1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige Nutzung von Laptop-akkus?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by fkgenies, Dec 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fkgenies

    fkgenies Byte

    also bin seit 2 tagen stolzer besitzer eines gericom laptops und nun meine frage.


    wie sollte man mit einem akku umgehen??

    ich gehe davon aus, das es wie normale akkus immer vollständig entladen und aufgeladen werden muss.


    jedenfalls lade ich es auch zuhause nur auf, wenn es aufgebraucht ist.

    sollte man es zuhause immer am ladegerät lassen???

    beim aufladen wird er immer so heiss und ich habe angst, das ich dem akku schaden könnte.


    kann einer bitte mal posten, wie man genau mit einem notebook akku umgeht.


    gruss murat
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich habe mein notebook gericom bellagio 1720d im okt 2002 gekauft. techn. daten:
    celeron 1,7ghz, 512mb ddram, 20gb hd, sis650 graka, 24x10x24x8x combo

    Hier eine liste der hardwareschäden:

    * combo lw 3x ausgetauscht
    * 1x akku ausgetauscht
    * ram 1x ausgetauscht
    * flackernes display
    * riss im billig-plastik am display

    sonstiges:
    Das notebook wurde mit suse80 geliefert, obwohl linux die 3d unterstützung der graka nicht beherrscht. (sis schuld!) Nun hab ich mir extra wegen der kompatibilität zu linux dieses notebook zugelegt... und nicht einmal der soundchip funktionierte mit den damaligen alsa treibern... :aua:

    Fazit: Gericom ist bei mir unten durch.:spinner:

    buhi
     
  3. fkgenies

    fkgenies Byte

    hmm was habt ihr alle nur gegen gerocom :confused:

    naja ich werde es euch sagen wie er sich schlägt :o

    für mich spielte leider der preis eine sehr grosse rolle beim kauf und ich würde gerne auch 1500-2000 euro für ein vaio oder sowas ausgeben, aber leider lassen es meine finanziellen chancen nicht zu, da ich derzeit noch mein abitur nachhole und keine feste arbeit habe :heul:

    gruss



    PS: sucht einer in berlin einen techn. zeichner :cool: , dann bitte melden ;)
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du hast die letzte chance geschmissen, zu einem guten laptop zu kommen...
     
  5. fkgenies

    fkgenies Byte

    und noch ein berliner ;)


    PS: hab schon ein netzteil ausgetauscht bekommen, aber das ladegerät halt nicht das am LAPTOP.

    mediamarkt war so dreisst und wollte das gerät zu gericom schicken obwohl sie mir nur ein neues netzteil geben sollten.

    einglück war erst der 13. tag sodas ich mit Grundloser rückgabe drohen konnte ;)

    danach wurden die windelweich und gaben mir einfach ein neues netzteil und gut war alles wieder.



    gruss
     
  6. Siggi66

    Siggi66 Byte

    GERICOM selbst schreibt dazu:
    - "Sie sollten den Akku am besten immer so lange benutzen, bis die Warnung für geringe Akkuladung erscheint und den Akku dann jedesmal wieder vollständig wiederaufladen. Das volle Ent- und Aufladen garantiert, dass der Akkustatus immer korrekt angezeigt wird."
    - "Sie können den Akku automatisch mit Hilde eines Netzadapters aufladen. Es dauert etwa drei Stunden, um den Akku bei ausgeschaltetem Notebook voll aufzuladen."
    - "Sie sollten den Akku wenn möglich immer vollständig aufladen."
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    bei dem Gericom x5force notebook gab es sogar 2 Akkus dabei.:dafür:
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    also mein gericom notebook war auch mal am ***** (display putt) das sehr moderne Austauschgerät, was ich von Mediamarkt bekam (Microstar 2,6 GHz) hatte einen nicht funktionierenden Akku eingebaut, weiß der Geier was damit los war, etweder kaputtgeladen oder Leitung gebrochen oder was sonst, was mich aber wenig interessierte da es nicht meiner war.
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    mein erstes und letztes gericom notebook hab ich im oktober 2002 gekauft. den akku hab ich ein wenig später getauscht bekommen. da gabs 2 möglichkeiten:
    1.) Sie schicken die kiste ein, der akku wird offiziell untersucht und getauscht.

    2.) Der Techniker gibt mir vor ort einen neuen akku, allerdings ohne bestätigung, dass er getauscht wurde.

    Ich hab natürlich no2 gewählt, da ich nicht über einen längeren zeitraum ohne notebook auskomme. Laut gesetz können sie 3x was tauschen, wenn es dann nicht funzt, kann es zurückgegeben werden... sie haben mir jedoch ohne rechnung das combo-lw 4x (!) getauscht. 2x haben sie das alte lw nich mal angeschaut! einfach raus, und neues rein....

    Momentan ist der monitor im A****. Durch das ständige auf und zuklappen hat sich ein riss im unteren bereich im plastik gebildet. ich geben dem teil noch 2 wochen, dann sind die risse schon entwas größer, folglich muss mir gericom das gehäuse tauschen...

    gruß, buhi
     
  10. fkgenies

    fkgenies Byte

    wann hatest du denn dein ersten gericom??

    der akku ist jedenfalls dem etikett nach zu urteilen von panasonic.

    die haben ja gute akkus wie die von ansmann.


    gruss
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    mein erster gericom akku war nach 4 wochen im A*** obwohl ich ihn fast nicht verwendet habe. Den haben sie gleich kostenlos auf der stelle im gericom-laden getauscht. Sie haben mir noch mittgeteilt, dass ich den akku wärend dem betrieb herausnehmen soll. danach hab ich das linux-battery-howto gelesen...
     
  12. fkgenies

    fkgenies Byte

    so hatte nun damals mitte dezember gericom eine email geschieben und gestern eine antwort dazu bekommen :) und möchte die euch nicht vor enthalten.

    ach ja die rechtschreib fehler oder vertipper seitens gericom sind ORGINALE :)




    Dies war meine Frage an Gericom:


    Das ist die Antwort vom Gericom Service

    ist doch ziemlich aufschlussreich oder :D
     
  13. fkgenies

    fkgenies Byte

    schau an schau an :D

    sogar nach solanger zeit kommen noch antworten.

    also ich muss sagen ich lasse den akku nun immer drin, aber lass den so alle 3-4 tage richtig leer gehen und schalte dabei die funktion : bei 6% in den ruhemodus gehen aus.

    dann bei 1 % fährt er runter und ich stecke dann den stecker rein und nutze es weiter.

    ich weiss nun nicht ob es besser ist, aber mal schauen.

    also ich nutze den fast wie mein normalen rechner also von der dauer usw.

    ich konnte von dem gericom bis jetzt nichts negatives sehen. naja ok es ist ein wenig zu gross :)

    immerhin braucht er 15" taschen obwohl er nur 14" display hat *gg*

    mal schauen mal schauen

    gruss
     
  14. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    er funzt aber immer noch:fresse:
     
  15. bitumen

    bitumen Megabyte

  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    Es ist mir egal, was 'ct schreibt, ich hab meine infos aus den linux-howtos. und das ist eine wirklich zuverlässige quelle...

    @ mroszewski
    Ich habe nicht behauptet, dass du ohne akku gleich das notebook schrottest, bei einer etwas schwankender stromversorgung können jedoch sehrwohl hardwareschäden aufträten. akkus vollgeladen über längere zeit zu lagern ist leider auch nicht das gelbe vom ei...

    buhi
     
  17. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    dann müßte meiner aber schon längst kaputt sein denn er lief bereits 4698 Stunden und 10 Minuten und funktioniert immer noch wie am ersten Tag, den Akku hab ich nur ganz selten gebraucht (etwa 10 mal) sonst ohne akku, auch nach 4 Jahren Betrieb, konnte ich keinen Verlust an Akkuleistung feststellen, dabei ist der Akku immer am Gerät, geklemmt, aber elektrisch getrennt, für den fall, daß ich ihn mal doch brauche. ich hab ihn immer vollgeladen in den Wartezustand geschickt.
     
  18. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi
    Das entspricht in fast keiner Weise den 'ct-Empfehlungen für Li-Ionen Akkus, und ich denke, ich halte mich besser an die.

    Die Vorgehensweise von blakcomb wäre bestenfalls bei Ni-Cd Akkus empfehlenswert, nur daß man die in einem Laptop nicht findet - selbst NiMH wird man in neueeren Geräten wohl nicht finden.
    Geert
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    zum rausnehmen ist noch folgendes hinzuzufügen:

    - der laptop sollte keinesfalls im ausgeschalteten zustand mit vollem akku ans netz angeschlossen sein.

    - wenn der laptop eingeschaltet ist, sollte der akku IMMER drinn sein, da er kleinere spannungsdifferenzen ausgleicht und somit die restlichen bauteile schützt.

    - der akku sollte mindestens 1x pro woche entladen werden.

    - 2x jährlich sollte man den akku ganz entladen. (arbeiten, bis er fast leer ist, dann neustarten, ins bios-menü wechseln und gerät stehen lassen bis der akku leer ist)

    achja: viel spaß und nicht zuletzt vieeeeeeel Geduld mit dem gericom gerät. mein gericom bellagio ist 1 jahr alt und wurde schon ~6x repariert...

    gruß, buhi
     
  20. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    also an meinem Notebook war eine Plastikfolie mitgeliefert mit dem der elektrische Kontakt zum Gerät unterbrochen wird, ich laß die immer drin am Akku damit nicht ständig geladen wird
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page