1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Repeater

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mazi-linux, May 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der Repeater nutzt dir im EG nichts.
    Nochmals und zwar ausgehend von deiner Skizze und folgender Aussage >
    :
    btw:
    Schon allein ohne zusätzliche Hardware könnten die Empfangsbedingungen im Garten vielleicht verbessert werden.
    Neue Ausrichtung der Antennen und Prüfung, ob die max. zulässige Sendeleistung im Routermenü nicht evtl. reduziert wurde.
    nicht auf dem Dach, sondern am Fenster. Der Link in post # 17 ist defekt. Richtig ist > http://www.wimo.com/bilder/18622-1.jpg
    Antenne ca. 50 €,
    plus Kabel, Länge 2-3m max. 15-20 €
     
    Last edited: May 26, 2015
  2. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hatte ich doch geschrieben >
    Meinst du die Antenne? Siehe Fotolink!
     
  4. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    Also man kann am Router die Antennen zwar abschrauben aber ob das Kabel auch vom Anschluß passt weiß ich nicht. Und Diese Antennen muss man auch am richtigen Platz anbringen und das ist an der Terasse nicht leicht. Und dann noch das Kabel verlegen ist einfach zu aufwendig.

    Denke ich werde mich entweder für einen Repeater entscheiden oder für D-Lan mit integriertem W-Lan. Wobei der Repeater wesentlich günstiger ist. Das ist einfacher und man muss keine Kabel verlegen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    daher ist es notwendig, den Draytek zu benennen. Auch gibts Schraubadapter für Antennenanschlüsse.
    Du hast also kein Fenster zum Garten im Dachgeschoss, da wo der Draytek ist?
    Und den willst du im Garten aufstellen ohne Steckdose?
    Nun ja, lass uns wissen, wie du das bewerkstelligt hast.
     
  6. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    Ja richtig, leider habe ich keine Möglichkeit eine Antenne an der Terasse zu montieren, mal abgesehen von dem Kabel was noch verlegt werden müsste. ein Fenster gibts auch nicht zur Terasse in der 1. Etage.

    Den Repeater oder den D-Lan-Adapter könnte man einfach im Wohnzimmer neben der Terasse in die Steckdose stecken und fertig. Da wären dann auch direkt die Fenster also keine Hauswand.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum du dir?
    Ich dacht es geht hier um deinen Freund.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das hab ich ja bereits weiter ober schon so geschrieben.
    Und wenn da das Signal damit im Garten nicht ganz ausreicht, geh ins Haus, da funktionierts. ;)
     
  9. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    So habe jetzt das hier gekauft:
    http://www.devolo.com/de/Produkte/dLAN-500-WiFi
    Der Verkäufer meint das alles andere keinen Sinn machen würde. Repeater haben zu starke Geschindigkeitseinbußen. Und Geräte mit Wlan-AC machen keinen Sinn, wenn der Router kein AC-Standard unterstützt. Sonst hätte ich mir das hier gekauft:
    http://www.devolo.com/de/Produkte/dLAN-1200+-WiFi-ac
    Ich hoffe das mich der Verkäufer nicht verarscht hat. Eigentlich hatte ich vor das ganze von AVM zu kaufen:
    http://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-546e/
    Aber laut Verkäufer ist es besser wenn man keine Fritz-Box besitzt, zu Devolo zurückzugreifen. Na wenn das mal keine Marketing-Lüge ist. Denke mal mit Devolo macht man nicht viel verkehrt.
    Aber das der Router AC unterstützen muss, selbst wenn man D-Lan macht, (also über die Steckdose) verstehe ich nicht so ganz.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du meine Posts hier im Thread aufmerksam verfolgt hättest, wüstest du, das er dich nicht verarscht hat.

    Jetzt gilt es, die Steckdose an der Wäschespinne oder im Garten zu nutzen. Welche den besseren Empfang hat, wirstz du selbst heraus finden. :D

    Und bevor wieder Fragen kommen. Ja, du hast dann 2 WLAN-Netze. Oder ist's doch dein Freund? :grübel:
     
  11. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    Okay, somit wäre jetzt alles geklärt. Werde trotzdem die Devolos nochmal umtauschen weil ich welche mit Steckdose besser finde. Hätte ich auch gleich auf die Idee kommen können :-)

    Nur noch eine Frage: Wenn doch D-Lan über Stromkabel und Netzwerkkabel läuft und das Wlan vom Router garnicht benutzt wird, warum macht es dann keinen Sinn Adapter mit AC-Wlan zu benutzen ?? Vielleicht unterstützt ja der Laptop wlan-AC ?? (muss ich im Handbuch nachsehen)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die man aber bei Bedarf mit den selben Zugangsdaten versehen kann. Ebenfalls kann man die IP-Bereiche zusammenlegen.
     
  13. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    So jetzt bin ich total verwirrt :bse: Habe bei Devolo mal angerufen und dort die Antwort bekommen das es total egal ist ob der Router Wlan-AC unterstützt oder nicht !!! Da war der gute Verkäufer wohl schlecht geschult. Jedenfalls muss nur der Laptop diesen Standard unterstützen. Nicht der Router. Dann kann ich mir ja doch die anderen Adapter kaufen. Schade wenn man im Geschäft schlecht beraten wird. :-(
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du das überlesen oder missverstanden? >
    was bedeutet, wenn das vermittelnde Gerät (Repeater/PLC) über Ethernetkabel am Router angeschlossen wird, ist diese Seite (Router-->PLC) ohne Belang für den ac-Standard oder den langsameren b/g/n-Standard. Nur zielseitig (Repeater/PLC-->WLAN-Client/Laptop)
    müssen beide Geräte den ac-Standard beherrschen, falls zwischen den Geräten eine WLAN-Bridge aufgebaut werden soll. Ist das jedoch bei einem der Geräte nicht gegeben, wird per Handshake auf den nächst niederen Standard umgeschaltet, den beide Geräte beherrschen.
     
  15. Mazi-linux

    Mazi-linux Byte

    Okay, ist zwar etwas kompliziert aber irgendwie auch logisch. Naja egal, mit Devolo macht man nichts verkehrt :-) Besser D-Lan als Repeater und das werde ich auch so umsetzten. Ist ja ein Geburtstagsgeschenk für einen Freund. Dnd wenn es nicht funktionieren sollte wird die ganze Sache umgetauscht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page