1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Backup Plus oder WD My Book?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by RWOTobi, Apr 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Hey Leute, ich brauche mal eure Meinung.

    Da ich mir mehr Speicher anschaffen will, mindestens 4TB, suche ich nach einer neuen Festplatte.

    Erst wollte ich die Seagate Expansion mit 4TB, aber dies ist ja "nur" eine normale Festplatte 3,5 Zoll für ca. 111€.

    Dann sind mir noch die "Seagate Backup Plus 4tb (STDT4000200)" und die "WD My Book Desktop 4tb (WD-BFJK0040HBK-EESN) ins Auge gefallen.

    Welche haltet ihr für besser und bietet den größeren Umfang?
    Habt ihr Erfahrungen oder noch andere Platten die ihr mir empfehlen könnt?

    Hat die Seagate auch eine Verschlüsselung bzw. Passwortschutz?
    Welche Drehgeschwindigkeit hat die WD? (habe da nix gefunden...)
    Haben beide keinen Powerknopf?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Hab trotzdem keine genaue Drehzahl, auch zur verbauten Platte, gefunden. Einmal stand da was von "IntelliPower U/min".

    Welche würdest du mir denn empfehlen?
    Und weißt du was über die Powerknöpfe? Laut der Bilder gibt es wohl keine, oder?
    Hat die Seagate auch einen PW Schutz+Verschlüsselung?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schalter haben die alle nicht. Die gehen automatisch in den Ruhemodus. Wenn man einen Schalter hat, dann kann man den auch betätigen, während die Platte Daten schreibt und dabei droht Datenverlust. Die Verschlüsselung beruht auf einer Software, die praktisch auch bei jeder "normalen" Festplatte genutzt werden kann, wenn man OpenSource nimmt. Die Hersteller wollen ihre nicht allgemein zur Verfügung stellen und geben sie nur für ihre Modelle frei und da ist man dann abhängig.

    Wenn du etwas mit Schalter willst, dann kannst du auch ein Gehäuse getrennt kaufen und eine Platte deiner Wahl darin einbauen und sie wechseln, ohne Garantieverlust.
     
  5. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Ne, Schalter ist nicht zwingend notwendig.
    Kann mich nur nicht entscheiden.

    ps: laut idealo.de hat die "my book" 7.200 rpm
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wäre da aber keine WD Green drin, sondern eine Blue und die sind gut hörbar.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der genaue Einsatzzweck wäre?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Blue sind inzwischen auch nur noch mit 5400 U/Min zu haben, zumindest bei 4TB.
    Und die Black haben zwar 7200 U/Min, aber sind mit 200€ ein wenig über dem Preisniveau mit USB-Gehäuse, das kann kaum sein.

    Intellischeiß heißt bei WD so viel wie "wir wollen nicht zugeben, dass es nur 5400 sind".
    Wenn sie 7200 haben, steht das auch klar dabei.
     
  9. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Hauptsächlich das speichern von Datenmengen. Nicht als Nas oder so.

    Habe auch noch die Toshiba Stor.e Canvio Desktop gesehen.
    Also jetzt 3 die mich ansprechen.

    Noch keine Meinungen oder Tipps?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist nun mal der Hauptzweck einer Festplatte.

    Sind es Dokumente, Bilder, Videos oder ähnliches?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Empfehlung wäre ja, einfach Beide zu nehmen (Seagate und WD).
    Backups kann man nie genug haben.
    Und wenn ein Hersteller gerade mal wieder murks macht, läufts bei dem Anderen vielleicht besser.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein wenig dürftig, zumal du offenbar auf bestimmte technische Daten Wert legst. Als Datengrab zum in den Schrank stellen sind solche Überlegungen aber überflüssig, da tut es jede Markenplatte. Kundenmeinungen von billig nach teuer in den einschlägigen Portalen lesen und bei der Ersten ohne groben Schnitzer zugreifen.
     
  14. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Ich werde von allem etwas speichern. :)
    Wie könnte ich denn später im Einsatz die Drehzahl auslesen?
    Die Toshiba soll laut Saturn 7200 U/Min haben.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit ist der Stromverbrauch und was wichtiger ist, die Wärmeabgabe höher und das ist schlecht für ein Gehäuse ohne Lüfter.
    Die Lebenserwartung wird dann geringer sein als bei einer langsamer drehenden Platte.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du glaubst das doch nicht wirklich?
    Ich habe jedenfalls noch keine schnelle WD-Platte mit 5400U/Min und der angesprochenen hohen Datendichte pro Spur in freier Wildbahn gesehen.
    Insofern halte ich das für theoretisches Geschwurbel oder gar den Versuch, den Kunden die 5400er Laufwerke schmackhafter zu machen.
    Ja sicher, eine aktuelle 5400er Platte kann mit einer 5-6 Jahre alten 7200er mithalten. Aber eine aktuelle 7200er rennt Beiden trotzdem noch davon.

    Die einzige Erkenntnis, die ich daraus ziehen kann: 8TB mit 7200U/Min sind bei WD einfach noch nicht machbar, mit 5400 klappt es aber halbwegs.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trotzdem gehört in ein enges USB-Gehäuse ein Laufwerk mit möglichst geringer Abwärme. Da machen 5 Watt gegenüber 8 Watt schon etwas aus.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hast Du natürlich recht, die Voll-Aluminium-Gehäuse sind ja leider sehr selten geworden.
     
  20. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Habe mir Gestern die Toshiba gekauft.
    Das "vorinstallierte" Sicherungsprogramm, sieht aber aufs erste nicht sehr benutzerfreundlich aus. Muss es mal ausprobieren.
    Die Daten wurden da wohl im Januar abgelegt, also sollte die Platte ja nicht schon so lange im Laden gelegen haben.

    Gestern habe ich von einer weiteren Ext. HDD auf die neue HDD mit 90 MB/sek kopiert.
    Nun kopiere ich wieder von der gleichen nur geht es jetzt nicht schneller als 56 MB/sek. Woran kann das liegen?

    Die Toshiba ist schon sehr laut, beim Kopieren hört es sich halt an wie eine schnelle Nadel beim Tätowierer.
    Im Leerlauf und auch so hört man zwischenzeitlich auch 1-2 größere dumpfere Stöße.
    Ist das normal? Sind das größere Bewegungen des Schreibkopfes?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page