1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reste aus dem alten PC + neue hardware = Schnäppchen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dackelz, Apr 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dackelz

    Dackelz Byte

    hallo , wie bereits in "Hardware Allgemein" erwähnt gibt mein PC seinen Geist auf und nun möchte ich ihn Schlachten und die letzten eventuell noch gebrauchsfähigen Teile für meinen neuen PC wieder verwenden.

    Budget : 400€
    Leistungsvorstellungen: er sollte Spiele wie "City in Motion" flüssig spielen können.( was mein x2 6000+ nicht geschafft hat)

    Sparen will ich in dem ich folgende Teile wieder verwende, wenn überhaupt noch möglich :
    -Grafikkarte GTS 450
    -CPU Lüfter Alpenföhn Sella (?) -Link-
    -Festplatte 250GB Sata
    -2 ältere DVD-Brenner - Anschluss über die alten dicken grauen kabel - -heißt der Anschlusstyp IDE ? gibt es den überhaupt noch ?
    -Windows 7 (da bin ich mir sicher ,das sollte auch im neuen rechner funktionieren :D )
    - Monitor (1680x 1050px), Maus , Lautsprecher , Tastatur sollten ohne probleme noch paar Jahre laufen.

    Ich hab mir jetzt irgendwelche restlichen Teile zusammen gesucht , ich hab keine Ahnung ob da auch nur irgendetwas kompatibel ist:

    Gehäuse: -LINK- - 39,99€

    CPU: i5 2400 -LINK- 179,99

    Mainboard : ASRock H61M-VS Sockel 1155 -Link- 44,99€

    Arbeitsspeicher : 2x 4 GB Axega DDR3 -Link- 38€

    Netzteil , hab ich gar keine Ahnung - schön leise soll es sein und um die 50€ kosten ^^

    macht laut meinen Wunschvorstellungen 353€ und alles ist schön ,aber so wie ich das kenne wird der Rechner dann bestimmt nicht laufen, oder nicht so wie ich mir das vorstelle. Also was kann ich überhaupt wie verwenden ?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich müsste das Spiel gut laufen mit deiner Hardware, wenn du die in ein neues Gehäuse einbaust.

    http://www.citiesinmotion.com/support/system-requirements
     
  3. Dackelz

    Dackelz Byte

    das Spiel lief aber nach einer weile Spielfortschritt nicht mehr flüssig , da wird doch ein Gehäuse nichts ausmachen? naja jetzt wo der PC aber mit der GTS450 nicht mehr starten will , wird das nichts. Wenn zudem irgendwann mal wieder ein neues GTA oder ähnliches rauskommt , will ich wieder mehr Leistung haben . Also will ich das Geld lieber in was Zukunftssicheres investieren, die Grafikkarte kann ich ja auch irgendwann später einfach beim neuem Rechner dann durch eine bessere ersetzen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du unbedingt bei Schiwi kaufen? Bei Mindfactory und Hardwareversand kannst du ein paar Euros sparen.
     
  5. Dackelz

    Dackelz Byte

    Nein, gegen sparen hab ich nichts.
    Aber ist diese zusammenstellung überhaupt Sinnvoll ? :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das billigste Asrockboard ist nicht sinnvoll. H77-Chipsatz ist zukunftssicherer. ein i3-2120 würde auch reichen. Dafür Geld für eine bessere Grafikkarte anlegen. Ich würde auch ein anderes Gehäuses nehmen, dass mit USB 3.0 daher kommt. Dafür hat das Mainboard intern Anschlüsse.
    :guckstdu: Gaming für ~ 500 €
     
  7. Dackelz

    Dackelz Byte

    H77 Chipsatz , dann ist das wohl das richtige ? : -Link- 71€
    dort steht bei: Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt! - bedeutet das irgendwas für mich ?

    dazu der Revoltec Sixty 5 , sollten genug Lüfter dabei sein oder ? -Link- 46€

    Aber wenn ich das richtig sehe , kann ich damit meine alten DVD Lautwerke nicht mehr betreiben ? also noch mal 20€ (wie günstig die dinger inzwischen sind ^^ ) -Link-

    Ich würde gerne die Grafikkarte erst austauschen ,wenn ich wirklich eine bessere brauche (dann sind die ja auch wieder günstiger ^^) und dafür dann beim i5 CPU bleiben ,ein besserer CPU kann doch nie Schaden ? :D


    Zusammenfassung: Revoltec Gehäuse , Gigabyte Mainboard , i5-2400 CPU ( EDIT: bei VV-Computer nur 160€), 8GB Ram ,1 DVD-Brenner , irgendein Netzteil für ca. 50€ : Zusammen 385€ Preislich ist das ok.
    dazu pack ich dann meine Nvidia GTS 450 , den Sella Alpenföhn CPU-Lüfter und meine 250GB Sata festplatte - Fertig wäre ein 385€ Rechner ,der mich Glücklich macht ?`(erst recht wenn er in einem Jahr eine neue Grafikkarte bekommt)
     
    Last edited: Apr 6, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Dackelz

    Dackelz Byte

    so werd ich das dann wohl die Tage ab Mitternacht Versandkostenfrei bei Mindfactory bestellen :
    [​IMG]

    da dies dann mein Erster selbst gebauter Rechner ist , meine Allerletzten Fragen :

    -reichen 400W beim Netzteil wirklich aus ? hab da so alte Weißheiten von wegen min. 500W im Kopf , für 4€ mehr bekomm ich das selbe mit immerhin 450W , wäre das nicht sicherer oder ist das dann auch lauter ?

    -eigentlich freu ich mich auf das Zusammenbasteln , ich hab nur Angst vor den Gehäuse Steckern (Power Knopf /Reset Knopf /die Gehäuse Lämpchen ) ist das mit der Mainboard Anleitung auch leicht für einen Anfänger hinzubekommen ?

    -Nach dem Zusammenbasteln , muss ich irgendwelche Einstellungen im Bios vornehmen , oder einfach nach dem Anschalten laufen lassen und alles ist gut ?

    - Ist beim i5-CPU gleich schon wärmeleitpaste dabei ?

    Liefert Mindfactory alles zusammen in einem Paket oder muss ich öfters die Pakete von der Filiale abholen? ^^

    Ich brauch noch ein anderes Gehäuse ... ne das Revoltec Sixty 5 und die anderen USB 3.0 Gehäuse in diesem Forum -Link- sind doch häßlich... hab ihr da noch ein paar tips wie ist wär es mit dem hier : http://www.mindfactory.de/product_i...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz.html#reviews
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    400 Watt reichen dicke. Mit der GTS450 wird der PC maximal 250 Watt bei Vollast verbrauchen, mit einer HD7870 keine 300. Da sind also noch genug Reserven.

    Das ist keine Hexerei. Es gibt Anleitungen beim Gehäuse und Mainboard, beim Mainboard kann man auch eine deutsche von der CD oder Homepage mit Skizzen laden.
    Anleitungen immer lesen, dann übersieht man auch nichts. Ich lese die immer, bei manchen deutschen gibt es Übersetzungefehler, deshalb bevorzuge ich englisch.
    Im BIOS sicherstellen, dass der SATA-Controller auf AHCI-Mode steht, damit Windows im optimalen Mode installiert wird. Manche BIOSe sind standardmäßig auf IDE eingestellt. Sonst kann man alles mal so lassen und später optimieren, wenn alles läuft.

    ja
    Das steht in der Auftragsbestätigung. Die wollen natürlich so wenig Pakete machen, wie möglich, also alles zusammen schicken.

    Das ist auch ok. Für hinten noch einen 120mm Lüfter mitbestellen.
    http://geizhals.de/532012
     
  11. lasttweak

    lasttweak Byte

    Netzteil würde ich dir eines von XILENCE empfehlen, das sind so mit die Besten, die man bekommen kann. Wenn du sagst so um die 50 € dann würde ich an deiner Stelle in diese Schiene gehen: http://www.xilence.net/produkte/netzteile/eco-series/product/72283.html Dann sparste auch noch beim Strom.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht von den Lügen über Xilence verunsichern lassen. Die sind weder gut noch sparsam und für das Gebotene immer noch viel zu teuer.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Xilence 450 mit gerade mal 25 Ampere bei 12 Volt, ist viel zu schwach, um später noch mal aufrüsten zu7 können. Wer das einbaut, kauft später noch mal eins, was dann gar nicht mehr so billig ist.
    25 Ampere bei 12 Volt hat auch ein be quiet Pure Power 350W, das auch noch günstiger ist. Da sieht man, wie ineffizient das Xilence ist. Das ist im Grunde ein aufgeblasenes 300 Watt Netzteil.
     
  14. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Das Xilence hat nicht mal 25A. Man kann die 12V Schienen nicht einfach addieren. Demnach hat es noch weniger Stromstärke. Wie man sieht rät dir niemand zu einem Xilence.

    Und bevor hier jemand meckert, dass auf Xilence rumgehackt wird. Vielleicht sind die nicht schlecht, aber andere sind besser, zu einem günstigeren Preis.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse hat doch hinten einen Lüfter dabei. In Geizhals steht da optional. :sorry:
    http://www.cooltek.de/Gehaeuse/artikel/Cooltek+K3+Evolution+-+USB+3.0.html
     
  16. Dackelz

    Dackelz Byte

    hmm ich hab wirklich ein Problem mit den Gehäusen , also zum Teil sehen die wirklich aus ,als ob der Hersteller auf Drogen gewesen wäre.

    im Gegensatz zu gestern stehe ich heute wieder dem Cooltek k3 etwas negativer entgegen und habe erstmal nur ein Gehäuse gesucht was mir richtig gut gefällt und bin dabei auf das "Sharkoon T28" gestoßen , das hat ein Seitenfenster und richtig schön beleuchtete Lüfter (ich steh ja auf so einen verspielten Kram)
    Nachteil er hat nur einen USB 3.0 Anschluss vorne und den muss man dann irgendwie mit einem Usb Anschluss hinten oder mit einem Adapter verbinden ? , versteh ich das richtig ? da bräuchte ich nochmal Nachhilfe.
    Die 3 schönen beleuchteten Lüfter bringen die ein Netzteil ins Schwitzen oder macht das dem Netzteil kaum was aus und ich kann beim Cougar A400 bzw. A450 bleiben ? bei der Stromrechnung fallen die doch hoffentlich auch nicht so sehr auf oder ? :D

    Sorry aber das Gehäuse muss ich im gegensatz zu den anderen Teilen im Wohnzimmer immer sehen , das muss einfach perfekt sein. Und das Sharkoon T28" sieht einfach Hammergeil aus ( Frechheit das selbe gehäuse kostet bei Mindfactory in Blau 20€ mehr als in Rot)

    hier ist ein Video in dem das Gehäuse mal von seiner Schokoladenseite zu sehen ist : http://www.youtube.com/watch?v=QpIkyM4bOog&feature=relmfu

    EDIT: was ist den das für eine Preispolitik bei Mindfactory ?? der Preis für das rote Sharkoon ist plötzlich um 30€ nach oben geschossen ? von 51€ auf 83€ ??? und ich bin mir sicher das ich mich nicht vorher verlesen habe !
     
    Last edited: Apr 8, 2012
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du darfst Dir nicht so viel anschauen, das was oft angeklickt wird oder im Lager langsam weniger wird, steigt dann womöglich im Preis.
    Rate mal, was um Mitternacht immer passiert.
    (ich wette, alles wird im Schnitt um 5€ teurer...)

    Wenn ich mir ein neues Gehäuse kaufen würde, dann evtl. das Sharkoon Tauron. http://geizhals.at/de/709603 (ich mag keine schwarzen Staubfänger)
    Hat 2x USB3.0 und die können meines Wissens intern oder extern ans Mainboard angeschlossen werden.
    Das Kuriosum mit USB3 hinten wieder rausführen und dort anschließen ist Schuld der Mainboardhersteller, die anfangs keine internen Anschlüsse auf dem Board vorgesehen haben.
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ magic, deo, eli: Das ist doch wieder unser Hardcore-Xilence-Fan.
     
  20. Dackelz

    Dackelz Byte

    Natürlich ! das ergibt sinn :D und ich hab mindfactory gewählt wegen der Versandkosten Ersparnis , hehe aber wenn der Hase so läuft bestell ich bei VV- Computer die bieten mir alles zusammen für 10€ günstiger - bedeutet ich hab den selben Preis mit Versandkosten wie bei Mindfactory ohne Versandkosten ^^ - nur irgendwie ist kaum was "lagernd" Oo

    Staubfänger Schwarz ist aber schon an meinem PC wirklich alles , vom Monitor , zu den Lautsprechern bis hin zur Maus ,da würde ein weißer PC blöd aussehen :D

    den Tauron gibt es leider nicht in schwarz mit blauen Lüftern. (hab eine blau lechtende tastatur) ansonsten wär er perfekt! also wird es wohl doch der T28 mit adapter , ich finde sonst auch keine alternative mehr :)

    @deo haha die sehen ja Geil aus , aber irgendwie passt das alles nicht - sollte trotzdem noch wie ein PC aussehen ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page