1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schöne Aussichten - Kein HDTV für heutige PCs - HD ready Kopierschutz betrifft jeden

Discussion in 'Smalltalk' started by kameramann.info, Aug 24, 2005.

?

Wollen Sie ein "HD ready" TV kaufen, wenn Sie TV-Sendungen nicht aufnehmen können?

  1. Ja oder

    19 vote(s)
    50.0%
  2. Nein?

    19 vote(s)
    50.0%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Für die Umfrage wurde in HDTV Fankreisen geworben

    HDTV

    Kopierschutz betrifft jeden

    Im restriktiven Kopierschutz sieht AOL eine ernsthafte Gefahr für die Akzeptanz von HDTV. Für den Verbraucher ist das eine Katastrophe", meint Nico Jurran, Redakteur der Fachzeitschrift "c´t" aus dem Heise-Verlag im Handelsblatt. Der Focus fragt: "Bleibt das Recht auf Privatkopien?"

    HDTV soll den heutigen Standart PAL in ferner Zukunft ablösen. Dem Kunden wird jedoch selten deutlich gemacht, dass er gleichzeitig mit einem "HD ready"-Gerät das Intel Kopierschutzsystem HDCP erwirbt, mit dem der Rechteinhaber bestimmen kann, ob das Programm in HDTV, DVD-, VHS-Qualität oder gar nicht aufgenommen werden kann. "Es bleibt zu hoffen, dass (dann) nicht das gesamte Programm vom Kopierverbot betroffen sein wird." schreibt AOL.

    "Der Hightech-Enthusiast muss dann schon persönlich vor der Kiste sitzen, wenn sein Lieblingsfilm gerade läuft, ganz wie vor zwanzig Jahren, vor dem Siegeszug der VHS-Cassette und wird dies angesichts seiner Investitionen sicher als Schmach und als Zumutung empfinden." schreibt die Süddeutsche Zeitung.

    "Das Bild, das die Elektronikbranche mit solchen Maßnahmen erzeugt, ist Katastrophal: Immer weniger Leistung, immer mehr Kopierschutz-Paranoia, jedes Jahr eine neue Strategie, nichts passt zusammen, die teuersten Geräte können schon morgen praktisch wertlos sein. Wer da beschließt, erst einmal gar nichts zu kaufen, trifft vielleicht die weiseste Entscheidung: Er kann in Ruhe schauen, ob sich auch der neueste HDTV-Boom in Luft auflöst - oder frohgemut zugreifen, wenn tatsächlich vernünftige Lösungen auf den Markt kommen."

    "Ein Kopierschutz ist immer nur so viel wert, wie es dem Verbraucher gefällt. Will heißen: Spielt der das Spiel der Industrie nicht mit, kauft also keine neuen Geräte und verweigert sich den kommenden Innovationen, wird sich einiges sehr schnell ändern." meint Pit Klein, Redakteuer der Zeitung Sat + Kabel.

    Stiftung Warentest warnt

    Die Stiftung Warentest hat vor dem übereilten Kauf von den auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin gefeierten HDTV-fähigen Fernsehgeräten gewarnt. Es gebe nun zwar die entsprechenden Geräte, es fehlten jedoch die Bilder, sagte Herbert Noll von der Stiftung Warentest in einem am Samstag veröffentlichten SWR-Interview. Die meisten Free-TV-Anbieter blieben erst einmal beim herkömmlichen Bild. Die Stiftung Warentest empfehle den Verbrauchern, es genauso zu machen. Die gleiche Empfehlung sprach Financial Times Deutschland, der Spiegel und der Schirmherr des Technisch-Wissenschaftlichen Forums der Funkausstellung, Professor Reimers aus. Als verbraucherfeindlich bezeichnet der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) den geplanten repressiven Kopierschutz für HDTV.


    "HD ready" Geräte können das normale Fersehprogramm nur wesentlich schlechter darstellen als normale Ferseher.

    Pro7 Sat1 wollen zwar HDTV ausstrahlen, doch die Programmteile, die nicht nativ in HDTV produziert und erhältlich sind, werden hochgerechnet, und werden daher logischer Weise nicht die HDTV Qualität erreichen, heißt es bei Golem. Sat.1 HD und ProSieben HD werden zwar gebührenfrei, aber zunächst nur über das ASTRA-Satellitensystem verbreitet.

    Bei Pro Sieben und Sat 1 handle es sich nur um eine "aufgeblasene Ankündigung", lästert Premiere-Chef Georg Kofler. Denn die beiden produzieren ihre Programme nicht mit der neuen Technik, sondern blasen die herkömmlichen Bilder nur technisch auf - im Gegensatz zu Premiere.

    Wegen des Kopierschutz HDCP kann HDTV auch nicht auf heutigen PCs gesehen werden. Die Anschaffung eines neuen Monitors und einer neuen Grafikkarze sind nötig.

    1080i - Die falsche Entscheidung

    Pay TV Sender Premiere wird ab September HDTV Programm anbieten. Nach nicht repräsentativen Umfragen von Chancen ist das Premiere Angebot selbst 80% der HDTV Fans zu teuer. Das HDTV ABO wird bei Premiere kostet für die 3. HDTV Kanäle 57,-- Euro, da das normale Programm mitabonniert werden muss. "Wir haben in Deutschland eine Zwei-Klassen-Gesellschaft", spottete Kofler auf einer Veranstaltung des Hightech-Presseclubs. "Die einen haben Premiere, die anderen nicht."

    Premiere wird auch die WM 2006 in meist 3. klassiger HDTV Qualität empfangbar machen, da in 1080i gesendet wird, die TV meist aber nur eine 720er Auflösung haben. Untersuchungen der Tester des Magazins
    "Video" ergaben, dass diese Berechnungen je nach TV-Gerät zu höchst unterschiedlichen Bildeindrücken führen. "HD-Ready" ist daher kein Garant für die gleichbleibend gute Bildqualität eines Fernsehers, sondern beschreibt lediglich die Fähigkeit des TV-Geräts, HDTV-Bilder darzustellen." schreibt net-tribune. Studien der BBC und des Schwedischen Fernsehns haben zudem gezeigt, dass bis zu eine Bildschirmgröße von 42 Zoll (106 cm Bildschirmdiagonale) 720p gegenüber 1080i die bessere Bildqualität hat. Die Entscheidung für 1080i, mit dem auch Pro7 und Sat1 ausgestrahlt werden, ist daher als reine Promotion zu sehen.

    Für wen lohnt sich HDTV?

    Nach seriösen Berechnungen im Vergleich der Auflösung nach Linien und unter Berücksichtigung des Faktors nicht-quadratische Pixel beträgt die Verbesserung der Bildqualität von HDTV gegenüber PAL das 1,25 - 1,5fache, was gleiche Bedingungen in der Produktions- und Abspielkette voraussetzt. Das bestätigen auch Test der in Fachkreisen angesehenen Zeitschrift SAT + Kabel.

    Beim Vergleich von HDTV und PAL sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wer PAL mit HDTV vergleicht sollte immer den selben Film/Trailer miteinander aus den normalen Fernsehabstand vergleichen. Denn natürlich werden für HDTV aufwändig Werbetrailer produziert. Auf einem hochauflösenden 21 Zoll TFT aus nächster Nähe konnte wir keinen nenneswerten Unterschied zwischen HDTV 720p und PAL 576p (via psF) endecken. Die Produktion der Filmakademie Baden Würtemberg heißt "Die letzten Tage" und wurde vom SWR und von arte koproduziert und u.a. durch Panasonic gesponsert. "Übrigens finde ich auch, dass ein gutes Pal-DVD Material mit hoher Bitrate fast an HD herankommt." hieß es dazu in einem Forenbeitrag.

    "HDTV ist erst interessant, wenn die Bildschirmdiagonale richtig groß ist, weil Sie dann auf Ihrem alten Sitzplatz ein größeres Blickfeld haben. Also entweder einen riesigen Bildschirm kaufen oder den Abstand zwischen Sofa und Fernseher halbieren, sonst lohnt die Ausgabe für teure HDTV-Geräte kaum." schreibt die ARD.

    "HD ready"? - Nein danke!

    Kritiker von HDCP sind der Meinung, dass nur es nur hilft "HD ready" Geräte nicht zu kaufen. Nur so besteht Hoffnung, dass die Sender auf HDCP verzichten werden. Und wie wir alle wissen, hängt die Qualität eines Films am wenigsten von der Auflösung ab. Daher kann man auch getrost auf den Kauf eines "HD ready" Geräts verzichten und lieber einen schönen Urlaub im Familienkreis genießen und auf eine spannende WM hoffen. Es ist doch viel schöner mit Freunden ins Kino zu gehen und später bei einem Glas angeregt vom Film einen netten Abend zu verbringen.




    Der Autor des Artikels ist Kameramann und bedankt sich für die Hinweise, die er in verschiedenen Foren zum Thema bekommen hat.


    Aus dem Heise Forum:


    absolut TOP - vielen dank für deinen kommentar - dieser ist lückenlos meiner meinung nach verfasst und spiegelt genau das wieder, was ich vom "hd ready" halte!

    weiter so -> ++ !!!


    Aus dem Area dvd Forum:

    "HDCP raubt den Endverbrauchern ein Stück Freiheit.

    Das Recht auf Privatkopie. Und macht alles unnötig komplizierter. Die Industrie entscheidet
    was man sehen und/oder aufnehmen darf. Das kann es doch nicht sein.

    Der Deutsche Kunde sagt mal wieder "Ja und Amen!" zu dem was die Industrie
    aufbrummen will.

    Der Endverbraucher kann durch den HDCP Kopierschutz nur Nachteile bekommen.
    Vorteile auf keinen Fall.

    In den USA wurde auch das "Broadcast Flag" gestoppt, weil sich
    Organistionen dagegen aufgelehnt haben.

    Und ich würde mir wünschen das sowas auch mit HDCP hier passieren wird."

    "HDCP braucht kein Mensch."


    golem, IT News für Profis - aus dem Forum

    tausend dank für diesen beitrag. werd' den gleich mal rund schicke an alle bekannten. ich hatte mich zwar schon so auf HD-x gefreut, aber wenn das die nebenwirkungen sind, dann "nein, danke!"



    Weblinks
    http://www.beepworld.de/members74/chanceninfo/hdtv.htm
     
  2. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Na, das sind ja schöne Aussichten!

    HDTV ist halt uncrackbar, aber ein Amerkianischer hat ja bekanntlich mit einer Box schon den Kopierschutz gecrackt!

    Michi
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

  4. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    ich habe bereits einen HD Ready Fernseher von Sony, 1280x1024.
    Es gibt immoment sehr wenige Geräte, die wirklich HD Ready sind!

    ab 1600 x 1024 Pixeln ist es HD, unter dem Niveau ist es immernoch ein PAL 728 Zeilen Format.

    Michi
     
  5. Du warst bestimmt etwas genervt, da hier die Threads zusammengelgt wurde, und daher etwas das Chaos herschte. Andere sehen das anders als du:

    Aus dem Area dvd Forum

    "Der Deutsche Kunde sagt mal wieder "Ja und Amen!" zu dem was die Industrie aufbrummen will.

    Der Endverbraucher kann durch den HDCP Kopierschutz nur Nachteile bekommen. Vorteile auf keinen Fall.

    In den USA wurde auch das "Broadcast Flag" gestoppt, weil sich Organistionen dagegen aufgelehnt haben.

    Und ich würde mir wünschen das sowas auch mit HDCP hier passieren wird. HDCP braucht kein Mensch."


    HDTV - eine kritische Betrachtung
    http://de.indymedia.org/2005/08/125465.shtml


    Reaktionen


    "DANKE für den Link. Ihr Artikel ist gut und spricht mir aus dem Herzen."
    Stefan Uchrin
    http://www.edv-tip.de/docs/einstiegsseite.htm

    Stefan Uchrin hat u.a. einen Fachartikel zur Berechnung der PAL Auflösung
    geschrieben. Siehe:
    http://www.google.de/search?hl=de&q...gle-Suche&meta= <http://www.google.de/search?hl=de&q...d/004_aufloesung.htm+&btnG=Google-Suche&meta=


    Ich habe einen Text auch ins Heise Forum gestellt.
    http://www.heise.de/newsticker/fore...&forum_id=81387 <http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=8353135&forum_id=81387


    Erst ist sehr positiv beurteilt worden. Einige der Reaktionen:

    -------------------------------------------------

    absolut TOP - vielen dank für deinen kommentar - dieser ist lückenlos meiner
    meinung nach verfasst und spiegelt genau das wieder, was ich vom "hd ready"
    halte!

    weiter so -> ++ !!!


    --------------------------------------------------

    Solange deine obige Einschätzung, wonach der Kauf von HDMI-Geräten mit
    HDCD-Chips die Gefahr von Rechtevorenthaltung durch Hollywood/TV-Sender
    fördert, zutrifft, kann es nur einen Rat geben:

    FINGER WEG von Geräten mit HDCP-Chips!


    --------------------------------------------------

    US-Filme und auch US-Serien sowie Dokus könnten nicht mehr aufgezeichnet
    werden, wenn es nach den Hollywood-Schlaubergern ginge. Wer also ein Gerät
    mit diesen HDCP-Chips oder ähnlichem Kram kauft, beraubt sich ohne Not
    einiger Möglichkeiten und ist auf dem bestem Weg, die Herrschaft über seinen
    Fernseher zu verlieren.


    -----------------------------------------------------------------------

    Re: klasse Beitrag [++]

    Dein Beitrag und dein Engagement sind wirklich Spitzenklasse. Ich habe Dir
    schon mal zu dem Beitrag (Premiere-HDTV soll 10 bis 15 Euro zusätzlich
    kosten) meine Zustimmung gepostet. Deinen Ausführungen habe ich auch keine
    technische Erläuterungen mehr hinzu zu fügen.

    (...)

    Eines möchte ich jedoch noch eines hinzufügen, was mich sehr aufgeregt hat.
    Danach zahlen wir Verbraucher einen hohen Aufpreis dafür, dass die Filmmafia
    uns das Aufzeichnen von HD-Material verhageln will.

    Ich finde dieser Link fehlt noch in Deiner Sammlung

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/59033

    -------------------------------------------------------------

    Reaktionen aus dem Area dvd und dem TVmatrix Forum:
    http://forum.tvmatrix.net/viewtopic.php?t=13536
    http://www.areadvd.de/vb/forumdisplay.php?s=&forumid=31

    Der Deutsche Kunde sagt mal wieder "Ja und Amen!" zu dem was die Industrie
    aufbrummen will.

    Der Endverbraucher kann durch HDCP nur Nachteile bekommen. Vorteile auf
    keinen Fall.

    -----------------------------------------------------

    Ich halte auch nix von HDCP, deshalb werde ich noch lange bei PAL bleiben.
    Ich lass mich doch von der Industrie nicht kontrollieren/verarschen.


    -----------------------------------------------------

    HDCP raubt den Endverbrauchern ein Stück Freiheit.

    Das Recht auf Privatkopie. Und macht alles unnötig komplizierter.
    Die Industrie entscheidet was man aufnehmen darf.
    Das kann es doch nicht sein.

    ________________________________________________

    HDTV-Skandal:
    Filmindustrie fordert Kopierschutz, der Hardwareneukauf vorraussetzt!

    Die Filmindustrie nimmt uns somit jedes verbliebene Recht, Sicherheitskopien von Filmen anzulegen! Außerdem sind wir nur wegen eines neuen Kopierschutzes gezwungen, komplett neue Hardware zu kaufen!

    Sollen wir uns so was gefallen lassen ?!?

    Ich rufe daher alle zum BOYKOTT auf!!!

    http://www.spieleforum.de/forum/showthread.php?t=199713
     
  6. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Na, wenn ich sowas lese dann bin ich immer etwas skeptisch.
     
  7. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    @kameramann.info
    Sag mal kennst du schon die *Ämdern*-Funktion. Links reichen auch aus! ;)
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Anmerkung: Ich habe an dieser Stelle einige Beiträge + Threads zusammengefasst. -Ace-
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Er ändert ja bereits.

    Aber guter Tipp, dies mit dem Ändern. Habe nach der Faltungsaktion nicht wirklich Lust auch noch inhaltliche Dopplungen rauszukürzen.
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  11. @alle

    also ich hatte ursprünglich zwei Threads angelegt. Einen zu PC und einen zu TV, dem ich zahlreiche Hintergrundinfos hinzugefügt hatte. Der zu TV findet sich bei Goggel auf Seite Eins unter "HD ready". Ich war gerade dabei ihn zu ergänzen. Die Threads wurden zusammengelget und verschoben. Nun muss ich erstmal aufräumen. Das dauert etwas. Dafür bitte ich um Verständis.

    Ärgerlich ist, dass der Googel Link nicht mehr funktioniert.
    http://www.pcwelt.de/forum/newpostinthread171313.html

    Kann das wieder Rückgängig gemacht werden?

    jetziger Link
    http://www.pcwelt.de/forum/thread171312.html

    Link der auch funktioniert:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=869926#post869926


    Ich habe jetzt mal doch die ganzen Infos rausgenommen. Stelle sie zusammen mit den Weblinks auf eine Seite im Netz und gib den Link dann an.
     
  12. Es ist immer von Vorteil, wenn man über ein Thema informiert ist über das man diskutiert - oder nicht?
     
  13. Danke für den Hinweis. Das ist echt eine gute Idee, die Hintergrundinfos und die Weblinks dort unterzubringen. Habe ich schon mit angefangen.

    Bei Wikipedia schreibe ich übrigens auch über HDTV. Es gibt aber etwas Streß, da die HDTV Fans den Kopierschutz am liebsten nur in Nebensätzen erwähnen wollen, obwohl bereits in einem Vermittlungsauschuß festgestellt wurde, dass das desinformativen Charakter hat.

    Siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:HD_ready#Edit_War.3F
     
  14. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Ach, war blöd von mir, der Beitrag kommt natürlich weg!
    Sorry

    Ok, ich muss dann mal :wegmuss:

    Michi
     
  15. @michi_XP,

    ist auch blöd von mir einen Thread mit zuviel Infos belasten. Aber ich dachte in dem einen diskutiert man und in dem andern bekommt man die Hintergrundinfos, die hier dann ziemlich verstreut gelandet sind als die Threds zusammengefasst worden sind. Die Infos stelle ich jetzt ins Lexikon.

    Grüsse - Kameramann
     
  16. Seit längerer Zeit wird schon versucht HDCP zu knacken. Viele haben sich schon erfolglos dran versucht. Es gibt was von der Firma Spatz tec mit abgeschliffenen Chips. Ob das auf Dauer funtioniert weiß man aber nicht. Denn im Unterschied zu den bisherigen Kopierschutztechniken können Geräte, von denen die zuständigen Gremien annehmen, dass sie "korrumpiert" wurden, still gelegt werden, indem die Schlüssel der entsprechenden HDCP-Chips gesperrt werden.

    Ob sich MOD-Chips oder Geräte mit MOD-Chips langfristig kaufen lassen werden, ist auch fraglich, da beispieleise der Hersteller Lik-Sang von den Firmen Sony, Nintendo und Microsoft im September 2002 verklagt wurde. Lik-Sang hatte so genannte MOD-Chips vertrieben, mit denen man diverse Kopierschutzmechanismen der Spielkonsolen dieser Hersteller aushebeln konnte. Er stand durch die Klagen kurz vor dem aus.

    In England und Australien wurden MOD Chips für illegal erklärt. In Deutschland sind MOD Chips für Spielkonsolen dagegen noch zu kaufen. Allerdings ist es z.B. nicht gestattet Signalverstärker, die Macrovision aufheben können bei eBay zu verkaufen. Wer das macht muss mit saftigen Abmahnungen rechnen. In der taz war zu lesen, dass jemand über 3000,-- Euro Anwaltshonarr zahlen mußte, weil er einen Link zu verantworten hatte, der auf eine Seite hinwies, die Tipps gab, wie man Kopierschutzsysteme umgehen kann. Die musste er zahlen, egal ob die Abmahnung rechtens war oder nicht.
    http://www.taz.de/pt/2004/11/15/a0196.nf/text.ges,1
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Wie gesagt: Der Auftritt ist (forumsweise) hier (bei PCW NUR + HIER) und die Alternative ist das PCW-Wiki. - Es gab eine PN (HTH), aber ich denke, Du hast 2 Entwicklungsmöglichkeiten.

    -Ace- (Mitteilung @all)
     
  18. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Irgendwie gerät dieser Thread aus dem Ruder. :D

    Und bald wird es Erfolg geben! Glaubs mir!
     
  19. Der niederländische Kryptographie-Experte Niels Ferguson hatte 2001 behauptet, Intels HDCP-Kopierschutz geknackt zu haben.

    Intel sah das gelassen. "Es hätten schon einige Leute behauptet, HDCP geknackt zu haben, beweisen konnte das jedoch noch niemand", sagte ein Intel Sprecher, heißt es im Heise Artikel von 2001.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/20208
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page