1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sehr schneller Gaming- bzw. Videoediting-PC...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kreacher, Jul 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für den Core i7 nimmt man überlicherweise DDR3-1333. Bei geringem Aufpreis auch DDR3-1600, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.
     
  2. Kreacher

    Kreacher Byte

    Also, bisweilen sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus:

    Ich habe mich beim Mainboard für ein Gigabyte EX58-UD5 entschieden, da ich beim Recherchieren Testberichte gefunden habe, bei denen das ASUS P6T scheinbar nicht so gut weggekommen ist...

    Ich bitte euch, ein kritisches Auge auf die Zusammenstellung zu werfen und zu sagen, was gut, oder nicht so gut ist, oder ob ich eher was besseres nehmen sollte ;)

    Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
    Prozessor: I7-920 (wird vllt bei Bedarf übertaktet, vorerst jedoch nicht vorgesehen)
    RAM: 2 x 6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1333C9 DDR3, CL9 = 12 GB Insgesamt
    Grafikkarte: Sparkle GTX 285 2GB VRAM
    Festplatte(n): 2 x 1 TB SATA Samsung, 32 MB Cache
    Gehäuse: Revoltec Zirconium RT-101 schwarz ohne Netzteil
    Netzteil: Corsair TX750W 750 Watt
    DVD-Brenner: LG GH22NS Retail schwarz SATA
    Windows: Windows 7 Home Premium 64x

    Passt der RAM vom Takt her zum Prozessor? Wegen der Grafikkarte: Habe ein Test gelesen, wo die 295er und die 285er ausführlich getestet wurden. Größtenteils lag natürlich die 295er vorne, jedoch stand im Fazit, dass die 285er nur 13% langsamer ist und zudem viel leiser... Deswegen habe ich mich mal für diese Karte entschieden... Ich denke, die sollte für optimale Gaming-Ergebnisse recht sein, oder?

    Passt das Ganze in das von mir ausgesuchte Gehäuse? Wie siehts mit dem Netzteil aus?
    Die Belüftung ist mir besonders wichtig!!! Ist beim Prozessor ein CPU-Kühler dabei? Wenn nicht, welchen sollte ich zum kühlen verwenden? Außerdem würde ich auch noch 1-2 Kühler im Gehäuse anbringen, damit alles recht gut belüftet wird und nichts überhitzen kann...

    Vielen Dank
    Mfg
    Kreacher
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als Netzteil das Corsair VX550 wählen. Das TX750 ist vollkommen überdimensioniert. Eine GTX285 ist unattraktiv. Kaufe lieber eine günstigere und kaum langsamere GTX275. Gehäuse ist okay. Ich würde dir noch einen guten CPU-Kühler, wie z.B. den Brocken oder den Mugen 2, empfehlen.
     
  4. Kreacher

    Kreacher Byte

    Hallo, ich bin's wieder, leider mit neuen Fragen^^
    Eigentlich möchte ich den Computerkauf (also die einzelnen Teile) diese Woche noch erledigt haben. Jedoch möchte ich andererseits sehr sorgfältig planen und keinen Krempel kaufen.
    Deswegen bin ich leider wieder zurück auf die Mainboardauswahl gefallen, wo ich dachte, dass ich das schon abgehandelt hätte. Nach längerem Googlen und Recherchieren schwanke ich jetzt sehr zwischen dem MSI X58 Eclipse SLI und dem GigaByte GA-EX58-UD5P.
    Gibt es signifikante Unterschiede zwischen beiden Boards? Habe mich zwar schon durch unzählige Benchmarkberichte und Tests durchgelesen, aber mir wäre lieber, wenn ich Ratschläge hier im Forum von euch bekommen könnte. Was ich gelesen habe zum MSI war, dass die extra mit gelieferte Soundkarte (da kein Onboard-Sound) unter Windows Vista 64x sehr schlecht sein soll - angeblich hat Vista das Teil nicht richtig erkannt und der Sound war kratzig und schlecht. Ich werde zwar Windows 7 benutzen, aber das ist ja eigentlich nur eine verbesserte Version und basiert ja auf Vista... Was spricht für MSI, was eher für das Gigabyte Board? Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es eventuell sein kann, dass ich aus meinem alten PC das DVD-Laufwerk weiter benutzen möchte, was allerdings keinen SATA-, sondern einen herkömmlichen IDE-Anschluss benutzt. Das Gigabyte-Board hat meines Erachtens keinen IDE-Port mehr, richtig? Soll ich einen IDE-SATA-Adapter dafür nehmen, oder gleich ein anderes Board? Ob ich überhaupt diese alten Laufwerke noch benutze, steht aber noch nicht 100%ig fest...

    Das zweite Problem: Der PC meines Bruders hat nahezu zeitgleich mit meinem alten den Geist aufgegeben. Der hat auch gespart und möchte sich auch einen neuen zulegen. Sein Interessensgebiet liegt nicht in der Videobearbeitung, wie bei mir, sondern eher Office, Internet und hauptsächlich Gaming. Also kurzgefasst: Sein PC wird eher Richtung Gamer-PC gehen. Frage: Kann ich ihm da einfach das gleiche System wie meines empfehlen, also gleiches Board, CPU nur mit einer leistungsfähigeren Grafikkarte, oder sollte ein Gamer-PC auch eher ein anderes Board haben? Über Auskünfte wäre ich sehr dankbar. Die i7 920er-CPU sollte bei ihm fürs Gamen und Surfen/Office ja mehr als ausreichen, denke ich, oder? Oder lieber gleich ne andere CPU her?

    Der Screen, den er verwendet ist der ACER P223W 22''
    Wenn er die neusten (und die kommenden Games) in voller Auflösung und Detailtiefe genießen möchte, welche Karte bietet sich dann an? Wahrscheinlich werden wir's bei ihm genauso machen, wie bei mir: Jetzt ne billigere und dann ne super DirectX11-Karte holen, sobald die rauskommen... Dann ist es wohl nicht sinnvoll, jetzt zuviel für eine DirextX-10er auszugeben, oder?

    Vielen Dank für die Hilfe!!

    Viele Grüße
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum willst du so viel für ein Board ausgeben? Was spricht denn gegen das P6T SE?
    Und gib mal nicht so viel auf die kommenden Grafikkarten. Es wird immer etwas geben worauf es sich zu warten lohnt.
     
  6. Kreacher

    Kreacher Byte

    Das UD5 von Gigabyte und das Asus P6T Deluxe sollen sich von der Leistung zwar nicht viel geben, aber das UD5 soll für Overclocking-Zwecke noch etwas besser sein, als die Asus-Serie... Habe zwar nicht sofort vor zu overclocken, möchte aber gewappnet dafür sein...

    Wegen Grafikkarte: Also lieber doch eine gescheite DirectX 10er kaufen und nicht warten, bis die DirectX 11er rauskommen?

    Wegen dem PC meines Bruders (eher Gamer-PC): Mainboard egal?, CPU egal (also i7 920 ok?). Die GTX 275er wird wohl bei seinem 22''er an die Grenzen kommen, oder? Lieber ne 295er holen?

    Vielen Dank! :)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GTX275 sollte erstmal okay sein.
     
  8. Kreacher

    Kreacher Byte

    Hi,

    Ich weiß, ich melde mich ziemlich spät wieder, aber ich wollte euch nur mitteilen, dass ich mittlerweile meinen neuen PC zusammengestellt habe und er auch soweit gut läuft. Ich möchte allen ganz herzlich danken, die mir hier wertvolle Tipps und Meinungen gegeben haben!

    Viele Grüße
    Kreacher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page