1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schadet Filesharing der Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mazzi789, May 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    spätestens wenn die Aservatenkammer der Kripo aufgeräumt wird, nimmt deine Festplatte schaden.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Asservat bitteschön (Klug********r.de) ,)
     
  3. musste ja mal lachen als ich gelesen hab, das sich durch den Mule irgendwas überhitzen soll....lol. Der ist mittlerweile so lahm geworden, das die Platte eher an unterforderung stirbt. Mittlerweile kann man zwar alles Mögliche da runterladen, nur brauchen 5 MB auch mal 2 Tage, wenns sein muss...oder länger. Daran solle keine Platte zu Grunde gehn.

    Früher, in Zeiten der ersten Ur-Donkey-Versionen, wo es noch eine vernünftige Ed2K-Community mit vernünftigem Shareverhalten gab, da hat die Platte um Gnade gewinselt...aber kaputt gegangen ist mir noch keine.
    Das man der Platte beim Einbau nach oben und unten Luft lassen muss, brauch ich aber auch nicht zu erwähnen, oder?!
    Greez
    Rat:cool:
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    auf den Punkt gebracht: je höher die durchschnittliche Auslastung einer HD, desto kürzer ihre Lebenserwartung. Und ich denke nicht, dass eMule eine permanente 100% Auslastung schafft... bei Desktop-Systemen gehen HD-Hersteller von einer durchschnittlichen Auslastung von 10% aus.
     
  5. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Mann bist du witzig. :ironie:
    So welche Antworten brauchen erst gar nicht gepostet werden.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Und sowas noch weniger...

    (keine Ironie)
     
  7. holger-42

    holger-42 Kbyte

    ...ich habe auch nie behauptet, dass Filesharing die Festplatte zerstört. Wenn man aber einmal den Fragmentierungsgrad einer FS-Partition nach nem Monat im Dauerbetrieb mit einer anderen - selbst einer Systemplatte, auf der je nach Nutzung ebenfalls einiges an temporärem Krempel geschrieben und wieder gelöscht wurde - vergleicht, sieht man schon einen großen Unterschied. Und fragmentierte Daten verlangen der HD nunmal einiges mehr ab. Das kann sich mit NCQ ändern, das klammere ich jetzt aber mal aus, da die meisten Platten ja schon etwas älter sind.
    Daher empfehle ich regelmäßige Pflege.
    Dass die Platten das einige Zeit klaglos mitmachen, ist klar.
    Trotzdem wird der Verschleiß mit solchen Dingen beschleunigt, auch wenn die Platte dann immer noch ihre 5-10 Jahre arbeitet, wenn man kein Sonntagsmodell erwischt hat oder sie hinfallen lässt ;-)
    Und ja, es gibt tatsächlich Ferstplatten, die aufhören, sich zu drehen, wenn man sie nicht benutzt. Schonmal was von S3 gehört?
     
  8. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Wenn man die Geschichte richtig einrichtet, dann ist Filesharing weniger schädlich als die Indexerstellung von Windows oder das Arbeiten mit Word mit aktivierter Sicherungsspeicherung und Versionsverwaltung.

    Grundvoraussetzung sind 2 Festplatten. Eine mit dem Proggi und dem Ordner für den temporären Download, die Andere mit dem Ordner der fertigen Downlaods. Dann kommt es auch nur zu sehr geringer Fragmentierung der Daten.

    Da ist MS Office schlimmer, den das vergisst oft das löschen der eigenen Dateien, so das sich bei intensiver Nutzung oft mehrere 100 MB an temporärem Müll sammelt, der auch noch hochgradig fragmentiert ist.

    Das gleiche gilt für Installationen mit dem MS-Installer.

    mfg

    Neskaya
     
  9. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Na, dann können wir über den Urheberdreck hier schreiben, kann kommen wir ganz vom Thema weg. Ich finde es aber sehr schön, dass es Leute gibt, die konkrete Antworten zu der Frage geben.
     
  10. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Da kann man geteilter Meinung sein, über die erwähnten Office- und Installersachenweiß ich auch nicht soooo viel.
    Mit 'ner reichhaltigen Defragmentierung kannste aber dem System schon was Gutes tun, soviel sollte feststehen und die Eingangsfrage soweit geklärt sein.:rolleyes:
     
  11. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Könnt ihr eventuell einen Link posten, in dem so eine ähnliche Frage schon mal gestellt wurde oder es sogar getestet wurde?
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Leute, es wird langsam lächerlich! Ihr könnt doch ganz einfach ausrechnen wie starkt eine HD ausgelastet ist. Gehen wir mal von 60MB/s aus, da muss eMule schon ganz schön semmeln... und das quasi rund um die Uhr. Und ne fragmentierte Platte ist nicht gleichbedeutend mit kürzerer Lebensdauer einer HD, da ist defragmentieren anstrengender... auch die lästige Indexerstellung (die man abstellen kann!) lastet eine HD nicht voll aus. Wie gesagt, auf nem normalen PC kommt ne Platte auf durchschnittlich 10% - 15%und lassen wir mal nen "Power-User" auf 30% kommen...
    @holger-42: das permanente An- und Ausschalten einer HD belastet diese wesentlich stärker als sie ruhig vor sich hinsurren zulassen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page