.
    Hoffentlich ist dann das Problem endlich gelöst:bet: :bet: :bet:

    :aua: :aua: :aua:
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    dann guck mal hier - kostet keine 10 ? und ist wirklich empfehlenswert. Ich setze ihn statt des EKL-1041 als Alternative ein. und kühlt auch noch einen 3200+XP.

    Jedoch ist der Kühler nicht gerade für Übertaktungen geeigent - nur mal so zur Info ;) :D
     
  13. Schnillo

    Schnillo Byte

    Mit nicht so viel kosten meinte ich bis ca. 30 teuro.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Als "Leselektüre" bzgl. Arctic und einem gescheiten Kühler sei dir der Link empfohlen.

    Statt des dort genannten EKL-1041 ist auch der Whipser Rock IV wirklich empfehlenswert (und auch günstig)
     
  15. Schnillo

    Schnillo Byte

    Welchen Lüfter würdest du mir empfehlen?
    Wenn?s geht nicht gerade das teuerste.
     
  16. Schnillo

    Schnillo Byte

    Aber das wird das Prob nicht lösen.
     
  17. Schnillo

    Schnillo Byte

    ja arctic cooling
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann man auch anders ausdrücken!
    :no: Du solltest vielleicht mal die Nutzungsbedingungen studieren, speziell Punkt 2 !

    Gruß, magiceye04
    Moderator PC-WELT-Forum
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nächstes mal schreib von welcher Diode du sprichst - ich dachte du hast den Sensor am Mainboard "deaktiviert"
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    :huh: Ist das dein Ernst? Das wird die Lebensdauer deiner CPU nicht gerade verlängern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page