1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnüffelprogramm oder schlimmer ?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wktecht, Apr 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wktecht

    wktecht Byte

    Bemerkung 1 :
    Mit welcher Porgrammiersprache/API kann man diese Spionagesoftware erstellen ?

    Bemerkung 2:
    Warum wird das Programm oder die API nicht per Gesetz verboten ?
    Träumen die im BSI den Traum der Gerechten ?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. wktecht

    wktecht Byte

    Hm, ein Gesetz gibt es wohl nicht.

    Aber warum ist das abspeichern etwa von mp3 Dateien verboten ( Urheberrecht ) aber das Speichern von ganzen Webportalen erlaubt ?
    Ist doch schon komisch.

    Und : ist das Programm nicht eine Art Hacker-Tool ?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Webseiten sind doch per Definition frei kopierbar, sonst könnte sie niemand anschauen bzw. dann wären sie passwortgeschützt.
    Das Abspeichern von MP3 ist nicht verboten, woher soll ich denn schließlich wissen, ob die Datei, die irgendwo angeboten wird, geschützt ist oder nicht? Das muß mich nur beim Anbieten/Hochladen interessieren.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alle Inhalte werden vom Browser heruntergeladen, um sie dann mit diversen Programmen (Java, Flash, Player) wiedergeben zu können, so wie es der Webseitenanbieter frei gegeben hat. Wenn nur ein urheberrechtlicher Inhalt zum Betrachten heruntergeladen wird, ist das dann eine Urheberrechtsverletzung? Dann würde jeder Benutzer eines Browsers ständig Urheberrechtsverletzungen begehen. Beim anwenden eines Three-Strikes-Gesetz, würde das Internet seiner Nutzer innerhalb kürzester Zeit beraubt. :bse:

    Andere Lösung: Internetzensur
    http://www.netzpolitik.org/2010/neue-internetzensur-rund-um-den-globus/

    Indien fängt damit an, unerwünschte Inhalte zu entfernen.
    http://www.gulli.com/news/indien-verabschiedet-heimlich-gesetz-zur-internetzensur-2011-04-29
     
  6. wktecht

    wktecht Byte

    Das sind doch zwei Paar Stiefel : frei kopierbar und anschaubar.

    Per Browser sind sie natürlich anschaubar.

    Aber wer hat den Programmierern gestattet zum Beispiel den Webseitenquellcode anschaubar zu machen oder die Webseite abzuspeichern ? Wenn ich nur anschauen will brauche ich doch sowas gar nicht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gut programmierte Webseiten haben ihren Quellcode auf dem Server liegen und der generiert für jede Benutzeranfrage den passenden Code, welcher dann im Browser angezeigt wird. Der Quellcode bleibt auf dem Server und den bekommt normalerweise auch niemand zu Gesicht, wenn er nicht gerade den Server hackt oder die Besitzer die Tür nicht zuschließt.
     
  9. wktecht

    wktecht Byte

    Wenn man auf eine urheberrechtlich geschützte Seite trifft dann werden wohl entsprechende Schutzmaßnahmen mittels Registrierung etc. anzutreffen sein.

    Wenn im Browsercache die Seite landet dann wäre es doch denkbar daß mittels Berechtigungsvergabe das Lesen einfach für Standardbenutzer und Administratoren untersagt wird. Nur der Browser darf noch lesen... (?!)

    Das würde diese Vergesellschaftung der Arbeit an Webseiten endlich beenden. Hat doch mit Zensur gar nichts zu tun.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was rauchst Du gerade? :eek:
     
  11. wktecht

    wktecht Byte

    Also ich rauche gar nicht :heilig: ! Denke nur mal so ins Unreine.

    Das war doch gerade meine Vermutung : dieses Tool hilft beim Hacken !!!
    Ich hatte es so verstanden daß der Quellcode vom Server abgegrast wird (?)!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grad mal ausprobiert, die PHP-Dateien habe ich nicht zu Gesicht bekommen, nur die HTML-Ausgabe, Bilder etc. Und selbst das ist unvollständig.
    Wenn man alle 500 Optionen mal durchprobiert, bekommt man vielleicht mehr HTML, aber den Quelltext vermutlich nicht.
     
  13. wktecht

    wktecht Byte

    Aha. Na das mit den PHP-Dateien ist dann schon beruhigend. Thanks for the effort.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann nimm etwas Seife, spüle es im Kanal runter und vergiss das Ganze.

    ...wird ja auch - und zwar so, wie es ein normaler Browser auch tun würde.
     
  15. wktecht

    wktecht Byte

    Da fehlt es mir noch am Know-How.

    Lädt denn der Browser den PHP-Code etwa vom Server herunter ?

    Darum ging es ja. Ich dachte der PHP-Code wird nur auf dem Server ausgeführt und liefert dann die Webseite.

    Das blick ich nicht : wie beommt das Website Copier Tool ( schon der Name... ) denn eine dynamisch zusammengestellte Webseite ?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann sein ;)

    Nein.

    Genau. Ohne Zugangsdaten/Passwort bekommt niemand die PHP-Dateien.

    Sehr schlecht bis gar nicht. Hängt wahrscheinlich davon ab, wie gut man das Tool konfiguriert.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vor allem fehlt dir Grundlagenwissen.

    ...der Browser läd Dateien herunter und zeigt diese - wenn möglich - an. Er selbst ist dabei absolut "dumm" und kann nur das nehmen, was ihm der Server gibt. Was der Server nicht will, bekommt der Browser auch nicht.

    ...es macht aus dynamischen Seiten einfach statische Seiten. In wie weit das funktioniert, hängt von der Seite selbst ab. Theoretisch lassen sich alle dynamisch erzeugten Seiten auch statisch abspeichern - eine Suchmaschine macht ja auch nichts anderes. Das Problem ist letztlich nur der Speicherplatz und die Zeit.
     
  18. wktecht

    wktecht Byte

    Ich sehe eben folgende Analogie ( juristisch - nix technisch ):

    in ein Schaufenster darf ich gucken aber noch lange nicht in den Laden einbrechen.

    Für mich ist eben ein Server wie ein Laden.

    PS: Originalzitat von PC-Welt
    "Mit WinHTTrack lassen sich Websites mitsamt ihren Unterverzeichnissen,
    Bildern und sonstigen Dateien herunterladen und auf dem PC speichern."

    Also doch Unterverzeichnisse - eben auch PHP-Ordner zum Beispiel ?
    Oder kann man den Text nicht ernst nehmen ?
     
    Last edited: Apr 29, 2011
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...der Browser (bzw. das genannte Programm) gucken ja auch nur.
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das geht im prinzip mit jeder programmiersprache. es werden nur die ganz normalen windows apis wie z.b. die winsock verwendet

    siehe #1 :D

    das programm wird - wie jedes andere programm dieser art auch - die 1. seite herunterladen, jedem vorhandenen link folgen und die dahinter liegende seite dann auch herunterladen.


    edit
    das proggy ist wie eine kamera, die automatisch in die schaufenster schaut
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page