1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner zickt rum

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ChipZero, Jan 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChipZero

    ChipZero Byte

    Hallo,

    gestern kam mein neuer Rechner von hardwareversand. Soweit alles in klar. Zusammengebaut hat ihn hardwareversand. Windowa hab ich draufgespielt. Habe aber folgendes Problem. Wenn ich ihn hochfahr, erkennt er nur das NEC- Laufwerk. Auch im Arbeitsplatz ist das Philipps nicht zu sehen, mache ich dann Neustart, sind alle Laufwerke da, woran könnte das liegen?!


    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil

    ATX-Netzt.Seasonic S12-430 430 Watt

    1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667

    1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667

    Intel Core 2 Duo E6400 tray 2048Kb, LGA775, 64bit

    Connect3D X1900XTX Crossfire Mastercard ATI Radeon X1900XTX, 512MB,PCIe

    Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2

    NEC AD-7173A LabelFlash schwarz DVD+-RW/+-R- Laufwerk IDE

    Microsoft Windows XP Media Center2005 System Builder-Version

    Philips PCDV5016B bulk schwarz

    WD Caviar WD2500JS, 250GB 7200, SATA-II

    ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX
     
  2. huppe8067

    huppe8067 Kbyte

    Dann sind sie jetzt also wieder da?
     
  3. ChipZero

    ChipZero Byte

    ja, sind wieder da, aber kann ja nicht sein, das ich jedesmal wenn ich meinen PC nutze, ihn hochfahr und dann gleich nochmal neustarte um beide Laufwerke nutzen zu können.....
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es ist ja bekannt, daß SATA Platten oft Probleme machen, weil in Windows keine Treiber dafür vorhanden sind (nicht mal generische). Man muß aus diesem Grunde während des Text-Setup nach Aufforderung durch das Setup-Programm die F6-Taste drücken, um einen Treiber einbinden zu können. Dort beginnen dann die Schwierigkeiten, weil viele Rechner gar kein Diskettenlaufwerk mehr besitzen, um den SATA-Treiber übergeben zu können. Wie man diese Treiber findet und einbindet wird in dieser Anleitung gut beschrieben. Es gibt im www aber viele weitere entsprechende Anleitungen. Man muß nur wissen, daß man den Treiber auf der CD zum MB findet. Sie heißt txtsetup.oem.
    Wenn man Hilfe benötigt, sollte man sich übrigens nicht scheuen, diese in verständlichen Ausdrücken anzufordern. Ich sehe z.B. noch immer nicht klar, was nicht erkannt wird. Je mehr man den vermeintlichen Meister (nur dem Verfasser bekannte Abkürzungen oder Ausdrücke aus Handbüchern) heraushängen läßt, umso spärlicher wird Hilfe geleistet werden. Das sehe ich immer wieder in den verschiedendsten Foren.
    Gruß Horst1!
     
  5. ChipZero

    ChipZero Byte

    also erkannt wird beim Start die Festplatte und das NEC-LAufwerk, aber das Philipps-Laufwerk nicht erscheint auch weder im Bios noch im Arbeitsplatz. Wenn ich dann Start-Ausschalten-Neu starten mache, wird auch das Philipps-Laufwerk erkannt. Hoffe ich habe mich nun einfacher ausgedrückt.
     
  6. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    sind beide Laufwerke richtig gejumpert (NEC als Master und das Philips als Slave.
    CableSelect würde ich nicht wählen.
    Die Jumper findest du zwischen Stromanschluss und Datekabel,
    Beschriftung hierzu auf dem Gehäuse oder im Handbuch der Laufwerke.
    Und im BIOS nicht automatisch erkennen lassen, sodern Autodetekt Harddisk laufen lassen und so abspeichern.
    Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen.
    Schau mal nach
    Grüsse
    traebbe
     
  7. ChipZero

    ChipZero Byte

    @traebbe

    Ehrlich gesagt, keine Ahnung ich habs von hardwareversand zusammenbauen lassen. Hab sowas noch nie gemacht und dementsprechend keinen Plan. Handbücher sind keine dabei gewesen. Wie lass ich dieses Autodetect laufen? Und was ist Cableselect? Denk mal das die von hardwareversand schon richtig gemacht haben?
     
  8. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi Chipzero,
    was sind denn das für Brüder?
    Liefern nicht mal Handbücher mit? Vielleicht auf der Treiber-CD.
    Also erstens:
    Du hast auf einem Mainbord standardmässig 2 IDE-Kanäle oder 1-2 SATA-Kanäle und zumindest einen IDE-Kanal.
    Da du eine SATA-Platte hast und diese funktioniert, ist hier schonmal alles ok.
    Die 2 Laufwerke sind aber denke ich am IDE-Kanal angeschlossen.
    Und nun kommts:
    Jedes Laufwerk, egal ob normales CD-Laufwerk oder Dual-Layer DVDBrenner haben an der Rückseite einen Jumper, mit dem du die Priorität des Gerätes einstellen kannst.
    Und getreu nach dem Highländer kann es jeweils nur einen geben, entweder den Master oder den Slave.
    Un nun zur Jumpereinstellung:
    Du wirst nicht umhinkommen, beide Laufwerke nochmal auszubauen und die Jumoer zu prüfen.
    Der Jumper sitzt zwischen Stromkabel (gelb/schwarz/schwarz/rot) und den 40-poligen Datenkabel oder zwischen Datenkabel und Audioausgang.
    [​IMG]
    Du siehst nun die Beschriftung CSEL, Lave und Master, oder auch kurz CS;SL;MA.
    Wenn nun beide Laufwerke auf Master gejumpert sind, erkennt das System nur das Gerät, das am Ende des Datenkabels angeschlossen ist.
    Das ist vom System auch richtig so.
    Du musst also folgendes Machen:
    Den DVD-Brenner auf Master jumpern, das andere Laufwerk auf Slave und dann den Brenner oben im Gehäuse einbauen und das andere Laufwerk darunter.
    Wenn du ins BIOS reingehst hast du eventuell die Funktion, AutoDetect Harddrives oder so ähnlich, musst du schauen.
    Dort muss dann am IDE-Kanal definitiv der Name der beiden Laufwerke stehen und nicht AUTO.
    Es kann aber sein, dass du ein BIOS hast, das diese Funktion nicht anbietet, dann muss auf jeden Fall irgendwo die Bezeichnung der Geräte drin stehen.
    Die Jumper auf Cable select würde ich nicht machen, das ist mir persönlich zu unsicher. ich muss sagen, dass ich von Anfang an (und das sind bei mir immerhin 14 Jahre PC-Schrauberei) immer mit Master und Slave gejumpert habe und nie Probleme hatte.
    Grüsse
    traebbe
     
  9. ChipZero

    ChipZero Byte

    Also, habe die Laufwerke ausgebaut, gejumpert waren sie richtig, allerdings war zuerst das Phillips eingebaut und drunter das NEC, das hab ich jetzt geändert, Problem aber weiterhin wie vorher. Handbücher können nicht auf Treiber-CD sein, weil ich nur mein Windows Media-CD, Eine vom Asus Mainbord und eine von der Grafikkarte bekommen hab, weiter nichts.
    Gefunden hab ich im BIOS nichts von AutoDetect Harddrives. Wo könnte das sein?
    Im BIOS sind bei mir die Überpunkte Main - Advanced - Power - Boot - Tools - Exit, worunter müsste das normal sein?
     
  10. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi Chipzero,
    dann hast du in diesem Fall das Phoenix-Bios drau.
    Das erkennt unter Main die Laufwerke automatisch.
    Das Award-BIOS bietet da mehr Möglichkeiten.
    Geh gleich beim Rechnerstart ins BIOS, wähle unter EXIT "Load Setup defaults" oder "Default Settings", dann mit F10 und Enter wieder raus
    Dann lässt du den Rechner hochfahren und schälst ihn nochmals aus.
    Danach ganz normal hochfahren und schauen und hoffen, dass die Laufwerke nun hier sind.
    Wenn nicht, als letzte Möglichkeit doch das CableSelect auswählen und den Brenner oben eingebaut lassen.
    Er müsste beim nächsten Start dann als Master erscheinen, weil er am Ende des Kabels hängt.
    Wenn nicht, hast du ja die Möglichkeit, den PC zur Überprüfung einzusenden.
    Es kann wirklich nicht sein, dass das nicht funktioniert.
    Ich denke, wenn das Cable Select auch nicht sauber läuft, dass eines der Laufwerke einen Schuss hat.
    In diesem Sinne: Testen, wenns gar nicht läuft, ab damit zum Service.
    Die Laufwerke, sind ja beides IDE, sollten auf jeden Fall nebeneinanderher laufen

    Grüsse
    traebbe
     
  11. ChipZero

    ChipZero Byte

    was auch nicht passt, ist das sowoahl im Bios als auch im Arbeitsplatz immer ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk angezeigt wird, obwohl keins eingebaut ist!
    wie sollte die Bootreihenfolge sein im Bios?
     
  12. ChipZero

    ChipZero Byte

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das mir jemand sagt, wie meine BIOS-Einstellungen sein müssten, weil ich mich da überhaupt nicht auskenn und ich denke das dort mein Problem liegt.
     
  13. ChipZero

    ChipZero Byte

    Hallo,

    habe seit letzter Woche einen neuen Rechner, zusammengebaut von hardwareversand. Wenn ich denn Rechner starte, wird im Bios und im Gerätemanager nur das NEC erkannt, das Philips leuchtet zwar beim hochfahren auf, hat dann aber keine Funtkion obwohl die LED anbleibt. Mache ich Neustart, sind plötzlich beide da und funktionieren auch beide!


    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    ATX-Netzt.Seasonic S12-430 430 Watt
    1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    Intel Core 2 Duo E6400 tray 2048Kb, LGA775, 64bit
    Connect3D X1900XTX Crossfire Mastercard ATI Radeon X1900XTX, 512MB,PCIe
    Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2
    NEC AD-7173A LabelFlash schwarz DVD+-RW/+-R- Laufwerk IDE
    Microsoft Windows XP Media Center2005 System Builder-Version
    Philips PCDV5016B bulk schwarz
    WD Caviar WD2500JS, 250GB 7200, SATA-II
    ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für mich scheint das Netzteil extrem knapp bemessen zu sein.
     
  15. ChipZero

    ChipZero Byte

    ernsthaft? Mir wurde der PC hier so zusammengestellt und abgesegnet, weil ich selbst totaler Laie bin!!!
     
  16. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  17. ChipZero

    ChipZero Byte

    Hab den Rechner letzten Freitag bekommen, Samstag XP und meine Programme draufgespielt und dabei dann das Problem erkannt. Seit Montag morgen versuch ich per Telefon, E-Mail, Techniker-Chat, etc. Hilfe von Hardwareversand zu bekommen!
    Fazit:
    Hotline nicht zuständig ---> soll mich per E-Mail an die Techniker wenden!
    Chat eine Woche lang nicht besetzt --> ja, kann ich behaupten, weil ich diese Woche Urlaub hatte und es halbstündlich versuche!
    Mittlerweile hab ich von der Hotline seit Mittwoch das Versprechen, das ein Techniker sich bei mir meldet, sobald einer Zeit hat --> bis heute nicht geschehen
    Fax wird nicht darauf reagiert!
    Auf E-Mail, Fax-Anfragen, ob ich deswegen den kompletten Rechner zurückschicken muss --> keine Antwort!

    bin richtig sauer, ich mein funktionieren tut ja alles, muss den Rechner halt gleich nach dem Einschalten wieder neustarten, ab das kann ja bei über 1000 Euro nicht sein! Allerdings brauch ich den Rechner zum Arbeiten und was ich in letzter Zeit über die Dauer von Reparaturen bei denen gelesen hab....na dann gute Nacht! Hoffe halt, das ich es selbst lösen kann, aber mittlerweile gehen mir die Ideen aus und hier konnte mir auch noch keiner helfen.
     
  18. ChipZero

    ChipZero Byte

    Kann sich jemand das bitte durchschauen, ob hier die Lösung für mein Problem liegt?


    1000-Meter Beitrag gekürzt - fidel_castro :(
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Weise doch mal die Helfenden hier auf den schon bestehenden Thread hin!

    :bömo:
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    In deinem Megaprotokoll von Everest war das hier auffällig:

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page