1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RIAA: Wieder mal den Falschen verklagt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by <|OreZ|>, Oct 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Die Musikindustrie sollte endlich aufhören für die sinkenden Verkäufe die Tauschbörsen verantwortlich zu machen. Das Budget der Zielgruppe ist begrenzt.
    Die Umsätze gehen zurück, da das Geld heutzutage für Handys, Computerspiele oder DVDs ausgegeben wird.
    Früher wurde völlig legal aus dem Radio aufgenommen und trotzdem hat man sich selbstverständlich bei Gefallen die Platte gekauft.
    So ähnlich könnte das heute auch funktionieren. Dadurch, daß die Musikindustrie Ihre potentiellen Kunden kriminalisiert gewinnt Sie nichts.
    Persönlich kaufe ich, seit ich einmal massiven Ärger mit einem Kopierschutz hatte, keine kopiergeschützten CDs mehr.
    Noch nie habe ich aus einer Tauschbörse etwas geladen und trotzdem hat mich die Musikindustrie mit einem Kopierschutz bestraft.
    Nicht normgerechte (kopiergeschützte) CDs müssen vom Gesetzgeber aus Gründen des Verbraucherschutzes endlich verboten werden.
    Der Witz daran ist, daß die Musikindustrie hiervon, durch dann wieder steigende Umsätze, am meisten profitieren wird.
    Wie war das noch mal in der Werbung ?
    "Wir stecken jeden Euro in Anwälte und sinnlose Kopierschutzmaßnahmen aber keinen in die Musik."
     
  2. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Die einzige Frage die sich mir stellt...
    Inwieweit sind die Daten die die RIAA sammelt überhaupt
    vor Gericht verwertbar.

    Sie nutzen ja eine illegale Version von Kazaa(Kazaa lite)
    und verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen
    der Kazaa-Macher, die ja jegliches mitloggen und protokollieren verbieten...
     
  3. cyberider

    cyberider Byte

    Leider gibt es da aber auch ganz andere Beispiele. Wenn ich für die zweite CD einer Newcomer-Band (Rebelion) 18 Euro hinlegen soll, finde ich das nicht gerade günstig. Ich habe mir folglich die CD nicht gekauft...

    CU
    Cyberider
     
  4. Tuxman

    Tuxman Guest

    Wieso? xx Millionen Teenies können nicht irren... :D
    (wie war das doch gleich mit den Fliegen und der Scheiße?)
     
  5. Chicco

    Chicco Byte

    Nein! Das kann nicht sein! Wo wir doch jetzt lauter Superstars, Popstars und Deutsche-Stimme-Stars haben! Da ist die Musik natürlich qualitativ besser geworden - wenn sogar der BMG-Chef Stein die zukünftigen Musik-Sternchen aussucht! :topmodel:

    Grüße,
    Markus
     
  6. Ich habe eigentlich immer musik cds gekauft die mir gefallen habe. Seit dem es den kopierschutz für audio cd's gibt und ich zu hause kein cd player habe und mein auto cd player die nicht abspielen will kauf ich mir logischer weise auch keine mehr. Schade aber die MI will das ja so.

    (hier fehlt ein icon mit den daumen nach oben)

    Da gebe ich dir auch fast recht. Aber die tauschbörsen tragen dazu auch bei. Ich kaufe mir auch lieber nen guten dvd film als ich mir ein neues album kaufen würde. (soundtrack's da sieht es anders aus) Nur will die MI das nicht wahr haben. Außerdem habe ich den eindruck das die musik in den letzten 1-2 jahren schlechter wurde.

    MfG
     
  7. Lord_Han

    Lord_Han Byte

    ....ja klar Markus aber wenn die sogenanten kleinen Bands mal zu Großen mutiert sind(weil auch Du durch Dein kopieren und weitergeben kostenlos für die wirbst) wirst Du sicherlich auf ne mail mit dieser Frage, postwendend nen Brief vom Anwalt dieser vormals kleinen Band bekommen worin man Dich auffordert die Hände hochzuheben und ne Unterlassungserklärung zu unterschreiben.
    Nee nee, hier in dieser Welt macht keener mehr watt aus spass an der Freude.....wollen alle nur Dein bestes :D......den Inhalt Deines Portmonaies :mad:

    BRGDS
     
  8. Chicco

    Chicco Byte

    Ich kaufe persönlich auch keine CDs mehr von den "großen" Künstlern, denn hier ist ja meist ein Kopierschutz, den ich nicht umgehen darf. Und mein Auto-CD-Player will den auch nicht freiwillig umgehen und versagt hier den Dienst!

    Die Folge: Mein CD-Umsatz ist extrem eingebrochen! Dafür kaufe ich dann lieber CDs von kleinen Bands, die keinen Kopierschutz haben und trotzdem verdammt gute Musik machen (und nicht den Einheitsmüll!).

    Was mir da allerdings schon aufgefallen ist: Viele kleine Bands werden von ihren CD-Herstellern dazu genötigt, einen Kopierschutz anzubringen, da ansonsten die CDs nicht gepresst werden! Da habe ich folgende Erfahrung gemacht: Einfach mal eine Mail hingeschrieben und es kam zurück: "Hallo Markus, als Urheberrechteinhaber der CD XY erlauben wir dir hiermit ausdrücklich, den CD-Schutz für private Zwecke zu umgehen!". Da muss ich sagen: Respekt! Da kaufe ich mir doch wieder gerne CDs (die bei kleinen Bands zudem auch recht günstig sind!!!).

    Grüße,
    Markus
     
  9. b ongo

    b ongo Byte

    Das mach ich eigentlich immer schon,
    hat bisher nichts geholfen.:cool:

    Gut gesagt, aber die MI interessiert sich schon lange nicht mehr fuer Menschen(da ist sie sogar im Einklang mit den Politikern).

    Fuer die MI existieren nur 'Ressourcen' die Nettoprofit generieren und wenn die 'Resourcen' nicht so funktionieren wie man es wuenscht muessen eben Gesetze her oder die Justiz (da haben wir schon wieder eine Parallele zu den Politikern).
     
  10. tja, das wär ja zu schön um wahr zu sein. aber es geht einfach ziemlich lange, bis die selbst-ernannten super-, pop- und andere musikstars merken, wer sie eigentlich so gross macht. was nützt es einer britney spears, wenn kein mensch ihre cds mehr hört, an ihre konzerte geht, etc.

    hoffne wir das beste :)
     
  11. Tuxman

    Tuxman Guest

    Nur leider Verbraucher = Profit...
     
  12. b ongo

    b ongo Byte

    Wieso Verbraucherschutz? Hier geht es um Profit.
    :fire:
     
  13. emesis

    emesis Kbyte

    wie wärs wenn cds nur noch den herstellungspreis plus eine kleine handelsspanne (die ja völlig normal ist) kosten würden?
    stellt euch vor eine maxi-cd kostet max. 2 eur und ein album max. 5 eur. niemand würde mehr sich musik mit minderer qualität ausm netz ziehen und der umsatz dieser industrie würde in astronomische höhen klettern. oder seh ich das falsch

    nur mal so nachgedacht
     
  14. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Stimmt, wo ist eigentlich der Verbraucherschutz???!!!
     
  15. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Wenn man alles Richtig macht, kann man seine
    beschlagnahmten Sachen durchaus schon nach 3 Tagen
    wieder haben...
     
  16. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Genau.
    Es gibt da aber noch viel mehr Bestimmungen, aber das würde den Rahmen hier sprengen. :)
     
  17. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Hinzuzufügen ist noch, das bei einer Durchsuchung
    mit "Gefahr im Verzug", der Staatsanwalt zugegen
    sein muß...
    +Zeugen dürfen nicht aktiv an der Durchsuchung teilnehmen
    +nichts unterschreiben, egal was...
     
  18. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Es kann festgestellt werden, dass "Gefahr im Verzug ist" und dann notfalls auch ohne Durchsuchungsbefehl die Wohnung durchsucht werden und alle Geräte und Dinge, welche offensichtlich mit der Tat in Verbindung stehen mitgenommen werden.
    In einem solchen Fall muss der Durchsuchungsbefehl innerhalb von 2 Tagen nachgereicht werden (gilt dann rückwirkend) und es muss exakt begründet werden, weswegen die Gefahr im Verzug war.
    Wird das nicht gemacht, war die Durchsuchung illegal. Daher ist bei einem solchen Fall IMMER sofort den Anwalt zu verständigen, der darauf achtet. Denn Formfehler können die ganze Aktion und Verfahren platzen lassen!

    Das jede Adresse im Outlook Besuch bekam, ist zu bezweifeln, denn eine Durchsuchung setzt gewisse Vorarbeit voraus und darf nur im berechtigten Fall erfolgen. Wenn also jede Adresse Besuch bekam, bedeutet das, dass jede Adresse (vielmehr die Personen)vorher beobachtet wurden und man versucht hat Beweise zu erlangen, welche eine Durchsuchung rechtfertigen.
    Wenn allerdings die Polizei klingelt und vor der Tür steht, werden die fragen, ob sie hereinkommen dürfen. Lässt man sie in die Wohnung/Haus, benötigen sie keinen Durchsuchungsbefehl mehr, weil man mit dem Betreten der Wohnung einverstanden war. Wird dann etwas offensichtlich entdeckt, dürfen die Polizisten dem nachgehen.

    Wer also etwas zu verbergen hat, der sollte die Leute nicht hereinlassen und auf den D.Befehl bestehen. Und wenn einem dieser Schein unter die Nase gehalten wird, ZUERST (also bevor man die Leute dann reinlässt) lesen, WAS durchsucht werden darf! Wenn nur die Wohnräume durchsucht werden dürfen, dann sind alle anderen Räume (Fahrzeuge etc.) tabu! Halten sich die Leutchen nicht daran -> Formfehler -> illegale Beweisbeschaffung -> Verwertungsverbot vor dem Gericht!

    Natürlich steht immer die Verhältnismässigkeit im Raum. In dem Fall, wo jemand Kopien verkauft, sind andere Masstäbe anzusetzen als bei einem einfachen Download bei Kazaa.
     
  19. Lord_Han

    Lord_Han Byte

    ....ja so ist das nunmal. Hätte der Bösewicht die Ware die er illegal(geklaut) erworben hat nicht weiter verkauft(!!) sondern nur zum Selbstzweck downgeloadet bzw. an nen paar Freunde verschenkt, hätte der Richter nur DU DU gemacht.
    Aber klauen und weiterverkaufen finde ich echt zum kotzen!!!
    Da gehe ich lieber ins Kino :)
    BRGDS
     
  20. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    @MODs

    Was war an meiner Antwort
    so schlimm das sie entfernt
    werden mußte?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page