1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rüge von Hausverwaltung! Bitte um Rat!

Discussion in 'Smalltalk' started by spitfiremk5, Jul 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Pooh Bär hat den Grundkurs "Diplomatie" an der VHS mit Auszeichnung bestanden.

    spitfiremk5, genauso solltest Du es absenden. Zur Sicherheit Einschreiben oder Fax.
     
  2. Goffaux

    Goffaux Byte

    Das juristische Form www.jurathek.de ist zwar auch ein Tummelplatz von juristischen Halb- oder Garnichtwahrheiten, aber die Trefferquote für einen juristisch vernünftigen Rat dürfte dort höher sein als hier, wenn ich das so frech behaupten darf :D .
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ Winnie the Pooh

    Deine Fassung trifft den Ton deutlich besser! :)

    Hatte versucht, so nah wie möglich am Original zu bleiben.

    Jetzt hat der TO die "Qual" der Wahl... ;)
     
  4. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Hallo!

    Ich glaube ich nehme den von Thor Brake geänderten Beitrag Nr. 18 unverändert 1:1 zu nehmen. Ich hoffe er macht keine urheberrechtliche Schwierigkeiten...:mad::eek::D

    Winnies Muster ist zwar auch sehr gut, jedoch ist der Ton der Hausverwaltung in dem Schreiben auch nicht besonders freundlich zu nennen. Und wie man in den Wald ruft...

    Ausserdem habe ich keine Lust, den Anblick des Urheber dieser falschen Anschuldigung zu geniessen müssen. Dazu bin ich einfach zu geladen, auch wenn die Sache mit dem angeblichen Müll vor der Tür kein Weltuntergang ist.

    Lege jetzt eine Leiche vor einer Keller- oder Wohnungstür, wäre es nach dem Verständniss der Hausverwaltung wohl der Besitzer der Tür der Mörder. :eek:
    Diesen Satz überlege ich als Schlusspointe mit in den Schreiben aufzunehmen. :eek:;)

    Ich werde mich mal schnellsten nach einer guten Rechtschutzversicherung umsehen. Hatte ich schon längst vor und ständig auf die lange Bank geschoben.

    Schönen Abend noch @all und vielen Dank für eure Mühe!:wink:
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nein, macht er nicht! :D
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das mit der Rechtsschutzversicherung las dir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen.
    Überlege mal, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du diese Versicherung wirklich brauchst und wie häufig du die Versicherung brauchen würdest?
    Was würde dann der Prozess kosten.
    Was kostet die Versicherung im Jahr, was kostet sie in den Jahren, in denen du sie nicht benötigst.

    Ich bin eigentlich ein Gegner einer Rechtsschutzversicherung. Ein Teil der überlasteten Gerichte ist auf das Vorhandensein einer Rechtsschutzversicherung zurückzuführen.

    Frei nach dem Motto: “Warum mit meinem Gegenüber reden? Wozu zahle ich denn die Rs? Das kann dann ja mein Anwalt für mich klären.“

    Bisher konnte ich Dinge dadurch regeln, dass ich mich mit dem anderen Menschen auseinandergesetzt habe, dass ich mit ihm geredet habe.
    Selbst wenn ich diese dinge hier unter „Erfahrungen mit Firmen“ lese, ist es überwiegend billiger, einmal auf die kohle zu verzichten, als dafür für viele Jahre die Rs. zu bezahlen.

    Schäden, die ich eventuell anrichte, sind durch die private Haftpflicht gedeckt. Unberechtigte Forderungen muss der von mir geschädigte dann mit meiner Haftpflicht klären. Ähnliches gilt bei Kfz-Rs.

    Ich bin jedenfalls die letzten 35 Jahre gut ohne Rs ausgekommen.

    Bedenke auch noch, wenn du dich als Prozesshansel herausstellst, wirft die Versicherung dich auch ganz schnell wieder raus.

    Also, besser reden als klagen. Notfalls auch mal einen Kompromiss eingehen, spart im Endeffekt viel Kohle.


    PS. Habe gerade einen Mietstreit abgewendet. Der Mieter Rs versichert, will ausziehen, hat aber noch ein paar Jahre Vertrag. Sucht fadenscheinige Gründe, redet nicht mit mir, sondern rennt zum Anwalt. Ich rede mit dem Mieter, die ganze Angelegenheit ist ihm höchstpeinlich und wir finden eine Regelung, dass er den vertrag nicht erfüllen muss. Ohne Gericht, ohne Anwalt von meiner Seite.
     
  7. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Hallo!

    Ja schon, das ist ein Fall wo man mit einem Menschen reden kann. Aber oft passiert es wo die andere Seite nicht reden will oder sich hinter Paragraphen, Vorschriften und fadenscheinigen Begründungen verstecken, wie z.B. Behörden und private Verwaltungen.

    Ich wage nicht zu zählen wie oft ich klein beigeben musste aus Angst vor hohen Anwalts- und Prozesskosten statt um mein gutes Recht zu kämpfen.

    Zuletzt z. B. habe ich zähneknischend eine Nachlzahlung des Hausgeldes von 850€ (gegenüber 500€ in 2003) an diese Hausverwaltung hinnehmen müssen.
    Angeblich hatten wir 2004 einen Heizkostenverbrauch in Höhe von 1600€. Obwohl wir komplett neue Fenster, von den besten, einbauen liessen und von 6 Heizungen nur 2 auf niedriger Stufe betrieben (Wohnzimmer und Bad, weil die Heizungsrohre direkt unter unserer Wohnung verlaufen und es so angenehm warm ist). Die Abrechnung dieser Hausverwaltung ist höchst fragwürdig, trotzdem wurde es genehmigt, mit einigen Gegenstimmen!:bse:

    Die günstigste und beste RSV kostet mich (ja, hab mich bereits informiert;)) dagegen ca. 120€ im Jahr und beinhaltet Privat-, Miet- und Pacht-RS, Verkehrs- und Internet-RS. Arbeits-RS habe ich schon über Gewerkschaft. Ich bin schon gespannt auf die nächste Jahresabrechnung, wie hoch sie ausfallen wird. Dieses Jahr bleiben nämlich sämtliche Heizungen aus!

    Und wenn ich an den (leider, leider) wahren Spruch "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt" denke, dann verleiht dies meinen Wunsch auf rechtliche Absicherung erst recht nachdruck.

    Gruss
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen?
     
  9. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Hi Winnie the Pooh!

    Sorry für die sehr späte Antwort, trägst es mir hoffentlich nicht nach!:bet:

    Die Sache ist so ausgegangen: Habe keine Antwort auf mein Schreiben bekommen.

    Dafür aber jetzt, nach fast genau einem Jahr einen neuen Vorwurf: Angeblich stellen wir den TV, vor allem Nachts (!!) viel zu laut auf, so daß die Mitbewohner vorm Hauseingang gestört werden und sich beschwert haben sollen.

    Ich brauche kaum zu sagen daß dies nicht wahr ist und völlig aus der Luft gegriffen ist.
    Ein weiterer Haken ist: Unser TV steht weit im Wohnzimmer, und dieser ist weit weg von der Wohnungstür und dem Hauseingang.:eek:

    Irgendjemand will Krieg mit mir und langweilt sich. Können sie gerne haben, da ich mittlerweile über einen ausgewachsenen Rechtschutz für genau solche Sachen verfüge.:mad:
     
  10. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ich würde jemanden von der Hausverwaltung anrufen und einen Termin bei Dir zuhause vereinbaren damit sich der jeniger selbst davon überzeugen kann das dein TV am anderen Ende der Wohnung steht. Ich würde im Gespräch aber ein paar ernste Worte sagen und den bis jetzt ungeklärten Fall erneut zu Rede bringen um so unterstreichen zu können das jemand dich einfach ohne Gründe anschwärtzen will. Ich würde klar sagen das ich Reechtliche schritte einleite und den Namen der Partei benötige die diese Bechauptungen aufstellt und eine Anzeige wegen Rufschädigung (oder gibts evtl. ne andere Alternative für eine Anteige) usw. aufgeben. Ich würde denen das Maul sofort stopfen, denn hinterhältige Ratten im gleichen Haus kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Natürlich würde ich mit der Partei zu nächst ein Gespräch suchen um zu klären aber manche wollen nichts klären und leben, ernähren sich förmlich von solchen Intrigen. Ich würde verusuchen zumindest es zu zu regeln das die HV dich nicht mehr so schnell anschreibt ohne die Behauptungen geprüft zu haben. Ich selbst bin in der Hinsicht eher zurückhaltend und lebe nach dem Motto "Leben und Leben lassen" aber wenns mir zuviel wird dann werd ich ganz schön unangenehm.

    Gruß Fanatyc
     
  11. Ahoi,

    mach bloß nicht den Fehler, die Hausverwaltung als "Feind" zu sehen!

    Was ist das denn für eine ?
    Eine gewerbliche?
    Oder ein Eigentümer, der das so nebenbei macht.

    Die Hausverwaltung ist verpflichtet, Beschwerden weiterzuleiten!
    Die eigentliche Prüfung der Beschwerde ist dabei erstmal sekundär.

    Lass deshalb den Vorgang NICHT auf sich beruhen, nur weil die Hausvervaltung zu faul ist.

    Dränge auf Klärung mit der Hausverwaltung !
    Frage von WEM die Information stammt !
    Ziehe die Hausverwaltung aktiv auf DEINE Seite.

    Denn sonst bleibt von den Verleumdungen immer was hängen, auch wenn absolut nichts gestimmt hat !
     
  12. DrKNickel

    DrKNickel Byte

    Rechtschutzversicherung lohnt sich (fast) immer - aber schließ keine Billig-Versicherung ab, sondern such dir eine, die möglichst viel umfasst. Die "billigen" schließen fast alles aus, was tatsächlich relevant und teuer werden kann. Das habe ich in eigener Efahrung feststellen müssen, weil sich viele Mandanten sehr wundern, dass ihre Rechtsschutzversicherung nicht greift.

    Deine Verärgerung über die Wohnungsverwaltung kann ich sehr gut nachvollziehen. Es kommt häufiger vor, dass diese sich wie eine Behörde aufführen, anstatt sich als Dienstleister zu begreifen, was sie ja schließlich auch sind.

    An Deiner Stelle würde ich das auchnicht so auf sich beruhen lassen. Offensichtlich ist in Deinem Fall einmal ein "Bugschuss" notwndig. Auf ein Schreiben nciht zu antworten ist schlicht unverschähmt - tut aber nichts zur Sache.

    Zu Deinen konkreten Fragen bezüglich der Strafbarkeit des Schreibens wegen Verleumdung oder übler Nachrede:

    Es ist schwierig das ohne Kenntnis des Originalbriefes zu beantworten. Derjenige von der Hausverwaltung, der dir das Schreiben zugesendet hat, hat vermutlich nur Vorwürfe Dritter wiederholt und aufgegriffen. Außerdem hat er es nur Dir gegenüber geäußert und es könnte darüberhinaus ein berechtigtes Interesse vorliegen. Ich halte eine Strafbarkeit der Hausverwaltung für eher unwahrscheinlich. Etwas anders könnte das für denenigen aussehen, der sich über Dich bei der Hausverwaltung beschwehrt hat.

    Wenn Du es genau wissen willst, dann kannst Du eine Strafanzeige erstatten bei der Polizei oder direkt der Staatsanwalschaft und zwar gegen "Unbekannt" wegen aller in Betrach kommenden Beleidigungsdelikte und mit Schilderung des Sachverhaltes, sowie ausdrcklich Strafantrag. Als mögliche Zeugen solltest Du die Hausverwaltung benennen. Je ausführlicher der Text der Anzeige ist, desto besser, weil Du Dir dann womöglich eine Vorladung ersparst.

    Beachte aber, dass Du das nur machen solltest, wenn Du die offene Auseinandersetzung mit den Beteiligten un die daraus erwachsenen Konsequenzen nicht scheust.

    Auch wenn das Vefahren dann eingestellt werden sollte (was wahrscheinlich ist), erfährst Du dann den Namen desjenigen der sich über Dich beschwert hat.

    Die "Vorteile" für Dich:
    1. Für die Strafanzeige brauchst du keine Rechtsschutzversicherung, weil die ist kostenlos für Dich, es sei denn du machst das über einen Rechtsanwalt - was prinzipiell eine gute Idee ist.
    2. Wohnungsveraltung und vermutlich derjenige, der sich beschwert hat, werden polizeilich ermittelt, vorgeladen und venommen, was die Betroffenen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erheblich "beeindrucken" wird.

    Wenn Du dann den Namen desjenigen hast, der sich über Dich beschwert, dann kannst Du ihn zusätzlich zivilrechtlich auf Unterlassung in Anspruchnehmen. Dafür brauchst Du einen Rechtsanwalt und möglichst eine Versicherung.
     
  13. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo zusammen,

    nochmal zurück zum Fernseher (und weg vom Prozess und dem Nachbarschaftskrieg, aus dem ich mich raushalten möchte):

    Wenn man vor dem Fernseher sitzt und beschallt wird, dann hört man hohe und tiefe Frequenzen in mehr oder weniger ausgewogenem Verhältnis und emfindet "seine" eingestellte Lautstärke als "normal".

    Ein Stock tiefer oder höher, oder in einem Nebenraum oder vor der Wohnungstür kommt von den hohen Frequenzen nichts mehr an. Nur noch die tiefen. Ob nun Bass von Musik oder z.B. Frauenstimmen, die lange Monologe sprechen und denen der Tontechniker bei der Abmischung einen "volleren" Klang geben wollte und deshalb die 100 bis 400 Herz aufgedreht hat. Oder Grummelgeräusche von spannenden oder Action Filmen.

    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und kann sagen, dass es echt nervig sein kann, wenn man ggf. bis 2 Uhr morgens nicht einschlafen kann, weil dauernd oben beschriebene Frequenzen am Ohr "zupfen". Diejenigen, darauf angesprochen, können sich als "Nicht-Ingenieure" -aus ihrer sicht völlig korrekt- garnicht vorstellen, was man denn da meinen könnte, bzw. was den Nachbarn überhaupt stört. Denn sie hören es ja nicht. Und wenn sie dann selbst schlafen gehen, schlafen die anderen ja sowieso.

    Will sagen: Es muß nicht immer ein schlimmer Feind dahinter stecken, wenn jemand sich beschwert, dass ein Fernseher zu laut sei. Einfach den Bass herausdrehen ist bereits zu 90% die Lösung. Der Bass breitet sich wunderbar aus. Über die Luft sind 10 m garnichts. Und über den Körperschall geht es auch wunderbar. Wenns sein muß, vom 1. bis in den letzen Stock. Egal in welcher Ecke ein Fernseher steht und ob sogar noch Türen dazwischen liegen.

    Friede zwischen Dir/Euch und Deiner/Eurer Umwelt und ein schönes Wochenende wünscht.

    Euer DOMMY
     
  14. mgrasek100

    mgrasek100 Byte

    Bin selbst Vermieter und weiss wie schwer es ist, manchmal festzustellen, wer denn bei mir Sperrmüll hinterlassen hat.
    Jeder sagt dann immer, dass er es nicht war.
    Wenn die Hausverwaltung in dem glücklichen Umstand war und einen Zeugen aufbringen konnte, der bestätigt, dass du das öfter machst, wäre doch eine Abmahnung gerechtfertigt, dass sollte aber nur passieren wenn sie Beweise haben.
    Man kann sich zwar immer aufregen und sagen, ich wart das nich etc und Kameras aufstellen darf man auch nich usw.
    Aber irgednwie ist das in meinen Augen nicht verhältnismäßig, wieso es Eigentümern untersagt wird eine Kamera in der öffentlichen Anlage aufzustellen.
    Denn Müll stinkt und schadet allen!!!
     
  15. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Sorry, sorry, sorry...ich hoffe mein Thread wird wegen fortgeschrittenem Alter nicht geschlossen. Möchte nur einige Dinge klarstellen, informieren und auf einige Beiträge eingehen.

    Also:
    Den Müll vor der Kellertür abstellen ist sowas von hirnrissig.

    Grund: Genau die gleiche Strecke, um es vor unserer Kellertür hinzustellen, muss man auch zu den Abfalltonnen zurücklegen. Ob man es nun draussen in die Tonne schmeisst oder vor unserer Tür (ist übrigens ganz am Ende, nicht einsehbar und die einzige an dieser Kellerseite!) ablegt ist einerlei, man hat keinen Vorteil daraus, weder Zeit noch Weg.
    Mein Vermutung deshalb: Jemand wollte uns eins auswischen und einen schwarzen Peter hinschieben. Mir fällt absolut kein anderer Grund ein!

    Über mein Widerspruch über den angeblich zu lauten TV erfolgte ebenfalls keine Antwort.

    Es gibt auch in diesem Fall niemanden, der sich zu den Vorwürfen bekennen würde und mit dem man dann sprechen könnte - da wird lieber feige und hinterlistig im Hintergrund agiert.

    Auch kann man am TV keinen Bass zurücknehmen, weil es schlicht keinen gibt, ist nur ein Einfach-und-günstig-TV von LIDL ohne irgendwelche 5.1-Dolby-Superpropperwummer-Digital-Sound.:D
    Komischerweise hören wir keinen Ton, selbst wenn wir das Ohr gegen die Wohnungstür kleben. Und unter uns wohnt niemand, weil wir schon unter uns sind, also im EG.:D

    Das Haus ist noch jung und hat dicke Betonwände. Zwischen uns und dem nächsten Nachbar gibt es einen Aufzug und über 5m Abstand. Auf der anderen Seite vom Wohnzimmerwand aus (ist ein L-Förmiges Gebäude) gibt es nur den Treppenhaus bzw. die Seite ist auch die Hauswand (vom Schlafzimmerwand aus gesehen).
    Bleiben nur die über uns, auch Miteigentümer und eine der wenigen mit denen sowas wie Kontakt besteht, und die sagen "wir hören nix und haben auch sonst keinerlei Probleme."

    Die Rechtschutzversicherung (ARAG übrigens) ist u.a. genau auf Wohneigentümer bzw. Mieter zugeschnitten und deckt alles Mögliche in diesem Zusammenhang ab.

    Mitlerweile haben sich auch andere Eigentümer gegen diese selbstherrliche Hausverwaltung (wirklich nur eine von Eigentümern gewählte "profesionelle" Verwaltung, kein Hauseigentümer) gestellt und wollen dessen Ablösung bei der nächsten Hauptversammlung.
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ausnahmsweise schließe ich das Ding nicht. Ich möchte Dich aber bitten, das Erwecken von Jahre alten Themen nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  17. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    :o
    Ist zwar "nur" ein halbes Jahr alt und ich hatte den Thread leider vergessen, aber ein solch nett vorgetragene Bitte wird natürlich nicht ungehört verhallen.;)


    Gruss
    Spit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page