1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S.A.D.-Patch erlaubt drei Kopien von geschützten DVD-Filmen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Dec 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    ich hab hier gelesen, das man mit einem s.a.d. patch (hier auch zum runterladen) mit der software moviejack dvd auch kopiergeschützte dvds kopieren kann. max. 3 kopien sollen möglich sein. alles ganz legal?
    aber warum meldet dann das programm trotz patch "keine kopien von kopiergeschützten dvds möglich"????
    wer weiß warum?
    was muß man vornehmen, das der patch greift?
    gruß
     
  2. blauerman

    blauerman Byte

    Hallo

    warum von S.A.D. in beschränkte Form nehmen wenn anyDVD es immer tut...

    blauerman
     
  3. Tuxman

    Tuxman Guest

    ... bin mal gespannt wann da die ersten findigen Programmierer auf die Idee kommen, die 3x-Beschränkung rauszunehmen :D und spätestens dann wird S.A.D. erhebliche Probleme bekommen... warten wir's ab.
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Bin mal gespannt, wie jetzt von der Filmindustrie darauf reagiert wird. Ich denke mal, es wird zu einer Klage kommen und dabei wird dann entschieden, ob "Privatkopien" erlaubt sind in Zukunft, oder nicht.

    Andere Frage: Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich eine DVd am Rechner abspielen will und dies aber wegen Kopierschutzmaßnahmen nicht geht. Darf ich dann A*y*VD einsetzen, oder bleibt das bei Strafandrohung verboten ? Immerhin wird dabei keine Kopie gemacht ?

    Irgendwie blickt da jetzt keiner mehr durch.
     
  5. goemichel

    goemichel Guest

  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    S.A.D. kann doch seit kurzem einiges mehr... (auch in D-Land);)

    Gruß
    wolle

    Thread Closed!
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  8. POPSCHI

    POPSCHI ROM

    Zu allererst muss sie funktionieren!!!
     
  9. Letacije

    Letacije Byte

    Es wird Zeit, dass der Kopierschutz verboten wird ... Wenn die Tools verboten werden, die den Kopierschutz knacken, dann wird es Zeit, auch die Tools zu verbieten, die den Kopierschutz erstellen ...
     
  10. KlausG

    KlausG ROM

    Nu mal langsam mit die jungen Pferde!
    Kein Mensch verbietet mir Sicherheitskopien meiner DVDs/CDs zu machen, es wird mir lediglich verboten, den Kopierschutz zu umgehen!!! Darin liegt ja eigentlich der Irrsinn - es wird mir erlaubt Kopien zu machen, das darf ich aber nicht, wenn ein Kopierschutz existiert :aua:
    Ich habe mir letztens eine Audio-CD gekauft, diese war mit Kopierschutz versehen. Nur die Stereo-Anlage hat sie abgespielt, MP3-Auto-Radio und DVD-Laufwerk haben die CD nicht erkannt.
    Ich wollte von meinem Recht, Kopien zu erstellen Gebrauch machen und habe mal kurz mein MusicMatchJukebox bemüht.
    Abspielen wollte MMJ die CD nicht, als ich aber die CD als MP3s aufnehmen wollte, kam die lapidare Meldung - "Achtung, CD ist kopiergeschützt!". Mehr Möglichkeiten als "OK" zu klicken, hatte ich garnicht. Seit dem habe ich meine Kopie, die ja erlaubt ist.
    Und MMJ steht nicht auf dem Index, also habe ich auch keinen Kopierschutz geknackt!!!
    Ich sag euch was, das ist alles nur eine einzige Verarsche!!!
    Das Gesetz erlaubt mir etwas zu tun, was wiederum laut Gesetz verboten ist, wie jetzt :confused:
    Das Umgehen eines Kopierschutzes ist in D verboten, aber größtenteils nicht im Ausland und das Internet ist international!!!
    Vielleicht kommen unsere Politiker ja auch noch auf die Idee, uns das Internet zu verbieten :p
    Irgendwie kann ich mir bei der Geschichte das Lacheln nicht verkneifen :D
     
  11. cheff

    cheff Megabyte

    Geb die CD zurück. Daran haben sie (noch) nichts geändert. Da es ja keine "normale" CD ist müssen sie das tun. Manche Händler wollen im Gegenzug deine Adresse - verweigern, schließlich besteht kein Grund diese rauszugeben. (Ich nehme an dies dient der Kontrolle, damit leicher ersichtlich ist wer sowas wie oft macht) Notfalls mit dem filialleiter sprechen und wenn der auch auf stur schaltet mit rechtlichen Schritten drohen. Spätesdens da geben viele nach, aber leider auch nicht alle.
     
  12. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte


    Die sieben Kopien waren in der Tat erlaubt. Aber als die Gema- Pflicht für Rohlinge kam und saftig erhöht wurden, wurde diese Zahl als "Gegenleistung" abgesenkt. Weil mehr Geld für weniger "Leistung" erhöht den virtuellen Gewinn. Und das brauchen die sowas von Nötig...

    Und seitdem gilt, das man von einem Ton-/Videoträger drei Kopien für den privaten Gebrauch machen darf, von Softwareprodukten (CD's, Disketten) eine (!) Kopie, von Buchseiten oder z.B. Zeitschriften dürfen weiterhin sieben Kopien gemacht werden.

    Aber unser gutes Recht ist ja nichts mehr wert.
    Hab letztens zu spät auf einer CD- Hülle das Zeichen für Audio- Kopierschutz (BM versteckt das wirklich gut, fällt schon fast unters Vermumungsgesetz) gesehen und das Drecksteil läuft in keinem Stand-Alon-Player. :-( Und nun isses auch noch illegal sich das Ding so privat zurechzukopieren, das es läuft.
    So langsam ist das dann wie Steuern. Man blecht und bekommt entweder was zurück, was keiner braucht oder was nicht funktioniert...
     
  13. Irmer

    Irmer Kbyte

    Also befor ich Windows neu instalieren würde,
    kauf ich mir die DVD lieber :o

    Verstehe diese ganze DVD kopiererei sowieso nicht.
    Ich habe meinen DVD Brenner zum Beispiel nur für
    TV-Serien und für Backups meiner Festplatte.
    Ich warte lieber bis ich mal eine DVD die ich haben will
    für 10 Euro finde, und schlage dann zu.
    Ich würde auch nie 25-30 Euro für nen neuen Film ausgeben,
    aber irgendwann werden die auch billiger.
    (Gladiator hat zum Beispiel zum Anfang nen schweine Geld gekostet,
    mittlerweile gibts den für nen drittel des Preises.)
     
  14. samot

    samot Byte

    Die allermeisten solcher Schuzt-Systeme lassen sich umgehen, indem man vor dem ersten Kopieren ein Image der HDD anfertigt, dann 3 * kopiert und anschließend das Image neu einspielt (alternativ kann man auch format c: machen und Windows neu aufspielen).

    mfg

    Thomas
     
  15. LordSim

    LordSim Byte

    Denke nicht, daß da viel Platz für's Argumentieren ist; schließlich haben die ja eingebaut, was in der Rechtsrpechung "üblich" ist; allerdings frage ich mich, wie die auf 3 kommen, statt auf 7, was ich irgendwo mal gelesen habe als "aktzeptiert" gitl.

    Da nix auf der DVD-Markiert werden kann, müssen die Informationen also eh lokal irgendwo abgelegt werden. Klingt für mich wie ein Scheunentor... Das wird irgendwann wieder so eine Kiste wie mit der "Shift"-Taste... *rofl*.

    Oder meinen die bis zur 3. Kopie einer Kopie?

    Also eine Kopie einere Kopie könnte ich noch kopieren, aber eine Kopie einer Kopie einer Kopie nicht mehr weiter kopieren? Das wäre Balla Balla.
     
  16. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    S.A.D. hat ein ausführliches (teures) Gutachten erstellen lassen, welches das Verhalten legitimiert.... Kann dauern, bis was dagegen getan wird. Die deutschen Mühlen mahlen langsam...

    Gruß
    wolle
     
  17. nogel

    nogel Byte

    nicht auszudenken was den erfindern der cd-brenner etc bevorstehen würde :eek:
     
  18. cheff

    cheff Megabyte

    Ich frag mich grad, warum man drei ! Kopien machen darf. Eine reicht doch, schließlich heißt es Sicherheitskopie und nicht SicherheitskopieN.

    Was die "tolle" Aussage von oben betrifft, so müsste der Erfinder des Internets auch "Probleme" bekommen - schließlich hat er die Vorlage für Filesharing und Piraterie (im großem Stil) geschaffen.

    Sachen gibts *tztz

    Guten Rutsch allerseits
     


  19. Welch Aussage...
    Na dass ist auch eine Ansicht.

    Gruß

    RW
     
  20. Tuxman

    Tuxman Guest

    Weil S.A.D. ja quasi die Vorlage geliefert hat...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page