1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Safari: Apple bietet Mac-Browser ab sofort auch für Windows an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MD5003, Jun 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Tststs diese Apple leute... Wird allerdings wohl keinen Erfolg haben denk ich :P

    Wer will denn Safari unter Windows nutzen??? Niemand!
    Wohl nur ein weiterer Browser, der webseiten wieder ein bisschen anders darstellt ! (Siehe Opera + neues PCwelt design ;) )
     
  2. FatAngy

    FatAngy Byte

    Naja, die Leute, die auf der Arbeit mit Macs arbeiten und sich nicht umgewöhnen wollen, werden den Safari wohl dankend nehmen. Und diejenigen, die bei allem, was von Apple kommt, feuchte Höschen bekommen, sowieso.

    Btw: Gibt es eigentlich im neuen Design keine Möglichkeit mehr, die Postings von vorne anfangend durchzulesen ("alle Beiträge")? Zur Zeit kann man ja nur einen der Beiträge anklicken und muss dann zum Anfang blätterm.

    Gruß
    Fatangy
     
  3. Dr_Flash

    Dr_Flash ROM

    Servus,

    hab das ganze mal auf Vista 64bit getestet. Also laden tut das teil schonmal nicht besonders schnell und dann bekommt man garkeine schrift angezeigt. SOwohl in den Menüs des Browsers noch auf der Webseite. Haben sie wohl vergessen die standart font mitzuliefern ;)
     
  4. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    inzwischen wurden die hausaufgaben gemacht, und die startseite wird auch unter opera richtig dargestellt. welch ein wunder! dachte, dass hier nur firefox zählt. :rolleyes: ;)
     
  5. SPMan

    SPMan Byte

    Sehr Buggy...!
    Ich kann nicht einmal Internetadressen eingeben und bei Benutzung von Buttons stürzt der Safari sofort ab. Kontexmenüs sind leer.

    Und woher möchtest Du das wissen? Ich bin auf die Final sehr gespannt.
    Falls sich der Windows Safari genauso wie der Mac Safarai verhältr, ist er für Webentwickler, die keinen Mac haben, sehr interessant.

    Ich nehme an von den "Profis" wurde erst einmal für den IE (da höchster Marktanteil) entwickelt, als erst die Browser zu nutzen, die sich eher an die W3C-Regeln halten (wie z.B. Opera & Firefox).
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: - aber doch nicht die, die den Mist eingerührt haben. Die haben den Fehler eine ganze Woche lang nicht gefunden. Nun ja, mein Konto freut sich.
     
  7. Preazics

    Preazics Kbyte

    Getestet und nicht mein Geschmack.

    Begründung:
    Viele Seiten werden fehlerhaft angezeigt. Als ich etwas komplexere Tabellen-Seiten aufgerufen habe stürzte die Software regelmäßig (aber nicht immer) ab. Die Aufbaugeschwindigkeit möchte ich nicht kommentieren, da ich keine Stoppuhr benutzen wollte/will. Subjektiv aber langsamer als die Konkurrenz.

    Also diese Software ist definitiv noch nicht Public-Beta-reif, da fehlt es an allen Ecken und Enden noch an dem nötigen Feinschliff.
     
  8. pbird

    pbird Kbyte

    Wer auch immer bei Apple sich erdreistet hat, ein derartiges Machwerk als "Public"-tauglich auf die Windows-User loszulassen, sollte demnächst mit einer Pre-Alpha-Version der nächstfolgenden Mac-Ausgabe von MS-Office arbeiten müssen. Und das solange, wie er nun seinerseits benötigt, diesen Safari-Browser wirklich bugfrei und Windows-tauglich zu machen.
    Aber es ist ganz "erholsam", jetzt mal diejenigen schwitzen zu sehen, die jahrelang nur über die Unfähigkeit der MS-Programmierer geschimpft oder gelacht haben. Da fällt mir ein Zitat aus der jüngeren Gechichte ein:
    "... seit Fünf Uhr fünfundvierzig wird jetzt zurückgeschossen ..."
    Geben wir den Jungs bei Apple halt noch was Zeit, ihre Erfahrungen mit einem Betriebssystem und der dazugehörigen Software zu sammeln, welches auf allen Maschinen funktioniert und nicht nur auf einer, die speziell dafür gebaut wurde.
    Wenn ich mir übrigens die Feature-Liste des demnächst erscheinenden neuen BS von Apple so durchlese, kann ich mich nich gänzlich von dem Verdacht befreien, daß man da nun versucht, ein paar Gimmicks von Vista zu implementieren ... das Blatt scheint sich gewendet zu haben. Aber jetzt wieder Bühne frei für die Apple-Anbeter!
    pbird
     
  9. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Warum der schneller sein soll verstehe ich nicht . Ich habe mit IE7 absolut keine Probleme... Bei Opera gefällt mir allerdings nicht, dass er beim Seitenaufbau schon das total verzockte layout anzeigt, und dann erst die Bilder nachlädt (Ok kann man auch umstellen). Die Seite kommt so zwar schneller als beim IE, aber anfangen zu lesen kann man in der halben sekunde ohnehin noch nicht, da sich die ganze page durch laden der bilder noch verschiebt...

    btw:
    Die einzigen 2 Mac-User die ich kenne verwenden ohnehin firefox :P

    HAHAHA man kanns auch übertreiben :topmodel:
    Also FF hat die page doch auch schon immer korrekt angezeigt oder :rolleyes:
    Weiss nicht genau woran es lag, aber nicht unbedingt an den tollen W3C regeln :bse:
    Im übrigen meinte ich generell leicht unterschiedlich seitendarstellungen ;)
    Bin selbst "hobby" webentwickler, und jeder browser legt eben manche sachen unterschiedlich aus...
    Mal ein Beispeil was mir letztens passiert is:
    Code:
    <a href="link.php"><p>Linkname</p>
    <img src="bild.png"></a>
    IE Hats 1A so dargestellt, wie ichs mir gedacht hatte... Aber Opera nicht, bzw. nicht ganz so ;)
    Denn 1. ging plötzlich der effekt, dass links erst unterstrichen werden, wenn die maus drüber ist nichtmehr, und 2. war der link so breit wie die ganze Seite :aua: - Ich konnte also selbst rechts bzw. links neben das bild klicken, um dem link zu folgen .... unschön!
    Dabei ist es doch gerade Opera der <div> tags nicht standartmässig auf volle größe macht, sondern nur so breit wie der text der drinsteht (Übringens auch unschön, wenn man einen effekt hat, der den hintergrund des <div> tags ändert, wenn man z.b. mit der maus drüber geht (bei links), wenn der div tag in opera allerdings nur so breit ist wie der text.

    Nun gut der einzige vorteil von Safari @ Windows wäre wohl, zu sehen wie er die seiten anzeigt :)
    Allerdings scheint er bisher nicht wirklich so zu funktionieren wie die Mac-Version; was wohl darauf hindeuted, dass er nicht wirklich auf (exakt) dem selben code basiert
     
  10. SPMan

    SPMan Byte


    Was meinst Du für komplexere Tebellenseiten?
    Sind das Seiten, wo die Ersteller noch nicht gemerkt haben, dass Tabellen für tabellarische Daten und nicht zum Layouten da sind?
     
  11. Preazics

    Preazics Kbyte

    Wollt schon in den Raum stellen, warum sich Mac-User mit sowas rumplagen. Keine gute Werbung für Apple, Mac-OS und Safari....
     
  12. SPMan

    SPMan Byte

    Diese "tollen" Regeln, sind nichts weiter als Standarts, an die sich allein M$ jahrelang nicht gehalten hat.
    Natürlich kann es an den Regeln gelegen haben, da Opera meines Wissens sich noch mehr an den Standarts hält als Firefox.
    Aber ich kann mich auch irren und man mag mich korrigieren.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wollen mir div. Tests seit Jahren glauben machen. Ich sag es mal so: so lange Opera das UI meines Weboffice nicht sauber darstellen kann (valides xHTML 1.1), findet der Brower für mich nicht wirklich statt und ich kann mit Abweichungen vom Ideallayout leben - d.h. ich verschwende keine Zeit in Würgarounds.
     
  14. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Klar sollte man sich an solche standarts halten, aber mal als beispiel:
    1. ich habe eine seite mit xhtml1.1 (völlig korrekt, valid, im header angegeben)
    -> Der Browser, der sich an die W3C Vorgaben hält zeigt die seite korrekt an :D
    2. ich habe eine seite mit html 4 (völlig korrekt, valid, im header angegeben)
    -> Der Browser, der sich an die W3C Vorgaben hält zeigt die seite korrekt an :D
    -
    3. ich habe eine seite die früher html4 war, jetzt allerdings xhtml1.1 ist (neues layout etc.). Teile des codes sind noch "altes" html
    -> Der Browser, der sich an die W3C Vorgaben hält zeigt diese seite NICHT korrekt an :bse:

    Warum kann er nicht auch "alten" code zulassen?!?
    Ob sich MS daran hält oder nicht ist egal ; IE7 unterstütze sowohl "neuen" als auch "alten" code, und das sogar innerhalb eines Dokuments :D IE beachtet nicht die header angabe, er zeigt die seite nach bestem wissen und gewissen an, egal ob ein hintergrund mit "background=" oder "style=background-url:" angegeben wird
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher? Korrektes Verhalten des Browsers wäre es, den alten Code einfach zu ignorieren - zumindest sieht der Standard das für solche Fälle vor.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Test unter http://www.ich-will-ins-inter.net/artikel-de-seamonkey_tests.html

    Es ist kein Problem eine Tabelle als "Layouttabelle" zu kennzeichnen ;)
     
  17. Nun unter Vista gibt es teilweise noch Probleme mit einigen Treibern und Programmen, aber ansonsten läuft auf Windows wirklich eine Menge. Der Grund dafür ist aber wohl darin zu suchen, daß hier am meisten Arbeit investiert wird - prinzipiell wäre das auch bei anderen Betriebssystemen möglich.
    Übrigens ist die Hardwarekompatibilätsliste bezüglich einiger Komponenten unter Linux mittlerweile länger als unter Windows, u.a. weil für ältere Geräte unter Win keine Treiber mehr geschrieben werden, unter Linux aber schon (-oder dort ältere Treiber ausreichen).
     
  18. Das ist nicht erlaubt, da Blockelemente nicht innerhalb von Inline-Elementen notiert werden dürfen. Browser dürfen die Anzeige von so einem Quatsch auch ganz verweigern.
     
  19. MD5003

    MD5003 Kbyte

    @David Bruchmann
    War mir dann auch aufgefallen, dass es nicht erlaubt is ;)
    Nur wie du sagts: er DÜRFTE verweigern ; manche zeigens so an WIE ES LOGISCH WÄRE , manche verweigern komplett, manche zeigen fehlerhafte darstellung...

    Eben das meinte ich, dann wird der alte code nicht beachtet -> falsche (bzw. anders als geplant ;) )darstellung
     
  20. Wie WÄRE etwas unlogisches denn logisch :grübel:
    Den Satz versteh ich nicht.

    Nachtrag zum ersten Beitrag von mir:
    Je nach DTD kann Dein Beispiel übrigens durchaus valide sein, allerdings nur als XML und nicht als HTML oder XHTML.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page