1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht das Netzteil aus?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henn1ng, Oct 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Hey Jungs,

    habe folgende Komponenten:

    Mainboard: Gigabyte 770TA-UD3
    CPU: AMD Phenom II X 955 Black Edition
    RAM: 4GB
    HDD: 2 Festplatten
    Laufwerk: 1x DVD
    GraKa: ATI Radeon HD 5770

    Momentan läuft dieses System stabil mit einem Tagan TG530-U15.

    Nun möchte ich aber die ATI Radeon HD 5770 in eine Sapphire HD 6950 austauschen und wollte fragen ob dieses Netzteil das noch alles am Leben erhalten kann ohne das mir was abraucht.

    Hier sind die technischen Daten:
    Klick

    Beste Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Ok, kann man denn sagen das es schon grenzwertig ist oder ist alles im guten Rahmen?

    Arbeitet es denn noch in einem sinnvollen Effizienzbereich? Hab mal irgendwas darüber gelesen, aber Elektrik ist absolut nicht mein Ding. :rolleyes:

    Sollte das nicht der Fall sein, investier ich lieber die paar Euronen.

    Besten Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil noch gut dabei ist, reicht es. Es hat 33 Ampere bei 12 Volt = 396 Watt.
    http://www.dansdata.com/tagans.htm
    Der gesamte PC mit der HD6950 wird vermutlich 320 Watt bei Vollast brauchen.
    http://www.computerbase.de/artikel/...0-und-hd-6950/31/#abschnitt_leistungsaufnahme
    Da ist also noch Luft. Allerdings kann die Leistung aufgrund des Alters etwas nachgelassen haben. Deshalb würde ich die Spannungen überprüfen, wenn die HD6950 läuft.
    Mehr kann ich dazu nicht im Voraus sagen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Testen solltest du es aber auf jeden Fall mal.
     
  6. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Alles klar,

    um mir kurz auf die Sprünge zu helfen, wie überprüfe ich die Spannungen?

    Es gibt noch einen Schalter auf der Rückseite des Netzteils mit "split" und "combine". Auf welche Stellung muss der eigentlich?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Split ist die übliche Einstellung.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=249390

    Spannungen kann man im BIOS im Hardwaremonitor ablesen und unter Windows mit Tools wie Speedfan und Hardwaremonitor.
     
  8. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    ok, also lasse ich ihn auf split und lese dann die Spannungen aus und werde berichten.

    In welchem Bereich sollte es sich denn da bewegen?

    Ich hänge hier mal meine Werte des jetzigen Systems ran:

    hardwaremonitor

    Vielleicht könnt ihr ja allgemein auch noch was dazu sagen, ob alles so aussehen muss, wie es ist.

    Mit der neuen grafikkarte werde ich dann ein neues Bild hier posten.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    so, das ist ein screen unter Last. Prime95 und ATITool liefen ca.5min.

    unter Last
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bislang alles tutti
     
  12. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Wäre dieses Netzteilüberdimensioniert oder wäre das ok?

    Könnte ich gegebenenfalls günstig schiessen.

    Versuche aber trotzdem erstmal mit dem Tagan, da die HD6950 morgen kommt und es mit dem Netzteil frühestens Montag was wird.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Könnte aber das Corsair für gut die Hälfte bekommen.

    Also keine schlechte Wahl für den Preis?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür kann man es nehmen. Kannst du dann auch die Garantie nutzen?
     
  16. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Eingeschweisst mit 7Jahren Herstellergarantie.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann her damit. :cool:
     
  18. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    So, habe das Corsair HX650W jetzt vor mir im PC liegen!

    Bräucte wenn es geht mal eben zügig ein paar Tipps, da ich hier vom Netbook schreiben muss :mad:

    Mein Tagan-Netzteil hatte einen festen Hauptstrang mit einem 20Pin und einem 4Pin Stecker.
    Das Corsair hat nun aber einen 20+4Pin und einen 2x4Pin Hauptstrang.

    Mein Mainboard würde wie es aussieht 24Pin und 8Pin unterstützen, kann mir das einer bestätigen? Welcher von beiden 4Pin muss denn oben gegebenenfalls darunter rein? Ist das egal? Sind nicht beschriftet. :confused:


    Besten Gruß
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein 4-polige Stecker reicht für CPUs bis 95 Watt. Darüber soll der 8-Pin Stecker benutzt werden. 20-4 wie gehabt.
     
  20. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Und nur um mich mal aufzuklären, warum nicht den 24Pin?

    Würde es eh nicht verstehen mit den 8Pin. Hab da 2 einzelne 4Pins rumbaumeln, wobei aber nur einer diese halbrund und eckigen Stecker hat, den werde ich jetzt nehmen, ok?
    Der ander 4Pin hat nur halbrund, wenn du verstehst was ich meine?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page