1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schadet auch eine Anhebung der Taktrate oder schadet nur eine Spannungserhöhung?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Domowoi, Mar 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Hallo ich habe eine Frage mir ist klar was bei einer Spannungserhöhungund Frewuenzerhöhung in der CPU passiert (naja in groben Zügen ich bin noch Schüler und habe es nicht studiert usw..)

    Nun meine Frage: Schadet auch eine Anhebung der Taktrate oder schadet nur eine Spannungserhöhung? Die Temperatur bleibt natürlich bei 55°C.
     
  2. jonnesen

    jonnesen Byte

    wenn du eine "gute" kühlung hast....das ist immer relativ:)....dann wäre die taktratenerhöhung nicht schädlich. Natürlich ist es so dass, eine zu hohe taktrate die cpu instabil werden lässt und dadurch bluescrenns entstehen können die dann vieleicht ungesicherte daten ausradieren.

    und um dieses problem zu beseitigen muss man eben die spannung erhöhen und das ist das gefährliche an der ganzen sache und sonst nichts.

    Taktrate erhöhen schädlich für hardware: NEIN
    Spannung erhöhen schädlcih für hardware: JA


    GRUß Jonas
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Meine Meinung: Eine Übertaktung erhöht immer die Kerntemperatur. Eine höhere Kerntemperatur verkürzt die Lebenserwartung von Bauteilen.
     
  4. jonnesen

    jonnesen Byte

    ich meinte ja auch eine kühlung die die kerntemperatur der cpu höchtens 4-5 grad ansteigen lässt im vergleich zum normalen betrieb ohne zu ocen

    eine CPU bestht auch nicht aus zucker der bei 35 grad schmilzt sondern aus silizium:ironie:

    Gruß Jonas
     
  5. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ja ich hab die Spannung schon angehoben aber die Kühlung hätte noch Reserven und ich bin halt am überlegen mit der Spannung gleichzubleiben und die noch mögliche Taktrate für diese Spannung auszuloten....
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Jede Uebertaktung bringt Alterung, etc für die CPU und Board.

    Spannung erhöht man nicht einfach wegen nix, sondern wenn man die Taktung erhöht, muss man im Bios die VCore - Spannung ermitteln und fixieren.
     
  7. jonnesen

    jonnesen Byte

    ja das kannst du ruhigen gewissens machen wenn die kühlung mitspielt:cool:....von wieviel V auf wieviel V hast du denn schon die spannung angehoben


    und welchen kühler haste überhaupt

    Gruß Jonas
     
  8. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ja ich habe wegen zu geringer Leistung schon meinen Q6600 von 2,4GHz(1,25V) auf 3GHz(1,3V) übertaktet.
     
  9. jonnesen

    jonnesen Byte

    also wenn du die lebnsdauer deines cpus nicht gravierent beeinflussen willst dann würde ich dir ratten die spannung nicht noch mehr zu erhöhen...mit dem takt kannst du es ruhig versuchen
    durch die spannungserhöhung wird nemlich die lebensdauer des cpus expotentiell zur spannungserhöhung verringert...also sind z.B. 1V spannungserhöhung nicht doppelt sondern vier mal so schädlich wie 0,5V spannungserhöung

    Gruß Jonas
     
  10. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ja 1,3V ist mein Limit.
     
  11. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Nochmal ein kurzes Update also mit aktuellen 3,2 GHz läuft alles gut aber CPU-Z zeigt mir sobald ich Prime anmachen nur noch 1,2V an und wenn nichts läuft 1,26..V. Woran kann das liegen? Das macht doch keinen Sinn... Mit 3 GHz zeigt er das selbe an.

    Testweise habe ich die Spannung um eine Stufe gesenkt aber er zeigt immer noch das selbe an...

    Früher zeigte CPU-Z alles korrekt an...
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du hast die Spannung fixiert od nicht? Auf wieviel ist der VCore fixiert?Hattest Du eine andere CPU - Z Version? Schaue mal mit , http://www.alcpu.com/CoreTemp/ ,
     
  13. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Nein sie Spannung ist nciht fixiert aber das hat auch nicht geholfen.... Zeigt immer noch zu wenig an.
    Neuere CPU-Z Version ist möglich aber ich glaube nicht das sich die Kompabilität verschlechtert oder?
    Core Temp habe ich schon der zeigt nur ein VID an das 1,25V (=Standartspannung)..
     
    Last edited: Mar 13, 2010
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    es ist egal was die Programme für den VCore rausliest
    denn Du solltest unbedingt den VCore fixieren, auf Auto bzw Normal lassen, da wird das Board chronischerweise zuviel (teilweise auch viel zu viel) Spannung abgeben. Wenn Du den VCore fixierst, dann wird zwar auch zuviel Spannung abgeben, doch ist sehr im Rahmen, und so kannst Du die Spannung auch unter Kontrolle halten.
     
  15. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Also ich hab EIST aktiviert das meinte ich eigentlich. Die VCore ist im BIOS schon auf 1,3V fixiert.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ist doch nun kein Problem.
     
  17. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Naja ich bin immer noch am rätseln warum die Spannung bei Prime sinkt, aber egentlich ja nicht so wichtig..
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Domowoi!

    Bei Höchstlast sind die Spannungregler vom Board wahrscheinlich am Limit und können die Kernspannung nicht mehr ganz ausregeln.

    Gruß chipchap
     
  19. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Warum konnten sie das dann vorher? Und würde das nicht zu Fehlern führen?
     
  20. jonnesen

    jonnesen Byte

    vorher konten sie es weil du die spannung da ja noch nicht erhöht hattest
    das meinst du doch mit vorher oder:)
    und dadurch die spannungswandler nicht so viel leistung "wandeln" mussten

    und ja das könnte unter umständen zu einem bluscrenn führen weil die befehle der cpu nicht mehr richtig verarbeitet werden können wenn die spnnung zu niedrig ist...im verhältnis zum erhöhten takt


    Gruß Jonas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page