1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 12af, Feb 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hast Du einen Mirror, musst Du im Falle eines Festplattendefektes nur eine Platte tauschen, RAID spiegeln und das Ding läuft weiter.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie du schon richtig sagst: ein Raid hilft nur gegen einen totalen Hardwaredefekt einer Festplatte. In allen anderen Fällen stellt es eher ein Risiko dar, da du bei einer Neuinitialisierung des Arrays keine Chance hast, logische Datenfehler zu entdecken. Beispiel: das Mainboard zerreißt es und auf der Masterplatte kommt es durch den Absturz zu Schreibfehlern. Du fährst das System hoch, der Fehler kopiert sich und die Überraschung kommt ein halbes Jahr später. Ergo: ein Raid ist kein "Muss", sondern erfüllt einen bestimmten Zweck. "Datensicherheit" ist es aber nicht. ;)
     
  3. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    stimmt schon, ich wusste nur nicht, wie das mit scsi platten konkret geht(raid), aber gute wd platten halten auch sehr viel aus (also sata und ide, ich liebe immernoch ide...)
    also muss man natürlich minimum monatlich noch ein zus. backup machen, um das ganze abzusichern.
    ich hatte mal von einer linuxserverdistribution mit sehr gutem software-raid gehört, freeserver oder so hieß das (war in einer pcwelt meiner meinung nach)
    aber die würde jetz dauern auszukramen. kann mir da jemand helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page