1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S/ATA oder IDE

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by merlin696, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Aha! Grandiose Aussage!
    Und wieviel Gigabyte dürfen es denn unterhalb 1TB sein, um die HDD "stinknormal" per USB oder als ATA-Drive laufen zu lassen?
    Da bist du den HDD-Herstellern ja weit voraus, da diese nun mal solch unnützen Platten mit eben diesen Schnittstellen anbieten. Hut ab! :baeh:
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ merlin,
    mike hat alles zu den controller geschrieben.

    usb-controller von via haben nicht den besten ruf.
    diese erfüllen zum teil nicht die geforderte spezifikation.
    mit einem solchen ding habe ich nich auch schon auseinandergesezt.

    letzlich habe ich in diesen rechner einen pci-usb-controller eingebaut
    und weg waren die probleme.

    probiere den vorschlag von mike und installiere den "via 4 in 1" treiber.
    sollte der erfolg ausbleiben, bleibt dir nur die lösung
    mit einem zusätzlichen usb-controller.

    http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=024&cat2=006&cat3=000&&tn=HARDWARE&l1=Controller&l2=USB&
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hmm.. das erklär doch mal genauer.
    Aufgabe: Eine durchschnittliche aktuelle HDD schafft derzeit so um die 80MB/s - 85MB/s. Um wieviel schneller ist sie, wenn sie an SATA statt PATA angeschlossen wird?
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .

    :teach:
    Richtig... um genau 0%.
    Denn: UDMA kann zwar theoretisch bis 133MB/s und SATA bis 300MB/s übertragen - dazu brauchts dann aber schon mehrere Platten.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    zumindest funktionieren sie...
     
  5. merlin696

    merlin696 Byte

    Feedback:

    Alle Treiber sind nun aktualisiert. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.

    Nachdem ich mich gestern länger mit dem PC beschäftigte, habe ich gemerkt, dass er nicht für meine Zwecke geeignet ist. 384 MB RAM (SD) sind halt doch nicht genug, wenn man XP + zusätzliche Programme laufen lassen möchte.

    Ich denke, ich habe in meiner Kramkiste irgendwo noch neuere Komponenten. Ich werde mir dann daraus einen PC zusammenbauen, Mangels Gehäuse dieses vielleicht sogar selbst basteln.

    :danke: für die vielen hilfreichen Antworten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page