1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht das Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bizzy93, Mar 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich reicht ein 500 Watt Netzteil. Ich versichere dir, dass du erstaunt bist, wie wenig der PC braucht, wenn du es mit einem Energiekostenmessgerät selbst kontrollierst.
     
  2. bizzy93

    bizzy93 Byte

    Echt? Ich dachte der wird ne Menge verbrauchen ^^

    Ich hab nur ein 450 Watt Netzteil, aber der bequiet Rechner hat schon was gutes ausgegeben, unter 350 Watt.

    _

    1.Zum Auftragen der Paste (Arctic MX-4).. https://www.youtube.com/watch?v=d1e-34G3foo
    So machen wie der und dann den Kühler aufsetzen. Den Kühler sollte ich aber nicht selber raufdrücken oder?

    2.Beim Kühler war auch ne Paste bei(Chill Factor), jedoch steht in der Anleitung dass man es auf Cpu UND auf Kühler aufbringen soll?
    Das ist doch aber nicht normal so oder?

    3. Sollte ich lieber die Paste vom Kühler nehmen?
     
    Last edited: Mar 13, 2015
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, 2 Minuten Video und dann wird nur gezeigt, wie die Paste aus der Tube kommt, aber nicht, wie sie verteilt werden soll?
    Solche Typen sind es, die mich davon abhalten, überhaupt irgendwas auf Youtube anzuschauen, viel Lärm, Null Inhalt.

    Es reicht, eine Fläche zu betreichen.
     
  4. bizzy93

    bizzy93 Byte

    So jetzt funzt alles. Cpu wird zwar warm wenn mein Fenster zu ist(kleines Zimmer) aber ansonsten scheints in Ordnung zu sein.

    AUßER, dass die Lüfter so laut sind. Ich weiß zwar nicht welche, aber ich vermute die drei 120 mm case lüfter.
    1.Der macho rev b aftermarket cooler mit seinem lüfter sollte doch wohl nicht laut sein bei etwa 800 rpm, oder??

    2.Welche Lüfter sollte ich nehmen anstelle der Case Lüfter? Also leise aber die auch kühlen!
    Wie wärs mit denen: https://www.alternate.de/Scythe/Sli...Gehäuselüfter/html/product/78781?tk=7&lk=8285

    oder lieber sowas

    https://www.alternate.de/be-quiet!/...häuselüfter/html/product/1049497?tk=7&lk=8285
     
    Last edited: Mar 15, 2015
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Regel die Lüfter einfach runter und gut ist.
    Wenn die am Netzteil angeschlossen sind, dann hilft ein Umbauen des Steckers.
    http://www.pc-erfahrung.de/hardware/casemodding0/lfter-drossel.html

    Wenn sie am Mainboard hängen, ins Bios gehen und die Regelung entsprechend einstellen.

    @Dogeater: Was ist das denn für ein komischer 7poliger Stecker??
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der komische 7polige Stecker wird gemeinhin Lüsterklemme genannt und kostet glaube 79cent in meinem Baumarkt. :cool: Also eine in diesem Fall nennenswerte, günstige und geniale Bastellösung die funktioniert. Dazu passend kann man einen Meter Telefonleitung kaufen für 1 Euro/Meter. Aufschneiden, Klingeldrähte entnehmen, abisolieren dauert keine 3 Minuten. Die Telefondrähtchen stecken von alleine in den 3pin-Lüfteranschlüssen drin, man kann sie noch kunstvoll um die Lüfteranschlüsse wickeln, um ein versehentliches Herausrutschen zu verhindern.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da finde ich meine Lösung sinnvoller, die kostet gar nix und die Pins sind in wenigen Sekunden getauscht. ;)
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja du musst aber den kleinen Zwischenstecker haben oder die Garantie deines Netzteils wegwerfen dafür, oder? Bei mir sinds Flachbandkabel, da geht nix. :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso Netzteil? Ich stecke das direkt am Lüfter um. Da brauch ich keinen Zwischenstecker, nur den 4poligen Molex-Stecker, der direkt am Lüfter dran ist. Alle anderen Lüfter können ja per Lüftersteuerung geregelt werden.
    Am Netzteil halte ich sogar für fahrlässig, wenn man es irgendwann vergisst und dann was Anderes anschließt - da sind dann plötzlich Spannungen vorhanden, die man so nicht haben will oder Kurzschlüsse...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Gefrickel geht doch schief.
    Ein verpolter Draht und das Netzteil schaltet sich ab, wenn Du Glück hast.

    Wenn nicht, ist der Rechner im Eimer.

    Solche Vorschläge sollte man Hilfesuchenden hier nicht geben.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Doch, kann man. Die Farben sind eindeutig. Ein Lüfter dreht nicht andersrum, dann sperrt er die Stromzufuhr. Von Gefrickel kann hier keine Rede sein.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    ;)
    Ich denke der Hinweis von chipchap ist schon berechtigt, auf jeden Fall, wenn sich der TO selbst als "Amateur" bezeichnet. Da gibt es dann doch genügend andere Lösungen, die ebenfalls nichts bis fast nichts kosten und bei denen weniger schiefgehen kann.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na man muss sich schon sehr dumm anstellen, ehrlich....
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee, kurz falsch stecken reicht.
    Und im Arbeitsrechner hat so ein ungelötestes, abisoliertes Gekurke gar nichts zu suchen.

    Schraubverbindungen sind kraftschlüssige Verbindungen ... .
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man muß nur mal kurz nicht bei der Sache sein. Ich habe schon mal die 300V vom CCFL-Inverter aus Versehen gegen das Gehäuse geleitet. Gab einen kurzen Blitz und der Rechner war aus. Da bekommt man schon einen leichten Schreck.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page