1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sempron übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Der Computer, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    hallo,

    entweder bin ich zu dumm zum übertakten oder mein prozessor/mainboard ist zu dumm zum übertakten/übertaktet werden :aua:

    Ich habe jetzt meinen Sempron 2600+ 1833Mhz auf 2000Mhz zu bekommen. habs im bios versucht, bei cpufsb, bei speedfan...
    und immer wenn er dann auf 2000Mhz läuft kommt diese komische meldung ( blauer bildschirm, weiße schrift ).
    wie kann ich DEN prozessor übertakten, ohne dass er immer wieder abkackt :bse: ?

    was anderes: ist das normal, dass mein sempron 2600+ auf 1.616v läuft?? im vergleich zu den anderen hier kommt mir das ziemlich komisch vor?!

    gruß andy :) .... ...ach ja mein board: :bse: ASRock :bse: K7VT4A Pro
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU würde ja noch höher gehen, aber das Board ist nur für max. FSB333 spezifiziert. Bei einm 400MHz-Board, würde es wohl höher gehen. Falls der RAM mit 400MHz läuft, stelle ihn mal auf 333MHz. Eventuell liegt es ja am RAM, wenn er gleichzeitig mit der CPU übertaktet wird.
     
  3. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    hallo,

    ein RAM (PC3200) steht auf 200 Mhz, der andere (PC2700) auf 166 Mhz, der stellt sich immer wieder runter...
    Doch, das board lässt auch FSB 400 Mhz zu, aber wenn ich das per jumper einstelle, kommt kein bild, wenn ich wieder anmache, müsste ich da VCore etwas anheben, wobei die doch schon so hoch ist :confused:
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    also wie ich das jetzt mal im netz gesehen habe, unterstützt das board einen FSB bis max. 333 mhz. es ist angegeben, dass DDR-RAM bis 400 mhz eingesetzt werden kann. irreführend.

    Bustakt

    200-333 MHz (DDR)

    Speicherstandards

    DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700), DDR400 (PC3200)


    also nix mit mehr als 333 mhz...
     
  5. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    komisch... ich habe doch eben den jumper auf FSB 400 Mhz gestellt, da kam kein bild beim anmachen! Ich kann den wirklich auf 200 - 400 FSB stellen! in anleitung steht auch nur 200 - 333 Mhz :confused: :confused: :confused:

    As(s)rock ist doch so oder so müll oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wieso kaufst du dann so was?
    Beide Speicherriegel laufen mit dem Tempo, dass der langsamste zulässt. Und der KT400-Chipsatz von VIA kann 2 DDR-RAMs mit 400MHz betreiben. Aber nur, wenn beide auch für 400MHz spezifiziert sind. Der Chipsatz hält sich an enge Vorgaben.
    Aber billig ist er. Deshalb wird man ihn noch so lange bekommen, wie es Semprons dafür gibt.

    Guck mal ins Handbuch oder auf www.via.com

    Asrock K7VT4A PRO
    Socket A, 266/333MHz FSB, ATX, VIA KT400A/8237 Chipsatz, 1x AGP 8x, 5x PCI, 2x DDR400-DIMM, 6 Kanal Audio, 10/100Mbps LAN, 2x SATA RAID 0/1, 2x ATA133
     
  7. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    du fragst mich warum ich sowas kaufe?? aaaalso das war so:

    mein altes mainboard ist kaputt gegangen, die cpu dabei auch.
    dann hab ich die kiste weggebracht und hab ihm gesagt dass ich ein asus board will und nen amd64, dann hat der wichser mir im laden ein billigboard asrock und nen billigprozessor sempron gegeben, da kann ich nix zu

    und ich habe nicht nach den daten meines mainboard gefragt, sondern wie ich den sempron so übertakten kann, ohne dass er wieder abkackt!!!
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    warum ist dein board samt CPU kaputt gegangen. hast wohl wie ein wilder dran rumgetaktet ???? :D

    und der verkäufer hat dich dann auch noch verarscht ?

    arme seele...
     
  9. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    mainboard davor: K7S5A<--- ist ja wohl das aller letzte
    ist nämlich durchgebrannt als ich einen weiteren kühler angeschlossen hab
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn dich die technischen Grundlagen nicht interessieren, dann übertakte die CPU ruhig wieder ins Blaue hinein, bis auch diese Kiste wieder abgeraucht ist. Die Wirtschaft kann solche Leute gut gebrauchen. Der Händler hat dich eigentlich vor größerem Schaden bewahrt, indem er in deine Hände nichts teures übergeben hat.
     
  11. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    tze, die grundlagen interessieren mich und ich weiß sie auch, aber man hat mir immer noch nich gesagt, wie ich das ding sicher übertakten kann
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1,6V sind normal für so einen Sempron.
    Wenn Du höher hinaus willst, kommst Du wohl um eine Erhöhung der VCore nicht herum. Bis 1,75V sollten bei guter Kühlung kein Problem sein.
    Das Sticky zum Thema Übertakten hast Du aber schon gelesen, oder?

    Grßu, Andreas
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    neeeeeeee, du hastes NICHT kapiert.....
     
  14. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    nein, das habe ich noch nicht gelesen, aber ich wollte mal den multiplikator erhöhen, denn bei höherer fsb macht er nich mit

    auf dem board ist ein jumper für multiplikator nur das problem ist, dass da nix gesteckt ist und ich nich weiß wo ich die kleinen "stöpsel" jetzt her nehmen soll :aua:

    naja, dann les ich das jetzt erstmal durch, ich muss doch athlon xp gucken oder?
    ach ja, wie kann ich die Vcore ändern??
     
  15. Hundematze

    Hundematze Byte

  16. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    hundematze, danke aber ich bestelle nich, ich werd mal im laden gucken :)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Multiplikator aller neueren AthlonXP und Sempron für SockelA ist eh fest, den kannst Du gar nicht verstellen, selbst wenn Dein Board dies ermöglichen würde.
    Wie Du die VCore erhöhst, sollte im Handbuch stehen. Ist meist im Bios zu finden. Bei ASROCK aber eher nicht.
     
  18. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    doch, hab jetzt von 1.616v auf 1.680v erhöht, er friert aber trotzdem ein bei 2200Mhz :rolleyes:
    Was ist besser?? wenn ich im bios manual-übertakte, also ganz feineinstellung oder wenn ich per jumper FSB auf 400 stelle?
     
  19. Der Computer

    Der Computer Kbyte

    ahh, hab grad FSB per jumper auf 400 mhz gestellt und dann geschaah folgendes: HDD leuchtete, kein bild

    und warum :rolleyes: ?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    200MHz sind einfach zu viel, immer langsam hochgehen und ordentlich testen. Die Frage ist nur, ob dabei nicht auch PCI- und AGP-Takt hochgeschraubt werden, was gar nicht gesund ist. Und die Temperaturen sollten dabei auch im Auge behalten werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page