1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server einrichten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Olsen84, Jan 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde eher vermuten, dass die beiden Festplatten im RAID-1 laufen...
     
  2. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Also eine simple Spiegelvariante, die ohne Zeitverzögerung arbeitet. Geht Festplatte 1 kaputt, liegen alle Daten auch auf der zweiten Festplatte. Kann ich denn irgendwie überprüfen, ob diese Methode gerade funktioniert?

    Und wenn RAID-1 genutzt wird, haben wir ja tatsächlich das Problem, dass ein Fehler direkt übernommen wird. Sollte also ein Mitarbeiter zufällig einen wichtigen Ordner löschen, ist dieser im RAID-Verbund auf beiden Platten weg.

    Dann würde es einer weiteren Sicherungsmethode bedürfen, die einen anderen Speicher-/Spiegel-Zyklus hat (automatisch oder vielleicht auch manuell), damit sämtliche Daten aktuell sind und im Notfall mit so wenig Verlust wie möglich wieder hergestellt werden könnten.

    Grüße
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wichtige Daten sichert man immer mehrfach.
    In #19 ist bereits erwähnt wie man das schnell und effizient bewerkstelligen kann. ;)
     
  4. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Ok, super. Vielen Dank.

    Der Chef ist bereist informiert. Wenn es ein NAS benötigt, dann wird das auch so angeschafft. Und schon stehe ich vorm nächsten Thema... was kauft man denn da? Habt ihr ein paar nützliche Tipps? Sonst wühle ich mich in der Freizeit durchs www :)

    ps: ich habe da übrigens schon etwas geforscht. Bekommt man denn für unter 200€ ein gutes Gerät mit Festplatte?

    Bspw. dieses hier? http://www.amazon.de/gp/product/B00FOKN7FG/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

    Soll ja wirklich nur im Netzwerk hängen und in regelmäßigen Abständen die Daten sichern. Großartig umfangreicher wird das Gerät ja gar nicht gebraucht.

    Liebe Grüße
     
    Last edited: Jan 10, 2014
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nichts für ungut, aber was denkst Du wie lange das Stochern im Nebel noch gut geht?
     
  6. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Warum Stochern im Nebel?

    Hab doch jetzt schon vieles herausfinden können. Und weil wir nur eine Sicherungskopie haben, benötigt es noch eine weitere auf einer externen Festplatte.

    Hätte ja sein können, dass es da einen bekannten Preis-/Leistungstipp gibt. Ich denke, ich versuche es mal mit der Platte, die oben im Link angegeben ist. Die hat genug Speicherplatz und kostet nicht sonderlich viel.

    Grüße und danke für eure Hilfe. Auch wenn es manchmal nicht so aussieht, aber ihr habt mir wieder sehr geholfen.
     
  7. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Eine Frage habe ich allerdings noch und hoffe, es antwortet jemand darauf:

    Macht es einen Unterschied, ob ich eine weitere interne oder eine externe Festplatte (bzw NAS) benutze? Gibt es Gründe, die für das eine oder andere sprechen?

    Eine interne Festplatte hätte ich nämlich noch zur Verfügung.

    Grüße
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du solltest bei sowas vom worst case ausgehen, sprich Totalverlust des Rechners (z.B. durch Feuer, Diebstahl oder auch Netzteildefekt mit Auswirkung auf die gesamte Hardware), dann kannst Du Dir recht einfach überlegen, wie solche Szenarien halbwegs glimflich zu überstehen sind.
     
  9. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hallo zusammen,

    habe besagte WDMYCLOUD zugelegt und ins Netzwerk gehängt. Zudem habe ich mir im Internet die Befehlszeile für Robocopy gesucht und entsprechend unserer Ordnerstruktur angepasst. Leider funktionierte die Aufgabenplanung nicht - und ich weiß nicht warum.

    Der Fehler lautet wie folgt:

    2014/01/21 11:04:42 FEHLER 123 (0x0000007B) Zugriff auf Quellverzeichnis C:\Robocopy\<C:\Users\MaltServer1\Desktop\Alle\
    Die Syntax fr den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datentr„gerbezeichnung ist falsch.

    Das Quellverzeichnis wurde aber korrekt angegeben. Im Ordner "alle" befinden sich weitere Ordner, die samt Dateien und Unterordnern kopiert werden sollen. Fehlt hinter "alle" noch eine Angabe?

    Die gesamte Angabe lautet übrigens wie folgt:

    Robocopy "C:\Users\MaltServer1\Desktop\Alle" "\\WDMYCLOUD\Public\Sicherung" /S /ZB /MON:1 /MT:8 /FFT /DST /R: 5 /Log+:"C:\Robocopy\Daten sicherung.txt"

    Grüße
     
    Last edited: Jan 21, 2014
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie lautet der Befehl komplett? Funktioniert der Befehl bei direkter Eingabe in die Eingabeaufforderung?
     
  11. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Robocopy "C:\Users\MaltServer1\Desktop\Alle" "\\WDMYCLOUD\Public\Sicherung" /S /ZB /MON:1 /MT:8 /FFT /DST /R: 5 /Log+:"C:\Robocopy\Daten sicherung.txt"

    Edit: Scheint zu funktionieren, wenn ich ihn in die Eingabeaufforderung werfe.

    Edit 2: Doch nicht. Er beginnt zu kopieren und hört zwischendrin auf. ABER: Er beginnt zu kopieren...
     
    Last edited: Jan 21, 2014
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sagt die Logdatei zu dem Abbruch?


    ---

    Grundsätzliche Verfahrensweise zur Aufgabenplanung unter Windows 7:

    Stecke den Befehl in eine CMD-Datei. In der Aufgabenplanung startest du dann die CMD-Datei (natürlich Ordner und Namen
    anpassen) per:
    Code:
    c:\windows\...\cmd.exe /c "c:\batch.cmd"
    In der Karteikarte "Allgemein":

    [x] Mit höchsten Privilegien ausführen

    ggf. das Benutzerkonto anpassen
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Versuche es doch mal mit einem "normalen" Verzeichnis.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Einfach gruselig wie in einer vermutlich jugendpflegerischen Einrichtung mit den sicherlich teilweise sensiblen Daten umgegangen wird...!

    Gruß kingjon
     
  15. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Zum Abbruch wurde komischerweise gar keine File erstellt. Und mit höchsten Privilegien führe ich bereits aus.

    Ich habe mit dem Editor auch schon eine CMD-Datei erstellt (Sicherung.cmd). Wie ich diese in die Zeile einfüge, muss ich noch herausfinden, weil mir der obige Code mit "cmd.exe" und "batch.cmd" nicht klar ist. Hier muss ich wohl doch mal etwas Freizeit opfern, um mich umfassender zu belesen. Das ist auf Arbeit neben der eigentlichen Arbeit wirklich schwer zu stemmen...

    Nochmals danke für die liebe Hilfe. Ich hoffe, die zweite Sicherung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen :)
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde im ersten Test robocopy nur mit dem Parameter /MIR (und ohne Logdatei) ausführen. Dann sieht man direkt in der Eingabeaufforderung, ob das Kopieren an den Zugriffsrechten o.ä. hängen bleibt oder ob das Problem in der Kombination der Parameter liegt.

    "c:\batch.cmd" musst du durch den Speicherort deiner Sicherung.cmd ersetzen. "c:\windows\...\cmd.exe" musst du durch den Speicherort der cmd.exe deines Systems ersetzen. Die sollte sich eigentlich im Verzeichnis windows\system32 befinden.
     
  17. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hey,

    also ich habe die Befehlszeile jetzt mal durch deine Version ersetzt (natürlich so wie von dir erklärt angepasst). Mal sehen, was passiert.

    Vorher habe ich noch einmal nachgesehen. Mit der alten Version hat er jetzt die komplette Ordnerstruktur gesichert - allerdings absolut keine Daten.

    Grüße

    Edit:

    Also die neue Befehlszeile hat auch nichts gemacht. Wenn ich die Zeile nur mit /MIR eingebe, kommt ebenfalls Fehler 123 (s.o.)
     
    Last edited: Jan 27, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page