1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Detti_da, May 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Detti_da

    Detti_da Byte

    Nunja, gerade habt ihr das andere Problem gelöst, da würde mich noch eine Lösung für folgendes Problem wohl auch noch interessieren:

    Also jetzt geht es um meinen alten Rechner, in den ich meine alter 80er-sata1 einbauen wollte:

    das mainboard ist schon etwas älter, es hat AGP und nur 2 Sata-Steckplätze

    Ich hatte jetzt eine ide-festplatte drin, auf der windows installiert ist.

    das Problem ist jedoch, dass das mainboard bisher keine sata-festplatte bisher irgendwo irgendwie ansatzweise erkannt hat, bzw anzeichen für gemacht hat.

    nicht im windows, nicht im arbeitsplatz, nicht in der computerverwaltung nicht nach einem neustart, nicht im bios oder sonstdergleichen.

    nun wollte ichn wissen, ob es dafür auch eine lösung gibt.


    Mainboard: MSI MS-6702-E (v1.0)
    Festplatte: 1. IDE - Western Digital WDC WD2000BB-22KEA0 200GB
    Festplatte: 2. SATA - Western Digital WD800JD-00LSA0

    Ich habe jetzt am sata Steckplatz eben meine beiden WD800JD gestet und noch eine Maxtor DiamondMax 10 300GB, bisher wurde keine irgendwie erkannt.

    Muss man im bios noch irgendwie eine Einstellung aktivieren? Versteckte optionen oder sowas? ich wüsste nicht die bohne, was ich in so einem fall noch machen könnte
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist die SATA-Schnittstelle aktiviert? (enable)
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, ich habs eben auch gesehen... der lausige VIA-Chipsatz :kotz:
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nö, der lausige TO. "meine alter 80er-sata1" :motz:

    :D
     
  6. Detti_da

    Detti_da Byte

    Wie man die Sata-Schnittstelle aktiviert wollte ich ja wissen, da ich diese ja nicht fand und wie es aussieht nicht vorhanden oder versteckt ist.

    ich dachte, dass das eine sata1-festplatte ist, da es meine erste war, 2005 oder so

    fällt mir wieder ein, die seite zum jumpern kannte ich schon, hatte ich schon getestet und das hat auch nichts gebracht, was die optionen der onboard pci-controller angeht, da komme ich num knackpunkt der geschichte:

    ich habe diese option nicht zur auswahl, es diese vielleicht versteckt? mein altse board im hauptrechner hatte versteckte optionen

    im moment habe ich jedenfalls nur den lan-controller und den ac97-audio
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hat Dein Board evt. nur zwei SATA-Anschlüsse und damit nicht den Promise-Controller? oder giibt es die Einstellung für den VT8237 bei Dir im BIOS auch nicht? (oberes Bild unter der roten Markierung)
     
  8. Detti_da

    Detti_da Byte

    ich habe nur 2 sata anschlüsse, ja

    was ein promise-controller ist, weiß ich nicht

    VT8237 naja, es gibt pata und sata, aber ohne vt8237-bezeichnung
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... es gibt pata und sata ...

    und ist SATA enabled oder disabled? *Wurmzieh* :D
     
  10. Detti_da

    Detti_da Byte

    ups, ja ist enabled, sry vergaß ich zu erwähnen ^^
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und den Jumper für 150 MB/s hast Du auch gesteckt? :idee: kauf Dir 'ne IDE-Platte! :wink: :D
     
  12. Detti_da

    Detti_da Byte

    oke, also wird das mit sata nix?
     
  13. Detti_da

    Detti_da Byte

    ging mir halt darum, das ich eine meiner übrig gebliebenen sata-platten aus meinem alten raisverband diesem Rechner einabue und dort als c:\ verwende - hatte aber schon befürchtet, dass das nicht geht, also wenn es nicht geht ist nicht so schlimm, aber sonst wäre es auch nicht schlecht
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum sagst du das nicht gleich?
    Eine solche Platte muss doch erst mal vorbereitet werden!
    Das heißt:
    - Platte als einziges Laufwerk (neben CD-LW oder Diskette) an einen geeigneten Rechner hängen.
    - LW muss vom Bios erkannt werden, ggf. einen Bios-Reset ausführen.
    - Neuen MBR schreiben oder wenn das nicht hilft, LowLevel-Formatierung.
     
  15. Detti_da

    Detti_da Byte

    die platte hatte ich schonmal als einziges laufwerk drin.

    bios-reset? load optimized defaults oder was?

    mbr? master boot record? wie ändere ich den denn? und wie mache ich eine LowLevel-formatierung? in nem anderen Rechner? ide platte wird ja nicht angezeigt.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Handbuch?

    Deswegen ja ein Bios-Reset.

    Schon mal was von Wikipedia gehört? Google ist da sehr hilfreich.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Handbuch?

    Deswegen ja ein Bios-Reset.

    Schon mal was von Wikipedia gehört? Google ist da sehr hilfreich.
     
  18. Detti_da

    Detti_da Byte

    Also ich habe die fesplatte angeschlossen, und einen bios-reset gemacht gemacht, sie wird jedoch nicht erkannt.

    Im der Mainboard-Anleitung steht jedoch, dass ich diese Optionen in "Onboard PCI Controller" habe. Also den Sata-Controller und den 1394-Controller. Diese werden jedoch bei mir im Bios nicht aufgelistet. Oder sind solche manuals allgemein gehalten? Jedoch sollte ich das doch eigentlich haben, wenn ich sata-anschlüsse habe.

    Gibt es da jetzt vielleicht versteckte Optionen, die ich per Tastenbefehl anzeigen lassen kann? ich suche gerade schon in google, in der manual und auf deren internetseite, habe aber bisher noch nichts gefunden
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    es gibt verschiedene Varianten dieses Boards - die von Dir beschriebenen Optionen findest Du nicht im BIOS, weil die Komponenten nicht onboard sind!

    z.B. gibt es das Board mit zwei SATA-Controllern: 1x integriert in der Southbridge (VT8237), 1x als extra Chip von Promise und hat dann vier SATA-Anschlüsse - Dein Board hat nur zwei und eben nicht den Promise-Controller und auch kein Firewire
     
  20. Detti_da

    Detti_da Byte

    Heißt das jetzt, dass ich keine sata benutzen kann? oder muss ich irgendwelche treiber installieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page