1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht das Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bizzy93, Mar 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Hallo, ich habe mir einen Pc "zusammengestellt" und bald trudeln die letzten Teile ein.
    Jedoch bin ich etwas verunsichert mit dem Netzteil das ich habe, glaube dass das nicht reicht.
    Brauche euren Rat dazu

    Das System wird sein:
    Link: http://geizhals.de/?cat=WL-527575
    oder
    Text:
    CPU: AMD FX-8320
    CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
    Grafikkarte: ASUS Radeon R9 270X-DC2T-2GD5 2GB GDDR5
    Mainboard: Asus M5A97 Plus / AM3+
    Arbeitsspeicher: 2 x 8GB DDR3 von Crucial Ballistix
    HDD : Toshiba 3GB
    Gehäuse: Sharkoon T28 (ATX) hat 3 Lüfter, werde aber wahrscheinlich nur den einen vorne und hinten nutzen, da sonst zuviel reingeblasen wird als raus.
    Netzteil: bequiet 450W System Power 7 80+ Silver (http://www.bequiet.com/de/powersupply/37)
    D

    Ich werde wahrscheinlich sowas wie CS:GO, BF4, GTA 5 drauf spielen. Und Videos bearbeiten auch.
    Reicht das Netzteil dafür?
    Wie findet ihr die Zusammenstellung?
    Irgendwelche Anmerkungen zu den Teilen?

    MfG bizzy93
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht. der PC wird bei Vollast unter 400 Watt bleiben.
    Allerdings würde ich das Mainboard gegen ein ASUS M5A97 R2.0 ändern.
    Die Stromversorgung ist großzügiger ausgelegt (für CPU 8-Pin) und die Ausstattung ist besser.
    Die fehlende Kühlung der Spannungswandler beim M5A97 Plus ist eine Einschränkung, die man vermeiden sollte.
    vergleiche http://geizhals.de/?cmp=1233792&cmp=818969#xf_top

    Der Crucial Ballistix Sport SO-DIMM RAM ist für Notebooks. Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 passt.
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  3. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Hab jetzt paar Fragen dazu was du geschrieben hast.
    Also einmal was macht das für ein Unterschied wenn ich 4 pin oder 8 pin für den cpu habe. Also wie merke ich den Unterschied zb beim spielen?
    Und das mit der Kühlung sehe ich irgendwie nicht was du meinst, bzw wo das steht.

    Edit: Da hab ich kurz nen Schock bekommen dass ich die falschen Rams habe. Ja habe die falschen Teile in die Liste getan. Gekauft sind die richtigen^^ werds mal ändern
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    8-Pin sind für eine 125 Watt CPU sicherer. Bei 4-Pin wird man wohl auch schlechte Karten beim Übertakten haben.
    Was gar nicht geht, sind fehlende Kühler auf dem Spannungswandlern und dann ein Tower-Kühler.
    Da sind Instabilitäten vorprogrammiert infolge Überhitzung. Das M5A97 Plus ist deshalb nicht empfehlenswert und ich rate davon ab.
    Wenn dir das M5A97 R2.0 zu teuer ist, kannst du das Gigabyte GA-970A-DS3P nehmen. Das ist weniger zum Übertakten geeignet, aber hat gekühlte Spannungswandler.
     
  5. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Das heißt der ist instabil auch wenn nicht Volllast herrscht?

    Werde dann bald ein anderes MB kaufen. danke.

    Sonst noch feedback zu der Zusammenstellung?
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das Mainboard schon? Wenn es im Zulauf ist, würde ich es noch stornieren oder gleich ungeöffnet zurück schicken.
     
  7. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Es ist auf dem Versandweg, werde es dann direkt zurückschicken wenn möglich.

    Hab jetzt noch eine Frage und zwar geht es um die Lüftung. Und zwar hat mein Case vorne 2 und hinten 1 Lüfter eingebaut.
    Die vorne blasen soweit ich weiss rein und der hinter raus. Sollte ich alle Lüfter anmachen? Oder lieber 1 vorne und 1 hinten? Wäre dann zwar nicht negative pressure aber, positive pressure scheint hier nicht gut zu passen, oder? Artikel mit Bildern dazu: http://www.tomshardware.com/reviews/cooling-air-pressure-heatsink,3058-5.html

    Soll ich mir am vlt sogar ein neues Gehäuse holen, was für negative pressure gedacht ist, damit alles gut gekühlt ist? Oder ist das jetzt nicht so schlimm und ich brauch das nur wenn ich übertakten will?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2 rein, 1 raus soll einen Überdruck im Gehäuse schaffen, so dass die zugeführte Luft stets über die vorderen eingesaugt wird, um einen Luftstrom von vorne nach hinten zu haben.
    Leider hat das T28 Gehäuse vorne keine Staubfilter. Dann wäre das Lüftungskonzept optimal.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil hat ja auch noch einen rausblasenden Lüfter nach hinten.
    Es wird also vermutlich eine neutrale Presuration herrschen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das T28 hat vorne ein feines Meshgitter, das wird den meisten Schmutz aufhalten. Von daher ist es gut, wenn du beide Lüfter vorne voll betreibst und den einen Lüfter hinten, der dazu noch weniger Widerstand überwinden muss. Für die Festplatte ist das ebenfalls das bessere Konzept.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es muss dann am Boden mit dem Lüfter nach oben eingebaut werden. Wenn der Lüfter unten ist, saugt es die Luft von unten ein und zieht keine Luft aus dem Gehäuse ein.

    [​IMG]
     
  12. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Wo sollte ich da die Festplatte hintun? käfig oben unten mitte?
    Wie wäre es wenn ich zusätzlich hinter der abdeckung vorne noch Staubfilter anbringe? zb diese http://www.amazon.de/DEMCiflex-Staubfilter-120mm-schwarz/dp/B003U3VMLU
    oder http://www.amazon.de/Sharkoon®-Lüft...F8&qid=1426189319&sr=1-1&keywords=staubfilter

    wobei das zweite weiß ich nicht wo ich das ranschrauben soll


    (Falls es nichts ausmacht habe eine völlig andere Frage: Ein Kumpel hat dieselbe Graka geholt er kriegt aber kein Bild, mit seiner alten funzt es aber, woran kann das liegen?)
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben einen magnetischen Rahmen, der an glatte Metallflächen haftet, wie im Seitenteil. Vorne wird so ein Filter keinen Halt finden.

    Der Thermalright HR-02 Macho passt ins T28.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1129910

    Ich würde den mittleren Laufwerkskäfig ausbauen und die Platte in den unteren bauen. So kann der obere Lüfter ungehindert in Richtung Grafikkarte blasen.
     
    Last edited: Mar 12, 2015
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Staubfilter sollten dann aber halbwegs frei zugänglich sein. Wenn man die nicht 1-2x im Monat reinigt, sind die so verstaubt, dass kaum noch Luft durchkommt.

    Dann soll er einen extra Thread hier aufmachen und auch weitere Infos liefern.
     
  15. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Also ich hab gerade gesehen, dass meine case Lüfter ein kabel haben, dass 2 Anschlüsse hat. Einmal son kleines weißes teil wo dann 3 pins sind und dann geht davon ab noch ein weißes teil etwas größer, aber das hat 2 pins. Ich hab ja von 4 pins gehört und 3 pins. Aber was sollen diese 2 pin dinger?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das mit 3 Pins kann direkt am Mainboard angeschlossen und darüber gere4gelt werden, das mit 2 Pins kann direkt an einem Stecker des Netzteils oder einer separaten Lüfterregelung angeschlossen werden. Man hat damit eine Auswahl.
     
  17. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Ok verstehe.
    Mein Mainboard hat ja 4 Pin für Lüfter. Kann ich dort die 3 Pin anschließen?
    EDIT: Egal habs, scheint ja zu passen. und dann bleibt links ein Pin übrig.

    Hab mal noch ne andere Frage und zwar wie schnell wird denn so ein Prozessor heiß? Bzw wie heiß wird er wenn er paar Minuten ohne Kühlung läuft?
     
    Last edited: Mar 13, 2015
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU wird schneller heiß, als man einen Finger vom Deckel zurückziehen kann, wenn man merkt, dass es zu heiß wird.
    Ich würde das nicht absichtlich testen. Also immer Wärmeleitpaste benutzen und einen Kühler. Man kann auch mal den Lüfter vergessen anzuschließen, so dass der Kühlkörper die CPU ein paar Minuten ausreichend kühlen kann.
     
  19. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Verstehe.

    Tschuldigung aber ich frage lieber nochmal, ist das Netzteil wirklich gut genug für mich bzw. meine Komponenten?
    Der Asus psu Rechner zb sagt minimum 600 Watt.

    Und zur Wärmeleitpaste.. kann man die zu dünn auftragen, sodass es nichts bringt?

    Und welche Methode empfiehlst du nem Amateur dabei? Hab mir einige angeguckt und irgendwie haben alle Nachteile, so hab ich es jedenfalls verstanden.
     
    Last edited: Mar 13, 2015
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Frag mal den BeQuiet-Netzteilrechner. Der gibt meines Erachtens realistische Werte aus.

    Zu dünn kann man die Paste theoretisch nur dann auftragen, wenn man einen total rauen Kühlerboden hat. Aktuelle Kühler, so auch der Macho haben aber spiegelglatte Oberflächen. Da der Macho nur einen begrenzten Anpressdruck hat, ist die Gefahr größer, zu viel Paste zu nehmen. Ich hatte bei Vollast zwischen der "Klecks-und-Breitquetsch-Methode" und der "ganz dünn und gleichmäßig-Methode" gut 5 Grad Unterschied mit dem Macho. Ich hab allerdings den FX-8350, der 8320 dürfte nicht ganz so anspruchsvoll sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page