1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S.A.D.-Patch erlaubt drei Kopien von geschützten DVD-Filmen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Dec 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knolla

    Knolla Byte

    Warum sollte SAD in Probleme kommen, nur weil Cracker illegalerweise eines Ihrer Programme verändert haben.
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    lol auch ne gute möglichkeit... man kaufe sich ne cd, rippe sie, und gebe sie mit oben genannten grund zurück... net schlecht *g*
    und das die sagen nur in OVP is trifft in dem fall ja net zu, da man ja erst nach nem öffen den mangel erkennt (versteckte mängel *g*
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ohh... da hast du aber nen Denkfehler (ansonsten hast du aber im Großen und Ganzen recht)
    Ein Konzert kostet den Veranstalter doch auch was. und ich glaube nicht, dass 1000 Euro pro Konzert reichen.
    Ich denke an: Mieten der Räumlichkeiten, Kauf der Technik, Transport der Technik, Sicherheitspersonal, Techniker, Arbeiter die das aufbauen, etc.
    Und für den Künstler selbst soll ja auch noch was da sein - auch gerechtfertig, denn sie unterhalten die Menschen ja.

    @Dampfwalze:
    Seit dem 1.11.2003 ist das nicht-abspielen-können einer kopiergeschützten CD ja lt. Gesetz keine Mangelerscheinung und kein Rückgaberecht mehr da. Aber genau wie du es geschrieben hast: die meisten stellen die CDs unter dem Label "Musik CDs" oder "AudioCDs" aus. Das ist eine Irreführung des Kunden, vorgaukeln falscher Tatsachen (es ist KEINE MusikCD!) und daher kann man nen Kaufvertrag anfechten, da man in der Eigenschaft einer Sache getäuscht wurde. Zumindest bei mir klappt diese Begründung 1a - und das Gesicht der Media Markt Verkäufer ist es allemal wert :D
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Die mittels Kopierschutz geschützten CDs enthalten Daten, die nicht der Spezifikation "Compact Disc Digital Audio" entsprechen, wie sie im sogenannten "Red Book" bzw. der deutschen DIN EN 60908 festgelegt wurden. So werden z.B. falsche Daten im Inhaltsverzeichnis angegeben (wie etwa ein extrem großer Track) oder die Anfangs- und Endsequenzen werden so manipuliert, dass ein Computer sie als Daten-CD erkennt und somit nichts damit anfangen kann. Vor allem ältere Player aber auch manche neue weigern sich, solche CDs abzuspielen. Das verstehe ich unter Datenveränderung. Somit macht sich die Medienindustrie schuldig nach § 303a StGB, Straftatbestand der Datenveränderung.
    Diebstahl im Sinne des Gesetzes ist es auch nicht, da der Tatbestand nicht erfüllt wird. Dies setzt voraus, das beim "Geschädigten" ein Mangel vorhanden sein muss.

    Gruss Mario
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    1. sicher gibt es geistiges eigentum, nur zu beweisen, das es GENAU DEIN geistiges eigentum ist, das is etwas schwer daran, so nach dem motto: "was war zuerst da, huhn oder ei"

    2. wieso verändern sie die daten, wenn sie nen kopierschutz draufgeben? gut es kostet sie mehr geld, weil er eh umgangen wird, aber davon mal abgesehen handeln sie 1. im interesse der musiker weil se sein geistiges eigentum schützen vorm klau und 2. im interesse des states, weilsie zumindest zum teil eben diesen diebstahl unterbinden
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Was soll schon passieren, nix. Das ganze Urheberrecht ist ja als ein Paradoxes Absurdum anzusehen. Man kann nur schützen was physikalisch auch vorhanden ist, also greifbar. Davon abgesehen das es kein geistiges Eigentum gibt, wie willst du es schützen? Rübe ab u. einfrieren?
    Die ganze Medienindustrie macht sich selber strafbar im Sinne des Gesetzes nach § 303a StGB, Straftatbestand der Datenveränderung, indem sie kopiergeschützte CD/ DVD's zum Verkauf anbietet. Nur das dies leider im Schutze korrupter Politiker legal erscheinen lässt.

    Gruss Mario
     
  7. Ich hätte da mal so 'ne Frage:

    Was würde eigentlich passieren, wenn das Urheberrecht aufgehoben werden würde?

    ...und stattdessen nur noch einen Hinweis auf den Urheber gegeben werden müsste?

    Macht euch mal Gedanken...


    C.U. DirkJes
     
  8. Nun gut, bei 740.000 Postings kommts auf diesen einen jetzt auch nicht mehr an...:p
     
  9. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hab nur mal nen hinweiß an IMehler:

    das is sinnlos was du machst, nen endlosen text zitieren und nur drunter zu schreiben: "jo stimme zu"

    das bringt nix!
     
  10. IMehler

    IMehler Guest

    stimme ich gerne zu. nur dvds sich nicht soo teuer.
     
  11. cheff

    cheff Megabyte

    .. der war weniger gut :D
     
  12. NewBit010

    NewBit010 Byte

    UND DEM KUMPEL NICHT ERZÄHLEN, DAß DER FILM S******* WAR, DENN DAS WÄRE EINE UNERLAUBTE WEITERGABE DER KOPIE !
     
  13. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    ja es ist zeitweise umgedreht, ich hab mir jez Dune (Pro 7) und Children Of Dune (RTL) gekauft, dune is 3 jahre alt, 22,99 bei amazon glaub ich, c.o.d. is 3 monate alt, 17,99 bei eben dem anbieter... (beides doppel dvd's)

    allerdings hab ich auch cd's ausm blödelmarkt für 6,99, sowas gibts auch, und um zu HDR zu kommen, das sind im großen und ganzen special dvd's mit x-extras, da is es normal nen hohen preis zu bezahlen, ich erinner michgut an die heutige kinowerbung: HDR2 dvd pack - 4 dvd's mit 7h bonusmaterial... das da 50 euro zusammen kommen dürfte klar, sein, aber eine stink normale dvd mit nem film der so 2-3 jahre alt ist, kostet um die 17 bis 20 euro, komischerweise...

    ich will nicht leugnen, das ich schon den esel gequält habe, allerdings geh ich auch ca. 3 x pro monat ins kino, je nach den filmen, d.h. der staat kriegt ökosteuer, de tanke ihr geld, 5 euro der filmhersteller, 6 euro de fressbude im kino... und wenn ich dann den GEGUCKEN film ziehe, weil ich kein bock hab bis zu 2 jahren auf sone dvd zu warten, die es theoretisch gleich geben könnte, is das in meinen augen keine straftat mehr, ich hab den film ja geguckt!
    aber wie gesagt, ich hab auch dvd's zuhause aber da such ich nach angeboten bei ebay und den märkten, da kauf ich nach gelegenheit....

    aber eines ist wahr, realischtisch sind die preise schon lang nicht mehr, aber andersrum gefragt, gibt es noch realistische preise? ich denke NEIN, also solange das deutsche volk nix gegen neue steuern unternimmt kanns uns ja nicht so schlecht gehen und die preise werden weiter steigen... und solange dvd's verkauft werden, können sie auch die preise erhöhen --- freie marktwirtschaft eben...

    aber da wäre noch etwas: evtl haben musik und film weniger einkommen durch de raubkopierer, mag ja sein, aber wenn man das ma so sieht: wieviele ham sich nen neuen diskman gekauft, der mp3's kann, anlage ebenso, autoradio auch, wieviele ham nen dvd player, wieviele rohlinge werden verkauft... wieviele brenner... des einen leid, ist des anderen freud... gäbe es keine mp3's oder keine P2P netzwerke, gäbe es garantiert 90% weniger verkaufte brenner und andere oben genannte teile... also werden DIESE hersteller nichts gegen die sharingtools unternehmen, es ist ihr umsatz...
     
  14. cheff

    cheff Megabyte

    Also ich schau ja nicht gezielt (oder oft nicht) nach DVDs, sondern gehe halt in den Laden, aber das solche Preise jetzt scheinbar doch auf dem vormarsch sind :confused:

    Gebt mir mein Mule wieder :fire:
     
  15. Meine teuerste DVD: "Herr der Ringe, Extended Teil 1": 54,95 ? Weihnachten 2002.
    Letzte Original-DVD von mir: "Depeche Mode - 101" Konzertfilm, am 22.12.2003 für 21,95 ? - Der Film ist über 10 jahre alt!
    ---
    Sonst noch Fragen?

    Die Preisangaben sind durchaus real!


    C. U. Gutes Neues
    Dirk


    PS: Der nächste Saturn/Media/Makromarkt ist 45km weg! Einfach! Der kleine Händler (RedZac, 3-Etagen-Gebäude) bei uns nimmt diese Kurse - und wenn du mir mit Amazon, etc. kommst... vergiss das Porto nicht mit einzurechnen.

    PSS: Zu "Findet Nemo": 33,- ? wären immer noch ca. 66,- Mark, für 'nen Film der sich im Kino schon viele Male gerechnet hat? - Wo ist da die Relation und Begründung? Der Film sollte zu Weihnachten weltweit für alle Kinder zu freiem Eintritt laufen, das wär menschlich, alles andere ist Abzocke!

    PSSS: Aktuelle Preise:
    -Planet der Affen: Bei Bol 33,95, bei Amazon 29,99
    -Pakt der Wölfe (lief vor 3 Monaten im TV): Bei Bol 36,99, Amazon 29,99
    -Lilo & Stitch: Amazon 24,95, bei Bol 31,99. --> Alles Filme, die durch ihre Kinoeinspielungen weit in die schwarzen Zahlen kamen! Danke.
     
  16. cheff

    cheff Megabyte

    Wann warst du zuletzt eine DVD kaufen ? Bei 30, 40 oder gar 50 ? sind wir NOCH nicht.
    OK, "Findet Nemo" gabs hier vor Weihnachten beim Makro Markt für 33?, aber das hatte wohl damit zu tun, dass der Streifen noch im Kino läuft (oder lief) und die Filmindustrie eben nochmal richtig im Weihnachtsgeschäft abkassieren wollte.

    Eine normale neue DVD kostet im Schnitt ca. 20 -22 ?, (<-- entschieden zuviel, für nen "bespielten Rohling") warte n halbes Jahr und du bekommst viele auch für 13? und nochmal ein halbes Jahr später bekomsmte die meisten für unter 10?. Kommt aber immer drauf an.
     
  17. Ich finde dieses ganze Tam-Tam einfach nur noch bescheuert. Ich werde eine DVD, die ich für 30, 40 oder sogar 50,- Euro kaufe, auf jeden Fall kopieren, und diese dann zum Anschauen benutzen. Wenn sich in spätestens einem halben Jahr die ersten Kratzer bemerkbar machen (Meine Kopien liegen nicht in Hüllen, sondern in Hülle und Fülle auf meinem DVD-Player rum, und ich glaube auch, dass ich da nicht der einzige bin) erneut Kopien mache, um so meine teuren Originale zu schützen (Die sind nämlich dann in Hülle).
    Ich werde diese Kopien auch meinen Eltern, meinem Bruder und meinen Freunden weiterhin ausleihen. Und meine Eltern, mein Bruder und meine Freunde werden dies auch mit den ihrigen "Originalen" machen.
    Ich bin in meiner Wohnung, und was ich da mit "meinen" !!! Originalen mache, geht keine S*u was an, meiner Familie und Freunden vertraue ich, und kein Schwein kriegt davon was mit.
    Wenn mir ein Film gut gefällt, einer von meinen Freunden, werde ich mir diesen kopieren. Dies ist ein großes Lob an die Macher des Films!!! Der nächste Film/die nächste DVD, der/die dann von diesem Regiesseur, Schauspieler, etc. ins Kino kommt, werde ich mir dann im Kino anschauen/Original kaufen. So hab ich dass bei Videocassetten gemacht, so mache ich dass mit dem Fernsehprogramm, und so mache ich dass auch mit meinen DVD's.

    Und ich fordere hiermit auf, dass das alle so machen sollten und auch dürfen sollten.

    Ja, auch Tauschbörsen haben ihre Daseinsberechtigung: Denn die 50.000 One-Hit-Wonder, Casting-Bands und Computergenerierte Scheiße, die ich mir (und viele andere auch) aus dem Netz laden, höre ich mir nur eins, zweimal an, und dann nie nie wieder. Sind wir mal ehrlich: Viele P2P-Börsen-Nutzer mit DSL haben hunderte Files auf ihrer Platte, doch nur 1% davon hören sie sich öfter als 3 mal an. Spätestens beim dritten mal anhören bin ich Fan des Songs/der Band und dann gehe ich zum Konzert und hörs mir live an und/oder kaufe mir das Album.
    Wenn ich beim Saugen das Radio oder Viva laufen lasse, höre ich meistens genau die Titel, die ich mir auch gerade ziehe. Und wenn ich in einem halben Jahr auf meiner privaten Geburtstags-Fete den Song nochmal spiele, sorry, liebe Plattenindustrie, davon geht ihr auch nicht pleite.

    Ihr geht Pleite, weil ihr Kapitalisten seid, weil ihr einem Robbie Williams (Name beliebig austauschbar) soviel Gage zahlt, dass der die Kohle sein ganzes Leben lang nicht mehr ausgeben kann! Ihr geht Pleite, weil ihr ein Riesen-Werbeprimborium macht, eure Künstler zu Stefan Raab und jeder Popeltalkshow schickt (und fliegt), wo sie dann ihre Platte in ausgeplüschte Vorzeige-Schaufenster legen dürfen, damit die Kamera ja 'nen Blick ohne Verwackler oder Lichtspiegelung zeigt. Weil ihr den TV-Sendern Berge an Kohle zahlt, damit eure Platte, egal wie Scheiße, als "Bullet of the Week" oder "Tipp der Musikredaktion" beworben wird.
    Ihr produziert Tausende Platten im Voraus; Damit, wenn's ein Hit wird, die Läger der Geschäfte schnell wieder gefüllt werden können, und wenn's kein Hit wird, schmeißt ihr Abertausende vergebens gepresste Platten und gedruckte Hüllen in die Mülltonne. (Die Lösung: Bietet sie doch bei Engpässen zum Download an)
    ----
    Lasst das weg, liebe Industrie, verkauft die Single für -,99 Cent, das Album für 7,99 ? wenn's neu ist, für 4,99 wenn's alt ist und für 2,99 wenn's ein Flop war.
    Erlaubt die Downloads, ja, bietet sie selbst kostenlos an! Es ist Werbung für gute Künstler und schlechte könnt ihr schneller Feuern. Wenn der Sound gut ist, kommen die Leute in die Konzerte und zahlen die Eintrittskarten, dann ist die "Gage" für den Künstler auch verdient. Für den Sound aus der Konserve hat der Sänger (fast) nichts geleistet, und die Stars sollten Musik machen, weil:
    -a) ihnen das Musik machen Spaß macht
    -b) sie gerne andere mit ihrer Musik erfreuen wollen
    -c) sie eine Message übermitteln wollen.
    Um Geld zu verdienen, sollten sie sich auf eine Bühne stellen und dafür arbeiten. Ein Konzert mit 1000 Leuten (meistens sind es mehr) und nur 1,- Euro von jeder Karte (die ja meistens 20-30,- Euro oder mehr kosten) für den Künstler sind 1000,- Euro Verdienst am Abend, bei 10 Konzerten im Monat sind das 10.000,- Euro, ich würde sagen, dass reicht zum Leben ;-)
    Bei den Filmen ist es dass gleiche: Ein guter Film kostet nicht Millionen. Ich glaube kaum, dass "Der bewegte Mann" oder "GoodBye Lenin" zusammen mehr als 10 Millionen gekostet haben. Angenommen bei 10 Millionen Besuchern bleiben immer noch (bei einem Eintrittspreis ins Kino von ca. 7,-- Euro) 6,- Euro für Marketing, den Kinobetreiber und die Kopierwerke sowie für Flops. Wie kann es dann sein, dass eine DVD 25,- Euro und mehr kosten, wenn ein Rohling unter 2,- Euro im Einzelhandel kosten? Das ist doch nur Geldmacherei. Eine neue DVD sollte 14,99 kosten, eine etwas ältere oder ein schlechter Film 9,99 und nach der Fernseh-Erstausstrahlung 4,99 ?. Eine aufwändige Verpackung, mehrere Extras auf DVD usw. sollte man freiwillig zukaufen können. Dann würde auch GARANTIERT niemand mehr Raubkopien aus dem Netz ziehen und selbst welche ins Netz stellen.

    Und noch was: Selbst wenn keiner mehr Filme oder Musik aus dem Netz zieht, werden eure Umsätze nicht mehr steigen.

    Die steigen erst wieder, wenn ihr mindestens 2 Millionen Arbeitslose eingestellt habt, die Arbeitslosen- und Krankenkassen- Beiträge dadurch sinken, und die Leute so wieder mehr Geld in der Tasche haben.
    Aber, liebe Sony und BMG, fusioniert ruhig, strafft euer Managment und entlasst noch mehr, damit die Herstellungskosten noch mehr sinken, noch mehr Arbeitslose kein Geld mehr für Filme und CD's über haben, ihr die Preise noch mehr erhöhen könnt und eure Bosse noch fettere BMW's fahren können und sich mit firmeneigenen Jets oder von euch bezahlten Flügen zu ach-so-tollen Samstag-Abend-Shows fliegen lassen können, um sich (teilweise) tolle Künstler, die was können (die singen immerhin live, wann hat das Britney Spears das letzte Mal gemacht???) kostenlos aus 'nem bequemen Sessel in der ersten Reihe sitzend, ohne Werbung anschauen können.

    In diese Sinne, denkt endlich mal nach!

    Euer Dirk, mfG.


    PS: Ich verurteile es strikt, Kopien zu machen und diese dann zu verkaufen!
     
  18. Das ist nicht richtig, egal wie und womit du einen Kopierschutz umgehst, es ist strafbar.

    Davon abgesehen kann Linux ansich auch kein CSS umgehen, dafür benötigst du noch etwas mehr was man aber hier nicht mehr nennen darf. :aua:
     
  19. janseitz1

    janseitz1 Byte

    das kopieren einer dvd ist nur zu privaten zwecken erlaubt. das betrifft jede dvd. Aber es ist verboten bei geschützten dvds den kopierschutz zu umgehen mit software oder anderen mitteln. wenn du also ein kopierschutz umgehst machst du dich strafbar nicht wenn du eine dvd kopierst.
     
  20. cheff

    cheff Megabyte


    :D der ist gut
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page