1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schon zweites mainboard kaputt!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eldivino, Apr 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eldivino

    eldivino Byte

    Hallo Forum,

    ich habe da ein großes Problem:

    mein PC fährt seit gestern wieder nicht mehr hoch... die powerleuchte blinkt kurz auf, der lüfter auf dem cpu und im netzteil drehen sich kurz und danach is sendepause...

    hatte das gleiche problem schon vor 4 monaten... hab den pc zur fehlerdiagnose geschickt und man hat mir gesagt es ist das mainboard. Also hab ich mir ein neues mainboard angelegt:

    Auf Empfehlung des Pc-Fachmanns das: Gigabyte GA-M720-US3

    Nun wie gesagt dasselbe Problem wie damals mit dem Asus Board. Es kann doch nicht sein, dass ein Mainboard nach 3 Monaten hops geht...

    Mein PC wurde zusammengestellt:

    Ich zähl mal alles auf:

    AMD Phenom x4 9850
    Netzteil Xilence 800 Watt
    Arbeitsspeicher: OCZ DDR2 PC2-8500 Gold 4GB
    2 Festplatten von Samsung a 2 TB (Raid 0)
    Grafikkarte Nvidia Geforce 9500 GT 1024 MB DDR2

    Passt da vielleicht irgendwas nicht zusammen??

    Hab mal die Grafikkarte und die Rams rausgenommen und ging trotzdem nicht. Muss jetzt schon wieder ein neues Mainboard her? Soll ich nochmal zur Fehleranalyse?

    Danke für eure Antworten.

    el_divino
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lass auch mal das Netzteil untersuchen.
     
  3. eldivino

    eldivino Byte

    hmmm, das netzwerk war es aber das letzte mal auch nicht... und es springt ja auch kurz an... kann es vielleciht daran liegen dass das netzteil 800 watt hat? hmmmm....
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 800 Watt sind kein Problem. Es gibt nur die Leistung ab, die benötigt wird. Wenn es aber die Spannung nicht stabil halten kann, können extreme Spannungsspitzen die Hardware zerstören.
     
  5. eldivino

    eldivino Byte

    oh ok... d.h. ich sollte jetzt erst mal ein ersatznetzteil besorgen... und wenn dann auch nichts tut, wirds wohl wieder das mainboard sein... ist das asus crosshair II empfehlenswert?
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich meine ich habe mal einen Test gelesen, bei dem mit dem Xilent Netzteil der Test abgebrochen werden mußte, da die Spannung so stark schwankte.

    Ist mir noch ganz gut im Gedächtniss geblieben, da die Werte so hoch waren und keine Schutzschaltung funtioniert hatte ( ging meine ich auf über 13 Volt ). War glaube ich in Hardewarelux.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,

    hast du mal ein BIOS-Reset (CLR_CMOS) versucht? Ohne RAM und Grafikkarte hast du aber keinen Bootversuch gemacht - da kann ja nichts starten.Hast du einen PC-Speaker am Board angeschlossen, der einen Beep-Code ausgeben kann?



    Gruß Steffen
     
  8. eldivino

    eldivino Byte

    das mit dem netzteil klingt sehr plausibel. danke für den tipp.
    wenn ich nen biosreset mach, funktioniert dann mein raid 0 trotzdem? oder muss ich dann nochmal komplett alles neu einrichten? beepcode hab ich leider nicht auf dem mainboard :(
     
    Last edited: Apr 4, 2010
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,

    das Board hat doch einen Speakeranschluss (am F_PANEL (Front Panel Header)). Da lässt sich dann ja so ein kleiner Gehäuselautsprecher anschließen.
    Was meinst du mit Raid einrichten? Die Daten auf deinem Raid bleiben schon erhalten. Du musst nur im BIOS wieder die entsprechenden Einstellungen aktivieren.

    Gruß Steffen
     
  10. eldivino

    eldivino Byte

    vielen dank für die hilfe steffen...
    werde es heute mal mit dem bios-reset versuchen. hab den speakeranschluss auf dem board gefunden. hör ich dieses beep wenn ich meine normalen pc-lautsprecher anschliesse? oder muss das irgendwie im gehäuse integriert sein?
    eine weitere frage noch: was sollte ich an meinem system ändern, dass der mir nicht nach 3 monaten wieder verreckt? mainboard netzteil, ram?
     
    Last edited: Apr 4, 2010
  11. ja würd ich schon sagen

    gruß Mario
     
  12. eldivino

    eldivino Byte

    hab jetzt ein bios-reset gemacht (batterie 30 min rausgenommen) und trotzdem keine veränderung :(
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da muß an den Speakeranschluß ein interner kleiner Lautsprecher angeschlossen werden, der normalerweise zum Gehäuse gehört oder manche Boards haben so ein winziges Teil auch schon mit drauf (auf Deinem kann ich sowas aber nicht sehen, also Speaker anschließen!). Über die Soundkarte gibts da selten einen Ton, außer Du verbindest den Audioeingang der Soundkarte mit dem Speakeranschluß.

    Wenn Du ohne RAM und/oder Graka keinen Biep hörst, dann ist das Board (oder die CPU (oder das Netzteil)) vermutlich hinüber.

    Selbst wenn das Netzteil noch funktioniert, ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall abstoßen. Es langweilt sich in Deinem Rechner zu tode (der braucht nicht mehr als 200W - also reicht ein gutes 400W-Netzteil). Und der Wirkungsgrad dürften bei der geringen Auslastung jenseits von Gut und Böse liegen, zumal der Hersteller ohnehin nicht für hohe Effizienz oder Qualität bekannt ist.

    Wenn Du an die Daten aus Deinem Raid0 noch rankommen willst, dann kannst Du eigentlich nur das gleiche Board noch mal nehmen (sofern es daran liegt). Mit jedem anderen Board/Controller gibts vermutlich keinen Zugriff.
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Magic, dat Ding langweilt sich nicht zu tode, dass ist schlichtweg Elektroschrott.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es dürfte im Zweifel beides zutreffen ;)

    Selbst ein schöngerechnetes 800W-Netzteil sollte aber in der Praxis wenigstens noch 300-400W abgeben können. Ob die Spannungen dann stabil sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
     
  16. eldivino

    eldivino Byte

    hab jetzt mal genauer geschaut. auf dem mainboard am frontpanel ist so ein zylinderförmiges schwarzes bauteil, das wird wohl der lautsprecher sein, laut handbuch gehört es auch da hin... aber ich hör kein beep...

    und ein 400 watt netzteil würde wirklich reichen? würde mich mal interessieren warum mein bruder nen 800 watt netzteil geholt hat.

    also wenn es das mainboard ist, hol ich mir auf jeden fall ein be quiet 400 watt netzteil.

    hmm, die daten auf dem raid 0 sind gerade zweitrangig, will eigentlich ein gescheites mainboard, das nicht so schnell den geist aufgibt...

    ist asus crosshair II formula empfehlenswert?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre wenn, ein schwarzer Zylinder mit Loch in der Mitte. Ca. 1cm im Durchmesser und vielleicht 5-7mm hoch.

    Irgendwie grassiert halt immer noch der Watt-Wahn ;)
    Deine CPU ist mit 125W angegeben, eine Festplatte braucht ca. 10W, Deine Graka ca. 40W, das Mainboard ca. 30W incl. RAM.
    Da reicht ein gutes 400W-Netzteil locker und hat immer noch Reserven für eine spieletaugliche Grafikkarte.

    Asus und Gigabyte bauen normalerweise gute Mainboards. Ich hab mit beiden Herstellern nie Probleme gehabt. Allerdings hab ich auch nie solche Heizmonster als CPU ;)
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Jepp, dafür dann aber lieber ein hochwertiges Marken NT, Enermax 82+ oder 87+, Saesonic S12 II, Be Quiete E7 oder wenigstens Corsair oder Cougar. Ich denke das "gutes Netzteil" kann man in deinem Beitrag nicht dick genug unterstreichen Magic :-).
     
  19. eldivino

    eldivino Byte

    erst mal ein riesen dankeschön für alle, die versuchen mir zu helfen.

    ich werde mir dann das "be quiet! Straight Power 480W (E7)" besorgen.

    Hab keine lust, dass mein netzteil auch das dritte mainboard zerstört...

    Morgen hol ich mir das neue mainboard und das netzteil... wegen garantiefall muss ich vielleicht nicht mal etwas fürs mainboard bezahlen.
     
    Last edited: Apr 5, 2010
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn es nicht zu umständlich für dich ist, würde ich erst einmal nur das Nt kaufen und testen ob es dann vielleicht schon funktioniert.

    Einen Fehler machst du mit dem Nt sicher nicht, aber irgendwie macht mich der Fall etwas stutzig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page