1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schaden der Cpu beim übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by clawwulf, Feb 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clawwulf

    clawwulf Byte

    Hallo,

    ich wollte mal gerne wissen ob die Cpu beim übertakten auch schaden nehmen kann, wenn man sie gut kühlt. Denn man hört immer nur vom Hitze tot, aber wenn sie schön gekühlt ist, kann ja die cpu daran ja nicht kaputt gehen, oder? Dann hätte ich noch eine Frage bzgl. eines Intel Pentium D, wie heiß das ding werden darf, bzw was noch gesund für die CPU ist.

    Nun möchte ich noch gerne wissen, wie heiß die GPU einer Ati Radeon X 1600 XT werden darf, bzw was normal für die ist.

    Ich bedanke mich schon im voraus für eure Antworten.

    gruß claw
     
  2. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Also wenn du beim OCen die Vcore zu hoch setzt ist deine CPU ein Schmorbraten. ;-)
    Es kommt also nicht nur auf die Temperatur an.
    Beim Pentium D ist ca 80°C das höchste bevor er sich selbst abschaltet, allerdings sind mir selbst 60°C schon zu hoch.

    Mfg
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Naja, so halt richtig würde ich mal sagen, je höher du die Vcore setzt, desto wärmer wir deine CPU, gute Kühlung ist also das A und O beim Übertakten, da die ansonsten aufgrund der gesteigerten Abwärme deine CPU geröstet wird.

    Soweit ich weiß, throttelt der Pentium D bereits bei 70°C. 10 Grad sollten also Luft sein, ergo 60°C. Beim Übertakten und bei erhöhen der Vcore ist weniger Temperatur aber immer besser.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann eine CPU auch dann töten, wenn sie Dank Kompressorkühlung um den Nullpunkt oder gar darunter ihren Dienst verrichtet. Denn außer Erwärmung sorgt eine deutlich erhöhte Spannung auch dafür, daß die Leiterbahnen regelrecht zerfressen werden bzw. Kurzschlüsse entstehen - Stichwort Elektromigration.
    Die Gefahr dafür steigt mit jeder Verkleinerung der Strukturbreite. Die "alten" 90nm-CPUs sind also weniger anfällig dafür als die derzeitigen mit 65nm. Und darum werden z.B. für sicherheitsrelevante Schaltungen immer noch 250nm eingesetzt.

    So lange die Spannung nicht erhöht wird und die Temperatur deutlich unter 60°C bleibt, sollte die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden relativ gering bleiben. Wobei die Temperatur schon so niedrig wie möglich sein sollte, da auch hohe Temperaturen die Elektromigration begünstigen.
     
  5. clawwulf

    clawwulf Byte

    danke für eure antworten

    ich habe bei meiner cpu lediglich den fsb erhöht. ich werde an der Spannung nichts erhöhen. also zur zeit läuft die cpu auf 3,35ghz, Standard sind 2,66. ich bin am überlegen den noch ein bisschen höher zu takten. Bei vollast erreicht die cpu eine temp von knapp unter 50°C sonst so um die 30 bis 35. Das Mainboard schlummert bei idle 20 und 30 bei Beanspruchung vor sich her. Ich habe gelesen, dass man die Cpu noch bis 3,6Ghz bekommt ohne den VCore zu erhöhen. Was meint ihr dazu?

    Wisst ihr auch antworten bzgl. meiner Frage über die Grafikkarte?
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wieso laufen dann so viele CPUs mit ner KoKü?!? Die leben auch alle, der San Diego WR Halter hat seine CPU locker um die 8 mal auf mehr als -100°C gehabt, (LN²) nichts passiert, bis auf das sich Kondenswasser auf dem Mobo gebildet hat :topmodel:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt schon den ganzen Text lesen :rolleyes:
    Lange lebt eine CPU jedenfalls nicht mit 50% mehr Spannung.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    achso, falsch interpretiert :sorry: der größte Feind deiner CPU ist aber die Temperatur, nicht die Spannung.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das führt aber zu der falschen Annahme, daß eine sehr gut gekühlte CPU mit hoher Spannung relativ lange leben wird...
    Ich würde beides als gleich gefährlich einstufen.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja das schon, aber die CPU geht nicht kaputt weil sie 1,8V hat, sondern weil sie damit zu heiß wird. Mit LN² überlebt sie diese Spannung (länger).
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    [X] Du hast den Beitrag über Elektromigration gar nicht gelesen, oder?

    Ich sage nur "Sudden Northwood Death Syndrome"
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    klar habe ich das, nur es ist nunmal so, das es beidess zusammenhängt, aber häufig die dadruch entstehenden Temperaturen zum Ableben führen.
     
  13. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke für eure antworten.
    Ich habe mich dazu entschlossen meine cpu nicht weiter zu übertakten, da ich dann zwangsweise den Speichertakt auch anheben müsste oder den takt des speichers niedriger stellen müsste, da mein board bei 167 mhz fsb noch 667 mhz für meine speicher angeben kann, aber wenn ich den fsb erhöhe, wird der takt des Speichers zwangsweise mit erhöht, oder ich muss einen kleineren nehmen. da ich die speicher nicht übertakten will, hat sich das fürs erste ledigt.

    aber meine frage bzgl. der graka besteht immer noch...
    da ich mit den Gedanken spiele die graka zu übertakten.
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Frage 1: Warum möchtest Du den Arbeitsspeicher nicht übertakten?

    Frage 2: Warum "entschärfst" Du nicht einfach zuerst die Speichertimings und schaust, wie hoch sich der Speicher damit takten lässt?

    Frage 3: Wie warm wird die Grafikkarte denn jetzt unter Last?

    Gruß
    Amundi
     
  15. clawwulf

    clawwulf Byte

    Weil es sich nur um MDT und A-Data Speicher handeln und ich Angst habe, dass die Speicher es nicht überleben, da sie keine direkte Kühlung haben.
    Wie meinst du das? Die Timings laufen doch auf 5-4-4-5. Noch höhere Timings?
    Da bin ich mir nicht ganz sicher, ich meine das sie sich bei 50 - 60 °C bewegt, aber das müsste ich noch mal genau testen/überprüfen. Werde nach der Arbeit mal 3dMark durchlaufen lassen, denn meine Mittagspause neigt sich dem Ende. ^^
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Solange Du die Spannung nicht erhöhst, werden die Speicher schon nicht gleich kaputt gehen.
    Aber was verstehst Du unter einer direkten Kühlung? Hoffentlich keine Heatspreader.? - werden sie denn so heiß?

    Wenn die Riegel mit den Standardtimings nicht über 667MHz laufen wollen, probier es doch mal mit etwas langsameren und schau, wann sie anfangen wieder Fehler zu produzieren. - lieber ordentlich MHz statt scharfer Timings

    Unterhalb von 70°C sollte die Gefahr von Grafikfehlern aufgrund von Temperaturproblemen eigentlich recht unwarscheinlich sein.

    Gruß
    Amundi
     
  17. clawwulf

    clawwulf Byte

    Es gibt doch extra speicher für das übertakten, oder? Die haben dann so was um den eigentlichen Speicher, ich weiß nicht wie das heißt ^^

    Ich weiß nicht wie heiß meine Speicher werden, ich habe mich damit noch nicht wirklich beschäftigt. Ich dachte es nur, weil es nur billig Speicher sind.

    Die laufen über 667MhZ, hatte sie mal kurz höher laufen. Schade ist es nur, dass mein Board wenn ich den FSB noch weiter als er momentan ist erhöhe, mir nicht mehr die Möglichkeit von 667mhz Speichertakt erlaubt, sondern einen höheren oder niedrigeren Takt vorgibt.

    Wie kann ich es denn herausfinden wie heiß die sind und ob ich die Gefahr eingehe das ich sie brate.

    Das mit der Graka klingt ja schon mal gut. Also kann meine Graka nicht viel passieren wenn ich sie übertakte und sie mir keine Bildfehler gibt?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo liegt das Problem, wenn Du einen anderen Speicherteiler einstellst, so daß der Speichertakt zwar anfangs geringer ist, aber durch das Übertakten der CPU irgendwann wieder auf der alten Geschwindigkeit landet? Dafür hat man doch die Teiler erfunden.
     
  19. clawwulf

    clawwulf Byte

    das ist richtig, aber dann müsste ich den FSB so hoch machen, dass ich fast 3,8 - 4 Ghz komme und das setzt vorraus, dass ich auf Wakü umsteige.
     
  20. clawwulf

    clawwulf Byte

    Ich kann aus irgendeinem Grund meinen Beitrag nicht mehr editieren, naja dann muss ich einen neuen Beitrag schreiben.

    Ich habe mein System jetzt von 3,34Ghz auf 3,5Ghz übertaktet. Standardtakt ist 2,66Ghz. Das hat zur Folge, dass ich den Ramtakt von 667Mhz auf 700Mhz übertaktet habe. Dann habe ich meine Graka vom Standardtakt 583/689 auf 621/756 übertaktet.

    Mit einem Cputakt von 3,34ghz, einen Ramtakt von 667mhz und einen standard graka takt meiner Radeon x 1600 XT habe ich bei 3dMark 06 schlechte 2525 Punkte erreicht. Davon waren 1682 Punkte von der CPU.

    Mit den oben genannten übertakteten Raten habe 2686 Punkte bei 3dMark 06 erreicht. Das sind nur 161 Punkte mehr, finde ich persönlich echt wenig. Weiß jemand was das in etwa für fsp bei games wären. Die Cpu machte hier 1767 Punkte.
    Die Temp's waren extrem hoch. Die Cpu stieg bei 3dmark06 bei den cpu test knapp über 60 °C und die Graka blieb knapp unter 70°C. Ich weiß jetzt aber nicht, wie temps sind wenn ich die auf 3,34 + standard graka takt habe. Wie finde ich denn jetzt heraus, wie es meinem Arbeitsspeicher geht? ^^ Also woher weiß ich wie heiß der wird oder ob der am Maximum läuft?

    edit: Bei 3DMark 05 machte der takt unterschied 300Punkte aus. Ich musste aber feststellen, das die Graka dann die 70°C Grenze knackte. Max Temp war da 71/72 °C. *grummel*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page