1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Satelliten-Anschluss verlegen

Discussion in 'TV & Video' started by daLexi, Aug 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ja



    Du solltest ein Sat-Kabel mit mindestens 90 dB einsetzen, besser 100 dB. Wenn du das Kabel vernünftig verlegst und die F-Stecker sorgfältig montierst, fährst du damit gut.

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Sat-Kabel
     
  2. daLexi

    daLexi Kbyte

    Hat alles geklappt, danke für die Tipps und Hilfe :)
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    weil unterschiedliche Lösungsvorschläge: WAS hat WIE bitte geklappt? Andere Leser könnten daraus vielleicht Nutzen ziehen.
     
  4. daLexi

    daLexi Kbyte

    Ich bezog mich auf Postings mit den Nummern 15,16,19 und 21 hauptsaechlich und fuer andere Infos auch ein :danke:

    Habe beim lokalen Haendler 30 Meter SatKabel (rund) mit 120dB Schirmung erstanden, wurde mir auf Wunsch an einem Ende mit einen 90-Grad-Stecker versehen.

    Kabel wurde hinter Sockelleisten verlegt und die Kurven entsprechend am Putz ausgehoehlt um scharfe Knicke zu vermeiden.

    Empfang ist einwandfrei.
     
    Last edited: Aug 16, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page