1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstbau-Gaming-PC Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Holzkopf95, Feb 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    4K mit einer Grafikkarte ist leider noch nicht möglich. Das wird sich vermutlich zum Jahresende oder nächstes Jahr ändern.
    Zwei GTX970/980 fehlt der nötige RAM für 4K und zwei R9-290X 8GB (zur Zeit die einzige sinnvolle? Möglichkeit für 4K) verbrauchen sehr viel Strom.
    Solange würde ich in Full HD spielen und dafür reicht eben eine High-End Karte (GTX970 oder R9-290). Die kann man dann später immer noch recht gut verkaufen.
    Bedenke auch den hohen Stromverbrauch eines SLI oder CF Systems und die anderen damit verbundenen Probleme (Mikroruckler).
     
  2. Holzkopf95

    Holzkopf95 Byte

    Jep. Logisch. Werd das am wochenende nochmal genau durchdenken. ^^
    Andere frage: Habt ihr erfahrung mit der gtx 970? Ist diese für aktuelle spiele wie dying light, dragon age inquisition, skyrim mit graphic mods oder vor allem für kommenede spiele wie the witcher 3 zu gebrauchen? Wäre preismäßig doch stark von vorteil....
     
  3. Holzkopf95

    Holzkopf95 Byte

    Was das 4K spielen betrifft werde ich wohl doch noch einige zeit warten, ist mir kostenmäßig momentan zu viel. ^^
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst auch eine GTX970 kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besser.
    Als Netzteil dann ein System Power S7 500W.
    Wenn du bei der CPU noch sparen willst: Xeon 1231 V3. Der ist fast genauso schnell, entspricht einem i7 ohne Grafikeinheit. Er kann nicht übertaktet werden.
     
  5. Holzkopf95

    Holzkopf95 Byte

    Danke.
    Eine letzte frage hätte ich dann noch: Sollte ich in 3-4 jahren (oder so^^) eine neue graka plus prozessor kaufen, muss ich dann damit rechnen das die anderen teile (vor allem das motherboard) auch ersetzt werden müssen oder ist das msi z97 noch für längere zeit zu gebrauchen?
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Problem der GTX970 ist das nur 3,5GB von den 4GB VRAM performant nutzbar sind (d.h. mit 224-bit angebunden sind, die restlichen 512MB sind nur mit 32-bit angebunden und entsprechend langsamer).
    Trotzdem ist die Karte (noch) für alle Spiele in Full HD ausreichend. Wenn Du volle 4GB VRAM nutzen möchtest, must Du eine R9-290/290X nehmen die aber mehr Strom verbraucht. Deshalb ist die GTX970 in meinen Augen die bessere Wahl.

    Empfehlenswerte Modelle:
    wenn's preiswert sein soll:
    https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-970-zt-90101-10p-a1167955.html?hloc=at&hloc=de
    Ansonsten:
    http://geizhals.de/msi-gtx-970-4gd5t-oc-v316-009r-a1168197.html
    http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-970-windforce-3x-oc-gv-n970wf3oc-4gd-a1172308.html
    https://geizhals.de/zotac-geforce-g...on-zt-90102-10p-a1168040.html?hloc=at&hloc=de
    https://geizhals.de/msi-gtx-970-gaming-4g-v316-001r-a1167950.html?hloc=at&hloc=de

    Fast alle Modelle leiden unter mehr oder weniger starken Spulenfiepen. Das kann auch bei gleichen Karten unterschiedlich stark sein. Die Zotac Omega scheint da am wenigsten betroffen zu sein.

    Bei der R9-290/290X sind folgende Modelle empfehlenswert:
    R9-290 (etwas langsamer als die GTX970):
    http://geizhals.de/?cat=gra16_512&a...eren&mail=&sort=p&xf=545_Sapphire~1440_R9+290
    https://geizhals.de/sapphire-vapor-...oc-11227-04-40g-a1067162.html?hloc=at&hloc=de

    R9-290X (etwas schneller als die GTX970):
    https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-00-40g-a1048381.html?hloc=at&hloc=de
    https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290x-tri-x-11226-10-40g-a1107122.html?hloc=at&hloc=de
    mit 8GB VRAM:
    https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-17-20g-a1223886.html?hloc=at&hloc=de
    https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290x-tri-x-11226-11-40g-a1144627.html?hloc=at&hloc=de


    Man kann davon ausgehen das CPU (Xeon oder i7) und Mainboard (H97 bzw. Z97) noch für ein paar GPU Generationen stark genug sein werden. Der i7-4790K vielleicht eine Generation länger. Du brauchst dann wenn die Grafikleistung nicht mehr reicht, nur die Grafikkarte tauschen.

    Du kannst ohne Bedenken den preiswerteren Xeon 1231 nehmen, der kommt locker mit einer Grafikkarte klar.
    http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
    Test:
    http://www.computerbase.de/2014-05/intel-xeon-e3-1231-v3-nachfolger-1230-test/
    Kühler:
    http://geizhals.de/scythe-ashura-scasr-1000-a910518.html
    Für den Xeon reicht dann eins von diesen Mainboards:
    http://geizhals.de/asus-h97-plus-90mb0in0-m0eay0-a1105992.html
    http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html (mit ALC1150)
    und für den i7-4790K:
    http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html (mit ALC1150)
    https://geizhals.de/asus-z97-c-90mb0ii0-m0eay0-a1106019.html?hloc=at&hloc=de

    Das gesparte Geld kannst Du in eine größere SSD und Festplatte und vielleicht in ein schickeres Gehäuse stecken ;):
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=Crucial MX100&xf=2646_SATA+6Gb/s#xf_top
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=M550&xf=4832_1#xf_top
    http://geizhals.de/?cat=hde7s&asd=o...8_1000~1654_4KB+Sektoren+mit+Emulation#xf_top
    http://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
    8GB RAM reichen fürs Gaming vollkommen aus (Aufrüsten kann man immer noch):
    http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
    Netzteil:
    http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-500w-atx-2-31-bn144-a871344.html?hloc=at&hloc=de
    oder besser:
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html

    So, genug geschrieben. Ich hoffe Dir genug vernünftige und preiswerte Alternativen genannt zu haben.

    PS: Ich habe Dir mal eine Zusammenstellung auf Geizhals gemacht - so ist es übersichtlicher:
    http://geizhals.de/?cat=WL-520819
    Das währen z.B. bei HWV 1186,- €.
     
    Last edited: Feb 19, 2015
  7. Holzkopf95

    Holzkopf95 Byte

    Vielen dank für die umfangreiche antwort.
    Fühle mich persönlich eher zu nividia als zu amd hingezogen, deswegen werd ich mich wohl für die gtx 970 odr 980 entscheiden.
    Hab mir die einzelnen modelle der gtx reihen angeschaut und hätte mich demnach für die msi gtx entschieden, unter anderem auch wegn der leichten übertaktmöglichkeiten bzw wegn der msi gaming app verbunden mit dem msi mainboard, wodurch ich mir einen guten überblick erhoffe.
    Zum i7 4790k und dem xeon 1231 werd ich mir noch genauere vergleiche genehmigen aber der 4790k war eigentlich eh schon als sparmaßnahme gedacht, hatte zuerst einen 5830k im sinn. Hab diesen jedoch mit dem gedanken abgelehnt das die preis leistung nicht so gut ist und ich einige vorteile wie die ddr4 ram unterstützung sowieso nicht ausnützen würde.
    Der angesprochenen zusätzlichen speicher ist mir persönlich nicht so wichtig, da die meisten daten sowieso auf externe festplatten gespeichert sind und die ssds in meinen augen etwas überteuert sind und deswegen nur für das system und die leistungsfordernsten spiele gedacht sind, der rest kommt auf die hdd.
    Mit dem gewählten gehäuse bin ich eig eh sehr zufrieden, habe ne allergie gegen viereckige eintönige cases auch wenn sie ansonsten das bessere konzept hätten.
    Den 16gb ram werde ich höchstwahrscheinlich sogar erweitern müssen da ich diesen für realistische renderings benötige...
    Netzteil werde ich wsl eh mit 500watt nehmen, da ihr mich doch von dem nicht verwenden zweier grakas überzeugt habt. :)
    Werde am wochende aber alles nochmal durchgehen und dann wohl bald meinen pc zusammenschrauben.
    Danke für die bisherige hilfe. Falls ihr noch tipps habt, bin ich nicht abgeneigt diese zu hören, werde frühestens in 2 wochen die teile holen, da ich momentan leider nicht die zeit zum basteln habe. ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page