1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router an Wohnheim-Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lothron, Sep 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die LAN-IP sollst du nicht ändern. Die ist nur für den Aufruf des Konfigurationsmenüs relevant.
    Teste das, was ich dir geschrieben habe. Erklärungen zum Warum gibt es später.
     
  2. Lothron

    Lothron Byte

    Ja mann es läuft :D eeeeendliiich .. die simpelste lösung funktioniert mal wieder :D

    dankeschön :D

    Edit:
    awww zu früh gefreut.. der pc mit dem der router übers kabel verbunden ist läuft... mitm handy übers wlan komm ich aber dennoch nicht ins internet..
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das heißt, dass die Computer mit ihrer MAC-Adresse im Netzwerk angemeldet sind.
    Dann bleibt dir nur der Weg über den Admin des Wohnheimnetzes. Dein "allnetrouter" ist dann nur geeignet, wenn du dein Handy auch beim Administrator anmelden kannst.
     
  4. Lothron

    Lothron Byte

    Ich bin jetzt noch 3 mal alles genau in der Reihenfolge wie du es gesagt hast durchgegangen und jetzt hab ich auch inernet übers wlan vom handy :) Dankeschön
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Freu dich.
    Zu den Erklärungen:
    - Das Nichtändern der LAN-IP deines Routers hat keine Auswirkung auf die Funktionalität des Routers als Switch und Accesspoint. Diese beiden Komponenten des Routers werden nach dem Abschalten des DHCP-Servers vom übergeordenten Netzwerk (Wohnheim) integriert. Es bewirkt aber, dass dein Router selber nicht als zusätzliches Netzwerkgerät im Netzwerk erscheint und daher auch nicht unautorisiert aus dem Netzwerk aufgerufen werden kann.
    - Um die Konfiguration deines Routers zu ändern musst du zukünftig für nur diese Aktionen deinen Router vom Wonheimnetz trennen, deinem PC eine zur Router-IP passende feste IP geben und den Router über dessen LAN-IP aufrufen. Damit kannst du dann z.b. deine WLAN-Einstellungen verändern. Danach stellst du deinen PC wieder auf das automatische Beziehen der IPs um.
     
  6. kone9

    kone9 Kbyte

    Da sich bei Deinem Router das Modem offensichtlich nicht ausschalten lässt, sehe ich keinen Weg.
    Die günstigste Lösung dürfte sein, den PC zum Hotspot zu machen, dabei frisst er jedoch immer Strom.
    Eine weitere Möglichkeit wäre ein http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point mit LAN-Buchse.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum siehst du keinen Weg? Es funktioniert doch.
     
  8. kone9

    kone9 Kbyte

    Du schriebst:
    Demnach lässt sich das Modem nicht aus schalten, aber wenn alles funktioniert, dann hast Du diese Funktion doch integriert.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Modem hat doch in der vorliegenden Konfiguration überhaupt keine Bedeutung, weshalb auch kein WAN konfiguriert werden darf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page