1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schaden der Cpu beim übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by clawwulf, Feb 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die "Dinger" darum sind die Heatspreader. Über Sinn und Zweck dieser Teile lässt sich streiten, zwingend erforderlich sind sie sicher nicht. Teilweise wird sogar vom negativen Effekt berichtet, wenn sich die Wärme unter den HS staut. Eine ordentliche Gehäusebelüftung ist sinnvoller..

    Körper erden und vorsichtig mit der Fingerspitze fühlen, wäre einer von Großmutters Tricks, um die Temperatur abzuschätzen. Das Maximum ist erreicht, wenn der Rechner nicht mehr bootet, mittendrin mit BlueScreens abschmiert, memtest86+ Fehler meldet oder SuperPi mit Rundungsfehlern zu kämpfen hat.

    Mein "Billigspeicher" von MDT läuft mal so eben mit leicht verschärften Standardtimings auf 438 statt der "normalen" 400MHz. Nicht ein mV mehr Spannung und allerhöchstens lauwarm..

    Falls beim übertakten der Gefikkarte Bildfehler, Freezes, o.ä. auftauchen, sich die Temperatur aber noch im Rahmen befindet, den Takt wieder senken, bis die Fehler verschwinden (plus 5-10MHz Sicherheitsreserve) und auch nach stundenlangem daddeln nicht wieder auftauchen.

    Ich vermute mal, dass mit der Grafikkarte einfach nicht viel mehr Punkte zu schaffen sind. In FPS von Spielen kann man schlecht umrechnen, da jedes Spiel andere Anforderungen stellt. Wenns läuft ists ok. - sch*** auf die Benchmarkergebnisse

    Mir wären die Temperaturen warscheinlich auch zu hoch. Andere Kühler oder wieder etwas runter mit dem Takt, könnte wohl nicht schaden.

    Gruß
    Amundi

    PS: Sorry, für eventuelles Durcheinander, der letzte Post kam dazwischen.:)
     
  2. clawwulf

    clawwulf Byte

    das macht doch nichts. ^^ habe alles gut verstanden.

    Habe noch Erfahrungen zu berichten, bevor ich mein bett aufsuche.

    Also, als ich den dritten benchmark hintereinander startete und ich dann nach unten ging, stellte ich zuvor die graka wieder auf standarttakt zurück. Als ich wieder nach oben kam, wunderte ich mich über task in der systemleiste und konnte kein geöffnetes 3dmark mehr finden ^^, bis ich bemerkte, dass mein Rechner wohl neugestartet haben muss.

    Ich denke das der Speicher anfing zu schwitzen und die 33mhz mehr auf dauer nicht verkraftet. Habe zurzeit den takt auf 681mhz (14mhz mehr als standardtakt) herabgesetzt.

    Ich habe dann einen neuen 3dmark test gemacht und musste feststellen, dass die graka selbst mit den standardtakt auf 70°C kam. Dazu muss ich aber sagen, dass es in meinem Zimmer, wegen der ansteigenden Temperatur die Draußen herrscht, sehr warm ist.

    edit: einen neuen Lüfter wollte ich mir eigentlich nicht zulegen, da ich bisher mit meinem Zalman 9500 sehr zufrieden bin. Ich habe ein scheiß Gehäuse, kann daran liegen. Zudem muss man ja auch beachten, das von 2,66 - 3,5 ghz eine Steigerung von 0,84 ghz ist. An der Graka werde ich nichts verändern, da ich gegen Ende des Jahres eh eine neue haben will, da ich denke, dass die dann nicht mehr reicht.

    edit2: @ Neo viel Spaß beim lesen. ^^ und natürlich euch anderen auch ^^ und nacht ^^
     
  3. Also wenn du ein Gehäuse mit einer guten Gehäuselüftung hast, dann würde das wahrscheinlich am Meisten bringen, auch wenn du später eine neue Grafikkarte kaufst.

    Meine Grafikkarte wird, auch übertaktet, nie wärmer als 60°C.
    Selbst wenn ich auf ner LAN Party bin und 18 Stunden 3D Spiele spiele.

    Wenn du dir eine neues Gehäuse mit Lüftern zulegst, wird sicherlich auch dein Arbeitsspeicher nicht mehr so warm und verträgt vielleicht einen höheren Takt.

    Grüße
    Nichtwissender
     
  4. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke für deine Antwort

    Ich meinte damit, dass es ein billig Gehäuse ist, wo ich nicht perfekt die Lüfter platzieren kann. Dennoch befindet sich in meinem Pc ein Lüfter vorne, einen unten an der Seite und einen hinten oben der die warme Luft rauspustet. Dazu muss ich aber sagen, das vorne keine Lüftungsschlitze sind, daher kann der Lüfter vorne nicht kalte luft aufnehmen...

    Du hast eine andere Graka, ist möglich das die Geforce 6600 GT kühler bleibt. Ich weiß jetzt nicht, ob das normal ist, dass die Radeon X 1600 XT so heiß wird.

    edit: ich habe gerade gemerkt, dass der Lüfter vorne nicht wirklich Luft pustet und zudem ist 1/3 des Lüfters von der Festplatte verdeckt. Wo könnte man den Lüfter besser platzieren? Ich habe dieses Gehäuse, so könnt ihr euch das besser vorstellen, wo die Lüfter hin kommen. Also ich habe 3 Lüfter die ich verbauen kann.

    http://www.alternate.de/html/product/prodPicPopup.html?artno=TQXH40#
     
  5. Also ich würde sagen, an der Seite 2 Lüfter, die Luft in den PC hineinbringen und hinten noch einen, der die Luft wieder nach draußen bevördert.
    Das Netzteil bringt ja auch noch ein wenig Luft nach draußen.

    Der kleinere Lüfter and er Seite sollte ungefähr auf die CPU gerichtet sein, aber das ist Boardabhängig.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn Du nichts gegen etwas Bastelarbeit hast, würde ich ja empfehlen, das "Lochblech" vor den Gehäuselüftern (zumindest vorn und hinten) komplett wegzudremeln und allenfalls durch Standard-Lüftergitter zu ersetzen. --> leiser und mehr Durchsatz

    Falls nur eine Festplatte zum Einsatz kommt und kein Diskettenlaufwerk vorhanden ist, würde ich die HD mit Gummipuffern am Gehäuseboden befestigen und auf den 3,5"-Käfig verzichten. --> Platz für zweiten Frontlüfter..!?

    Der Frontlüfter wird schon genug Frischluft bekommen. Die Kunststofffront ist sicher nicht gasdicht und dahinter normalerweise reichlich Platz vorhanden um Luft (von unten?) anzusaugen.

    Eine 66GT ist eigentlich schon ein ganz schöner Hitzkopf. Mit Originalkühler kam sie bei mir locker auf 80°C. - passive Modelle auch gern bis zu 100°C..

    Auf den Seitenlüfter kannst Du evtl. sogar verzichten. Ob dieser bei einem Zalman der 9er-Reihe nicht sogar kontraproduktiv ist, wäre auszuprobieren.

    Gruß
    Amundi
     
  7. clawwulf

    clawwulf Byte

    mir stehen leider nur 3 Lüfter zu Verfügung, du hast es aber mit 4 beschrieben. Wo willst du an der Seite denn 2 Lüfter platzieren? Unten passt bestimmt nur einer hin. oben würde es ja nicht viel bringen, da es ja gleich wieder rausgepustet wird, denn der Cpu Lüfter bläst auch nach außen. Oder was meinst du ?
     
  8. Der CPU Lüfter bläst nach innen auf die Kühlrippen und durch den kleinen Lüfter an der Seite oben, würde er dem CPU Lüfter noch mehr Luft zufächern.
    Ich denke, dass ein Lüfter and er Seite nie verkehr ist, da das den Zalman ja nicht einschrankt in seiner funktionalität. (?).

    Grüße
    Nichtwissender
     
  9. clawwulf

    clawwulf Byte

    ich habe gestern mal den lüfter vorne überprüft und musste feststellen, dass ich dussel den Lüfter falsch montiert hatte, d.h. der Lüfter wollte die Luft raussaugen und keine kalte reinpusten. habe es gestern mal umgeändert.

    ich unterziehe meinen rechner die tage mal ein paar test und schaue wie es jetzt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page