1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung 60 GB hängt nach Diskmanager

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rudiator, Oct 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, da Du schon formatiert hast, kommt der Tipp verspätet. Formatieren der Partitionen geht unter WINDOWS oder mit dem Festplattentool des Herstellers bedeutend schneller als im DOS-Modus. Freue mich, dass es geklappt hat. Dein Problem werd ich nachher überdenken.MfG Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 09.10.2001 | 11:22 geändert.]
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Du kannst natürlich die Patches erst nach einer Neuinstallation aufspielen, wenn Du aber danach die Startdiskette erstellst, müssten die betreffenden Dateien auch auf der Diskette geupdatet sein. Da Deine Platte unter 64GB hat, müsste FDISK funktionieren, wie es sich mit SCANDISK verhält weiß ich nicht .... könnte Probleme geben, da vor der Windows-Installation SCANDISK läuft. Kannst Du eine neue Startdiskette erstellen, auf einem Rechner, der die Patches schon hat ? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Dein DDO-Utility im BIOS sitzt, normalerweise tragen sich solche Programme im MBR der Platte ein. Da Du ja das BIOS-Update nach der Installation des DDO gemacht hast, wäre es ja sonst auch überschrieben wurden. MfG Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Du schon mal mit fdisk /mbr versucht den DiskManager wieder loszuwerden bzw. gibt es vielleicht in der Installationsroutine des DiskManagers auch eine Möglichkeit zur Deinstallation ? Übrigens musst Du einige Patches für Dein Betriebssystem (WIN98 oder 98SE ?) aufspielen, damit es mit der großen Platte (FDISK und SCANDISK sind auch davon betroffen! ... 243450GER8.EXE,273017GER8.EXE , 263044GER8.EXE ) klarkommt. FDISK müsste gehen - Patch ist für Platten über 64GB, für Benutzung des Second VIA-IDE gibt es dann noch die 245682de8.exe . Wünsch Dir viel Erfokg - Steffen.
    Gruß Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 08.10.2001 | 14:19 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 08.10.2001 | 14:23 geändert.]
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, CMOS löschen heißt , alle vorgenommenen Einstellungen löschen (nicht die BIOS-Version). Bei Dir müsste dies über JBAT1 gemacht werden - Jumper auf 2-3 stecken statt auf 1-2. Vorher sollte man den ATX-stecker vom BOARD ziehen, damit keine Verbindung zum Netzteil besteht. Jumper ruhig eine Weile auf Löschen stecken lassen, dann wieder auf 1-2 jumpern und ATX-Stecker wieder aufstecken. Hast Du schon mal versucht die neue Platte an IDE2 als Master zu jumpern, evtl. würde ich auch mal ein anderes Flachbandkabel probieren (am Besten eines für UDMA66/100). Wie hast Du die 60GB-Festplatte unterteilt - richte einige Partitionen ein und versuch dann erneut ein Windowsinstallation (Platte als Master am IDE1 und lass die 2. Platte mal raus - kopieren kannst Du später immer noch).
    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, würde mal CMOS-löschen und mit Minimalkomponenten starten. Sind alle Laufwerke richtig gejumpert oder hast Du "cable select" eingestellt ? Bist Du den Diskmanager richtig losgeworden ? MfG Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 10.10.2001 | 09:33 geändert.]
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, versuch es mal im Abgesicherten Modus. Hast Du den DiskManager wieder runter bekommen ? Wird die neue Platte jetzt richtig erkannt ? Wenn ja, dann häng sie mal an Prim.IDE als Master und boote mit einer Startdiskette, dann neue Platte einrichten mit FDISK und Partitionen formatieren. Was willst Du wieder mit dem alten BIOS ? Wenn der Rechner nach dem Update startet, ist das Update OK und Dein WINDOWS hat irgendein Problem. MfG Steffen.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, für Dein Board gibt es ein BIOS-Update für größere Festplatten http://www.msi.com.tw/support/bios/bios.php?model=MS-6151
    Damit müsste sich Dein Problem ohne einen Diskmanager lösen lassen. Würde Dir auch empfehlen die neue Platte als PrimärMaster zu verwenden (Kannst die alte Platte rüberkopieren und evtl. ausrangieren .... 60GB sollten wohl reichen)
    MfG Steffen
     
  8. Rudiator

    Rudiator Byte

    Also: vielen Dank fuer die zahlreichen Tips! Seit gestern laeuft alles wunderbar! Ich habe mal BIOS-Default-Werte geladen, was genau jetzt die Ursache war weiss ich leider nicht ...

    Gruss
    Rudiator
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page