1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Regulierungsbehörde nimmt 400.000 Dialer vom Netz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Na und ?

    Die Regierung Schröder betrügt uns doch auch nach Strich und Faden - warum sollten private Unternehmen anders handeln ?

    Wer im Glashaus sitzt....
     
  2. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    Hallo,

    in diesem Zusammenhang fällt mir eine Frage ein, die sich mir schon seit Längerem stellt: Gibt es das Dialer-Problem eigentlich nur bei uns in Deutschland?
    Ich meine, ich habe bisher nur von Dialern gehört, die sich national unter 0190 oder so einwählen. Nicht mal welche, deren Rufnummern mit 049 oder 00 anfangen.
    Gibt es keine amerikanischen, englischen, französischen etc. Dialer? Geht die Dialergefahr nur von deutschen Webseiten aus? Was passiert, wenn ein Franzose sich einen deutschen Dialer einfängt? Geht das überhaupt? Wie werden die 'Opfer' ausgewählt? Aufgrund der eingestellten Sprache beim Browser?
    Ist mir wirklich schleierhaft. Bitte kläre mich wer auf.

    Viele Grüße

    :confused: Bert
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Moment mal?

    Dann waren diese 300tausend Proggies also zwischenzeitlich registriert? Oder wie?

    Und eine stichprobenartige Prüfung reicht?

    Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Daß diese Dinger für ungesetzlich erklärt werden und dadurch keine "Verbindungsentgelte" mehr berechnet werden dürfen, ist gut und richtig.

    Aber irgendwie hab ich den Eindruck, als ob da sechs Wochen lang hochbezahlte Beamte gepennt hätten! Und das wäre dann mindestens genauso skandalös wie die Dialer selber!

    MfG Raberti
     
  4. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Es gibt Leute, die haben einen Dialer im Kopf. Wer die Abzocke im großen Stil begrüßt, partizipiert vielleicht selbst daran. Das ist wahrscheinlicher, als dass es sich um einen Gehirnamputierten handelt. Die gibt es nicht. Die scheinen nur so, weil man ihre Interessen nicht kennt.
     
  5. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Mit Leuten wie dir kann es in unserem Staat nur aufwärts gehen.
    mfg
     

  6. Hi sg69,

    ich glaub, Dein Posting läuft in der Rubrik:

    "Dinge die die Welt nicht braucht..." (gähn)

    Inhaltlich genauso gehaltvoll, wie die Zeitung mit den vier Buchstaben. Du stellst Fragen, die Du Dir am Besten selber beantwortest.

    Bei Deiner Einstellung gruselt es mich und in Sachen Sozialverhalten bist Du offensichtlich nicht über den Grundkurs hinausgekommen. Echt Schade solche Menschen um sich zu wissen.

    Gruß,

    ariesvision
     
  7. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Die Antwort ist nicht ganz einfach:

    Grundsätzlich funktioniert der Dialer nur in einem Land, da jedes Land eigene Nummernkreise hat. Einzige Ausnahme bilden die 00800-Nummern die weltweit gleich (und kostenlos) sind.

    Durch die Angleichung der Vorwahlen auf internationaler Ebene (0800 für kostenlose Nummern, 0900 für "Mehrwertdienste") kann es natürlich in Zukunft vorkommen, dass man mit der gleichen Nummer in unterschiedlichen Ländern auf unterschiedlichen Dialern landet. Manche Internetseiten fragen ja auch noch scheinheilig, aus welchem Land man kommt, bevor sie einem den passenden Dialer auf die Festplatte schieben.

    Andere Länder haben nicht zwangsläufig dieselben Probleme. In A und CH ist es ähnlich wie bei uns, sonst ist es nicht ganz so schlimm. Die Software AdAware findet übrigens z.B. britische Dialer.

    Bei uns stecken übrigens oft renommierte Firmen hinter diesen Geschichten. Die meisten Dialer kommen von Takline (auch die im PC-Welt-Bericht erwähnten), viele auch von der QSC-Schwesterfirma IN-Telligence.
     
  8. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    Ja aber haben Internetnutzer in anderen Ländern auch das Dialerproblem? Und was ist, wenn ein Surfer meinetwegen in USA auf eine Seite trifft, die ihm einen dt. Dialer andrehen will?
    Installiert der sich und kann sich nur nicht einwählen? Oder wird der erst gar nicht runter geladen. Warum hat noch nie einer erzählt, er habe sich einen ausländischen Dialer eingefangen, der versucht hat, ne Nummer in GB anzuwählen oder so?

    fragt sich

    Bert
     
  9. murkelmops

    murkelmops Byte

    Die meisten 'Service' Nrn. sind nur national erreichbar, also nicht mit Auslandsvorwahl. Allerdings gibt es schon den ersten 0800er Dialer, der über 83 ? für die Verbindung kostet (habe ich bei PC-Welt gelesen, glaube ich). Theoretisch soll ein Dialer mit jeder Nr. funzen, warum also nicht auch im Ausland.
     
  10. ok, danke.
     
  11. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Die Werbe-Anrufe vom Band haben nix mit der "flatrate" fuer Orts- und Nahgespraeche zu tun. Woher ich das weiss? Ich wohne in den USA.
     
  12. was hat womit nix zu tun? und woher weisst du das?
     
  13. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, ausser dass es sich beide Male ums Telefon dreht. Da hat jemand eine Verbindung halluziniert, die es nicht gibt.
     
  14. echt, das machen die jetzt? ich hab vor ein paar jahren in new orleans gewohnt und da gabs das noch nicht. muss ja echt richtig nervig sein. unbestellte verkaufsanrufe, also "outgoing calls" von call centers gibts da schon lange,die wollen meist irgendwelche versicherungen oder atlanten verkaufen, aber auch alles meogliche andere.
    aber dass man dei annehmnen und anhoeren muss bis ende, kenninet. und wenn du auflegst? dann kuendigen die den anschluss?
    ojeh, wehe, das fangen die hier auch an..
    :D
    echt fett, wie wir hier in oesterreich sagen.
    cu
    jo
     
  15. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hi,

    ich habs von Bekannten, die 3 Wochen dort waren und am Anfang sich sehr wunderten, wer da anrief. Bis es ihnen erklärt wurde.

    Gruß

    Uwe
     
  16. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Sehr sonderbar. Hoere ich zum ersten Mal davon.
     
  17. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    zum Thema USA und kostenfreie Ortsgespräche.

    Zumindest in Florida ist es so, das man dafür automatisierte Werbeanrufe annehem muss. Legt man vor Anrufende auf, kommt das Gespräch wieder. Es bleibt einen nichts anderes übrig, als den Hörer daneben zu legen, bis der Werbeanruf beendet ist.

    Gruß

    Uwe
     
  18. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Ja wie denn? Moechtest du andeuten, dass in den USA Gespraeche innerhalb derselben Vorwahl normalerweise /nicht/ in der Grundgebuehr enthalten waeren? Dann laegest du naemlich falsch. Solange du keine 1 vorwaehlen musst, ist das Gespraech, egal wie lange und egal, ob Mobiltelefon oder Festnetz, im Allgemeinen bereits mit der Grundgebuehr abgegolten.

    PS: Alle Dialer, die sich auf mein System schleichen wollen, stammen aus Deutschland.
     
  19. genau, hahnebuechener unsinn!!
    du redest unglaublichen unsinn!! ich will hier nicht spekulieren, warum du dies tust, aber kein mensch kann so dumm sein.

    also geh ich davon aus, dass du einfach keine ahnung hast vom thema.
    dann lern erstmal fakten sammeln und recherchieren, bevor du postest.

    http://www.dialerundrecht.de/urteile.htm

    stichwort "betruegerische dialer"

    so heissen die.
    und dann frag mal unverbindlich nach, wieviel die deutsche telekom bei mehrwertdiensten von fremdanbietern
    an minutenpreisen verdient. die haben hotlines und sachverstendige mitarbeiter, die dir sicher erschoepfend auskunft geben koennen.
    dann versuch mal hochzurechnen.

    komm wieder, wenn du fakten und zahlen hast.

    wirklich leicht konsterniert,
    jo
    :aua:
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Damit ist immer noch nicht geklärt, warum das 6 Wochen dauert, sowas zu erkennen? Gibts da keine Plausibilitätsabfragen? Keine Datenaufbereitung (wer hat wieviele Dialer? und das wöchentlich einmal schriftlich in zweifacher Ausfertigung auf zwei verschiedenen Tischen in der obersten Etage?)

    Und ob nun Beamte oder Angestellte: Meinstens sind doch die Beamten die Entscheidungsträger (schön mit Worten gespielt: entscheidungsträge, entscheidungsträger, am entscheidungsträgsten...). Oder gibts auch Angestellte in der RegTP, die gegenüber Beamten weisungsbefugt sind? Mag sein.

    Persönliche Zuverlässigkeit des Anmeldenden als Kriterium für die Zulassung eines anzumeldenden Dialers? Wunderbar! Demnächst gibts dann bei EBAY eine neue Rubrik: Strohmänner/-frauen

    Und was das kostenlose Telefonieren innerhalb einer Stadt angeht: z.B.
    http://www.gtelnet.de -Kunden können untereinander kostenlos telefonieren, falls Sie den Aufpreis von monatlich 2,50? oder so zahlen. (Schaut wegen des genauen Betrages bitte ggf. selber nach)

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page