1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router Probleme

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by karlibrunner, Feb 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    nachdem ich alles probiert habe was hier im Forum so zu Router Problemen steht, seh ich mich jetzt gezwungen einen neuen Thread aufzumachen.
    Zu meinem Problem:
    Ich kann auf meinen Router nicht zugreifen.

    Eckdaten:
    Ich habe einen Zykxel Prestige 650H einen T-online Splitter und zwei Win Xp Pc´s


    Habe mir im Internet das Handbuch von dem Router noch mal besorgt.

    Was ich schon gemacht habe:
    Router resetet
    Router Ip festgestellt
    Versucht auf den Router via Telnet (?) mit DOS Fenster zuzugreifen. Da kommt etwa 10 sek. Verbindung wird hergestellt.... und dann geht das Dos Fenster alleine zu.

    Versucht den Router mit dem Browser (IE und Firefox) zu erreichen. Hier kommt manchmal sofort die Anzeige Seite kann nicht angezeigt werden (wie man es kennt wenn man keine Internetverbindung hat), manchmal kommt allerdings auch eine komplett weiße Internetseite mit einer Windows Fehlermeldung das die Seite nicht angezeigt werden kann.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe echt sämtliche Foren durchsucht. Teilweise bin ich auch auf fast gleiche Probleme gestoßen leider konnten die Lösungen dort, mir nicht helfen.

    Vielen Dank im Voraus und ich hoffe euch fällt noch was ein.
    Gruß Karli
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch als erstes mal die vollständige Ausgabe des Befehls:
    Code:
    ipconfig /all
     
  3. also erst mal Danke für die schnelle Antwort bzw. Frage.
    Nur leider reicht mein Wissen nicht aus um die Frage zu beantworten.
    Was meinst Du mit Code. Ipconfig/ all hab ich auch gemacht jedoch nur um die Ip rauszubekommen.
    Hab dann start--> ausführen--> telnet 192.11 usw (ip vom router eingegeben)
    Hat das die Frage beantwortet?:confused:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das reicht nicht, die komplette Ausgabe dieses Befehls sagt einiges über deine Netzwerkkonfiguration und lässt Rückschlüsse auf mögliche Fehler zu.

    Am besten leitest du die Ausgabe in eine txt-Datei und kopierst das Ergebnis hier rein.
     
  5. Nochmal Danke.
    Hab einen Screenshot gemacht allerdings nur von einem der Beiden Pc´s.
    Hoffe das bringt Dir was.
     
    Last edited: Feb 26, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Word-Dokumente sind potentielle Virenträger, so dass ich diese nicht aus unbekannten Quellen lade.
     
  7. wie kann ich die Datei denn als .txt umleiten? Bin leider ein bißchen blöd und muss wie ich merke noch viel lernen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sorry, ich ging davon aus, dass der, der mit telnet umgehen kann, auch mit der Console umgehen kann.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start > Ausführen > cmd

    ipconfig /all

    Um das ganze nicht abtippen zu müssen, nimm den Befehl ipconfig /all > c:\ip.txt (in einer Zeile, mit dem >). Damit landet die Ausgabe nicht auf dem Bildschirm, sondern in der Datei ip.txt. Diese Datei kannst du dann hier als Anhang an den Beitrag hängen. Oder kopiere den Inhalt hier rein.
     
  11. Danke Danke

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : karl-12f9d59vv

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-63-60-60

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.253.105.63

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.146.235.253



    PPP-Adapter t online:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 92.35.222.76

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 91.35.222.75

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 218.238.150.51

    218.238.148.22

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
    Last edited: Feb 26, 2009
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dein Router läuft gar nicht als Router. Der PC stellt selbst eine DFÜ-Verbindung her (PPP-Adapter).
     
  13. kann den Router ja im Moment auch nicht benutzen. gehe um hier im Forum zu sein gerade über ein Arcor Modem,
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber das bringt uns doch so nichts. Wir brauchen die ipconfig-Daten vom PC wenn er mit dem Router verbunden ist. Mit dem hast du doch ein Problem.
     
  15. ok ok dann probier ich den mal anzustöpseln. Aber der reagiert ja auf gar nichts. Druck dann noch mal. Und meld mich wieder. Danke
     
  16. So sieht das aus wenn ich den Router angeschlossen habe
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : karl-12f9d59vv

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-63-60-60

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.253.105.63

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.146.235.253
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Funktioniert der Router überhaupt? Ist er gebraucht gekauft?
    Setze ihn mal auf Werkseinstellungen zurück.
     
  18. Der Router ist von einem Freund, da lief er bis er auf wlan umgestellt hat problemlos mit zwei Rechnern.
    Auf Werkseinstellungen hab ich Ihn schon zurückgesetzt in dem ich die Reset Taste 30 sek gedrückt gehalten habe. Mach es jetzt aber nochmal. Mein Problem ist ja das ich überhaupt kein Lebenszeichen von der Kiste bekomme
     
  19. Da ändert sich nix. Der ist auf Werkseinstellung. Ich hab mir auch die Beschreibung von Zyxel durchgelesen. Kaputt dürfte der aber auch nicht sein. Da er ja funktioniert hat. Hmmm
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Leuchten denn am Router und am PC die beiden LAN-Lämpchen für eine funktionierende Kabelverbindung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page