1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Regulierungsbehörde nimmt 400.000 Dialer vom Netz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es waren überhaupt keine 400.000 Dialer.

    Diese Gauner haben einfach drei Dialer 400.000 mal angemeldet, um Abfragen auf die Datenbank unmöglich zu machen. Deshalb hat die RegTP diese Einträge gelöscht.
     
  2. Betrug ist eine Straftat. Zeig den Täter an. Wenn er verurteilt wird, muss er das Geld zurückzahlen
    Das dauert Monate bis Jahre
    Welche Firma soll wem wofür welche Entschädigungen zahlen. Werd doch mal etwas konkreter.
    Träumer
    Urbane Legende.
    Träumer. Die guten Kunden werden weniger zahlen, die wenig rentablen Kunden werden Probleme bekommen, überhaupt einen Vertrag zu bekommen. Deshalb ist die Telekom gesetzlich verpflichtet, allen Leuten einen Telefonanschluss zum Einheitspreis anzubieten.
    Unsinn
     
  3. "Registrierung" heißt "angemeldet". Ein Dialer ist "registriert", wenn der Anbieter ihn in die Datenbank der RegTP eingetragen hat.

    Ja. Es handelte sich nämlich nur um drei verschiedene Dialer. Der Anbieter hat diese vier Dialer 400.000 mal angemeldet, um die Auskunftsfunktion der Datenbank zu sabotieren.

    Wieso haben sie gepennt? Nach der Eintragung haben sie die Eintragungen geprüft und dann die Registrierung widerrufen. Was hätten sie sonst machen sollen? Ohne Prüfung widerrufen?
     

  4. Hallo Jupp123,


    äh..., grübel,...
    Das siehst Du falsch.

    Achte mal auf das Wording. Die Dialer waren registriert, sie gelten lediglich als nicht registriert. Wenn sie nicht registriert gewesen wären, könnte man die Registrierung auch nicht zurück nehmen.

    Letztendlich ist es ein wenig wie bei dem "Huhn und dem Ei"...

    Gruß,

    ariesVision
     
  5. Jupp123

    Jupp123 ROM

    Zitat:

    "Die Reg TP betont ausdrücklich, dass durch die Zurücknahme der Registrierung diese Dialer diese zu keinem Zeitpunkt als registriert galten."

    Also, alle Aufregung umsonst, die Dialer sind nicht registriert gewesen!
     

  6. Hi Newbit010,

    feine Idee, aber nicht nur reden, sondern auch machen!

    - Dann liefer doch einfach Dein Prog bei der RegTP ab,

    - weise die Höhe des Einsparpotentials gegenüber einer manuellen Prüfung durch Beschäftigte der RegTP (wenn die Prüfung bei der RegTP denn manuell läuft?) nach und

    - lasse Dir dann 10% dieses Potentials als Bezahlung vergüten.

    Viel Glück!

    Gruß,

    ariesVision
     
  7. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    endlich mal eine richtige und Verbraucher freundliche Entscheidung! Jede Registrierung solch Software sollte wenigstens 100 Euro kosten. Eine Abschaltung wegen falscher oder fehlerhafter Gestaltung 1000 Euro und die Abschaltung wegen Mißbrauch 10000 Euro plus aller Kosten die beteiligten Firmen / Behörden entstanden sind.

    Uwe
     
  8. NewBit010

    NewBit010 Byte

    Ich denke, nicht signifikant länger, als es gedauert hat, diese Dialerproggies zu schreiben. Dialerproduzenten und -Anwender zeichnen sich dadurch aus, daß sie mit geringem Aufwand viel kohle machen. Mehr als ein Mittelklasse-PC + Internetzugang ist dazu eigentlich gar nicht notwendig. Die Dialer selbst sind doch bloß - ein gewisses Grundgerüst vorausgesetzt - automatisch softwaregeneriert. Nach Erstellung eines Dialers überprüft die Software dann auch noch die Funktionalität des eben angefertigten Dialers - bringt ja nichts, wenn er nicht geht. Dieselbe Software ließe sich leicht in einen Scanner umwandeln, Welcher zur Prüfung eingereichte Dialer auf ihre Gesetzeskonformität abklopft - automatisch.
     
  9. nothing

    nothing Byte

    Hm, 400.00 ist wirklich schon mal ein sehr guter Anfang.
    Hoffe das dieses System noch weiterentwickelt wird und öfters solche Meldungen in der Presse aufscheinen!
    Und vielleicht werden eure Nachbarn, ich spreche als Austrianer, auch mal so intelligent und eröffnen eine solche Behörde wie die Reg TP...

    Gruß
     
  10. Hallo RaBerti1,

    das steht doch im Text...warum fragst Du dann nochmal?

    Es waren genau 398.791 - also (fast) 400.000 Dialerregistrierungen auf einen User.
    Da stellt sich doch ehr die Frage was mach der/die Mann/Frau/Firma damit?
    Ich glaube bei Heise oder ZDNet jedoch vor einigen Tagen schon gelesen zu haben, dass dies nur Möglich gewesen sei, weil die Registrierung der neuen Dialer bei der RegTP (Regulierungsbehörde für...) kostenlos war. Diese Firma hat also in erster Linie Nummern "gebunkert".


    Ich denke schon. Wie lange willst Du denn sitzen und 400.000 Dialer im Detail prüfen?
    Ich bin mir sicher, dass Du dann der erste gewesen wärst, der sich aufgeregt hätte. "... es dauert zu lange und derweil laufen munter weitere Gebühren bei den Dialern auf,... keiner unternimmt etwas,... träge Beamte...", oder ähnlich hätte Dein Text gelautet?
    Recht machen kann man es Dir glaube ich nie. ( Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen. :) )

    Es wurden doch nur in zweiter Linien die einzelnen Dialer überprüft, im Vordergrund stand doch die Prüfung der Seriösität des Dialeranbieters. Und dabei ist er "durchgefallen".

    Warum holst Du denn jetzt auch noch zum "Rundumschlag" gegen Beamte aus? (Eines vorweg - ich bin keiner.)
    Wenn Du damit die Leute bei der RegTP meinst, die die Registrierungen vergeben haben, richtest Du Dich womöglich an die falschen Ansprechpartner.

    Sicherlich hat sich das Beamtenwesen überholt und passt nicht mehr wirklich in die aktuellen Wirtschaftsstrukturen. Trotz Allem gibt es diese Leute noch und allen ist (hoffentlich) bekannt, das es finanziell kaum möglich wäre sie aus dem Beamtenverhältnis in ein Ang-Verhältnis zu überführen. Warum also die Aufregung?

    Die Leute arbeiten und das (bis auf ganz wenige Ausnahmen) für nicht mehr oder weniger Geld, als ein Angestellter auch.

    Den Fehler, den Du hier anprangerst würde ich weniger bei dem "arbeitenden Volk" der RegTP suchen als vielmehr schon im Gesetzgebungsverfahren. Wenn nämlich die Aussage stimmt, dass die Registrierung der Dialer kostenlos war, dann wurde der Fehler bereits hier gemacht. Selbst wenn die Registrierung eines Dialer "nur" 20 EUROs gekostet hätte, wären bestimmt nicht soviele von dieser Firma registirert worden.

    Soweit ich weiss, hat die Telekom diesen Job von der RegTP aufs Augegedrückt bekommen und wollte den gar nicht. (arme Telekom - ich weiss - jammer, jammer)
    Die Probs mit den Dialern waren ja schon absehbar und deshalb hat sich niemand um den Job gerissen. Zumal der Telekom lediglich das Inkasso für "Dritte" (in diesem Falle desjenigen, der den jeweiligen Dialer hat registrieren lassen) obliegt.
    Das macht die Sache in erster Linie einfach für die Dialeranbieter, weil sie kein eigenes Inkasso betreiben müssen und auch keine eigene Rechnungslegung. So werden in erster Linie die Kosten auf die Telekom umgelegt und nicht der Gewinn des Dialeranbieters.

    Ich freue mich auf jeden Fall, dass diese 400.000 Dialer erstmal wieder verschwunden sind. Feuen wir uns doch einfach, dass die RegTP endlich mal einen aufgrund der geprüften Dialer unseriösen Anbieter "geplättet" hat.
    400.000 weniger von diesen Dingern sollte schon spürbar sein im Netz.

    Mit nem lieben Gruß

    ariesVision
     
  11. .. und die ganzen jahre, die die telekom sich dumm und dusselig verdient hat an dem betrug mit den dialern? wer entschaedigt die leute jetzt?
    wenn die provider aber meinen, schulden eintreiben zu muessen, geht das,wie wir alle wissen, rasend schnell.
    naja, is ja alles nix neues.. erst wenn die firmen mal nach amerikanischem muster milliardenentschaedigungen zahlen muessten, wuerde nicht alles, was nicht explizit verboten ist, auch erlaubt sein fuer die dicken fische im geschaeft und die ueberlebten dinosaurier wie die ehemaligen staatsunternehmen.
    niemand ruft anch amerikanischen verhaeltinissen hier, nur der kundenschutz und die serviceleistungen sind da dementsprechend um lichtjahre voraus.
    was ist denn zum beispiel mit den gratisstadtgespraechen includiert in der grundgebuehr, die in den USA standart sind?
    immer noch machen die telekomleute bestenfalls ein saudummes gesicht, wenn sie darauf angesprochen werden.
    in ein paar jahren, wenn die "letzte meile" auch konkurrenzbestimmend wird, werden sich die telekommunikationsfirmen mit den gleichen mitteln wie die us-companies um jeden kundenvertrag streiten.
    aber solange die leute schafe sind und sich keiner mehr als aufregt, passiert da nicht viel.
    dialer haben in den letzten jahren milliarden in die telekomkasse gespuelt.
    wo ist die kohle?
    fragt ja keiner nach,..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page