1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Shift"-Tasten-Trick hat juristische Folgen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sarkast, Oct 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chicco

    Chicco Byte

    HILFE!

    Ich verwende unter anderem Linux und das umgeht ja jetzt bekanntermaßen diesen Kopierschutz, weil es kein Autostart hat. Wandere ich jetzt in den Knast, wenn ich eine kopiergeschützte CD ins Laufwerk lege???
    :aua:

    Sind Linux-Distributoren jetzt eigentlich Anbieter von Software, die zum Umgehen eines Kopierschutzes dient? Ich glaube schon, denn vorhin habe ich von der Polizeiwache Nürnberg-Mitte einen ganzen Schwung Polizeitautos mit Blaulicht ausschwärmen sehen - die schauen sicherlich gerade bein Suse vorbei :D

    Grüße,
    Markus
     
  2. bmaehr

    bmaehr Byte

    Hat dieser Student nicht das Urheberrecht auf den Trick mit der Shift-Taste? Das würde doch bedeuten das jeder (auch die Musikindustrie) der den Trick irgendwie veröffentlicht Lizenzgebühren zu zahlen hat (eine Aussage vor Gericht ist doch auch eine Veröffentlichung). Vielleicht sollte er sich das schnellst möglich patentieren lassen....
     
  3. Ratio

    Ratio Byte

    Ich lasse mir jetzt eine neue Wegfahrsperre patentieren.

    "Keinen Gang einlegen - und die Handbremse anziehen!"

    Und wenn mich jemand verpetzt - dann wird er verklagt und muss 100 Jahre die Shipt-Taste drücken.
     
  4. Warum müssen diese "Spezialisten" ihre programmiertechnische Nachlässigkeit und Unkenntnis eigentlich auf dem Rücken engagierter junger Leute austragen?
     
  5. jabrovich

    jabrovich Byte

    Den wirkungsvollsten Kopierschutz aller Zeiten haben uns die Amerikaner, Briten und Italiener doch längst gezeigt: stunden- bzw. tagelange Stromausfälle - soviel Accus hat keiner:D :D :D
     
  6. Painloss

    Painloss Byte

    Also ein grosses Lob auf den- oder diejenige welche die Shift-Taste erfunden hat. Aber in Zukunft müssen wir bangen denn
    unsere Tastaturen werden nur noch 3 Tasten haben STRG ALT DEL (aber den meisten Usern reicht das ja auch).
    :bet:Bitte liebe Kopierschutzindustrie lasst uns unsere Hackbretter :bet:
     
  7. Also ein Unternehmen, das einen derart trivialen Kopierschutz als geistige Innovation verkauft (und die Kunden aus der Musikindustrie, die so blauäugig darauf vertrauen), die haben in meinen Augen noch nie eine Reputation besessen.
    Und wenn man der Argumentation dieses "Unternehmens" folgen würde, dann ist jeder Benutzer, der während des Einlegens einer dieser Un-CDs aus Versehen oder absichtlich die Shift-Taste drückt ein Krimineller.
    Gut wenn man einen Linux-PC oder MacOS X besitzt... dann muss man sich um die Autostart-Funktion der Virenschleuder Windows keine Sorgen machen.
    Solche zwielichtigen Unternehmen sollten wegen Dummheit verklagt werden. Genauso wie dieser Trottelverein GIZFU...
     
  8. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ist ja kaum zu glauben...
    Das man mit der "Shift"-Taste die Autostart-Funktion einmalig deaktivieren kann, ist doch schon seit längerem und allgemein bekannt.
    Wenn ein Softwarehersteller der einen Schutz entwickelt, so dumm ist, dann fehlt es hier eher an Fachkompetenz bei den Entwicklern.
    In Zukunft wird der Kopierschutz wohl noch ein eigenes Installationsprogramm bekommen und dann über den Autostartordner gestartet. Und wehe es löscht einer den Aufruf aus dem Autostartordner...
    Besser noch, der Schutz muss vorher von Hand gestartet werden.
    Wer es nicht macht wird verklagt.
    Und wehe es hat einer den Autostart generell deaktiviert, damit nicht bei jedem CD-Wechsel irgend ein Fenster aufgeht.
    Aber sowas machen ja wohl nur Leute die den "Kopierschutz" umgehen wollen. Warum denn auch sonst? :)

    Vieleicht verklagt ja noch jemand MS dafür, dass man die Autostartfunktion überhaupt deaktivieren kann....

    Wenn es nicht so traurig wäre und mit sowas dann auch noch die Gerichte belästigt werden, könnte man darüber lachen.

    Wer einen solchen "Kopierschutz" entwickelt, hat von Sicherheit keine Ahnung, sorry für die Betroffenen, aber so sehe ich das eben.


    Wie seht Ihr das?

    Gruss René.
     
  9. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    also soviel ich weiß net man sowas AUTORUN und nicht kopierschutz !!! außerdem würde die hälfte der pc nutzer nicht mal merken das da überhaupt ein "schutz" drauf is, da, wie ich annehme, sie die autorun-funktion abgeschalten haben, was wohl kaum der DMCA widersprechen kann.
    also den typen is echt nix zu billig um kohle aus den leuten zu pressen. wenn man schon wegen dem drücken der shift-taste auf millionen verklagt werden kann, dann sollte langsam mal einer checken das was mit den gesetzen nicht stimmt. (vorallem weil diese ja von leuten gemacht werden die einen computer nicht von nem toaster unterscheiden können)

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  10. Sarkast

    Sarkast ROM

    Hallo,

    das kann ja nur ein schlechter Witz sein, daß das "Drücken" der Shift - Taste schon die umgehung eines "wirksamen" Kopierschutzes sein. Und da von Rufschädigung für die Industrie zu sprechen ist nach meiner Meinung auch an den Haaren herbeigezogen, weil wer allen ernstes einen solch stümperhaften vertreibt, der muß sich auch entsprechende Kritik gefallen lassen.

    Man kann nur hoffen, daß so was keine Schule macht, weil sonst reicht ja auch ein Aufdruck auf der CD, daß man diese CD nicht in ein Computer - Laufwerk einlegen darf als Kopierschutz und wer die CD ins CD-ROM seines PC?s einlegt, der hat dann schon einen Kopierschutz umgangen.

    By the Way: Sofern die Autorunfunktion beim CD-ROM schon deaktiviert wurde, braucht man wohl noch nicht mal mehr die Shift - Taste drücken... :aua: :heul:

    Greetz Sarkast
     
  11. @chicco
    Nö, in den Knast nicht, aber ins Armenhaus, weil du mir jetzt diesen Linux-Trick verraten hast. Jetzt wird SunnComm dich auch auf 3 Mio ? Schadenersatz verklagen. (Ich hoffe für dich, dass deine IP für das Posting getürkt war :cool: )
     
  12. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    *loi* *rofl* ...der war gut...:D :D :D :D
     
  13. @painloss
    :muhaha: lol :muhaha:
     
  14. Painloss

    Painloss Byte

  15. Autorun? Was ist Autotrun?
    *linuxhandbuchvonvornbishintendurchblätter*
     
  16. Limer

    Limer Kbyte

    Was ich eigentlich noch viel genialer finde ist: Was passiert wenn man als Anwender (so wie ich) Autorun generell deaktiviert hat? Ist das Ändern von windowsinternen Einstellungen strafbar weil ich damit den Kopierschutz umgehe? Ich find's krank...
     
  17. klaexchen

    klaexchen Byte

    Also wenn ich mich nicht irre heißt "anykey" auf deutsch "bliebige Taste". UNd wenn das drücken von "any Keys" (beliebigen Tasten) verboten wird, ist die Tastaur überflüssig.

    Hofentlich ist die Sprachsteuerung bis dahin soweit verbreitet, wie jetzt Tastatur und Maus.

    Und dann wird uns womöglich noch das sprechen verboten....

    :motz:
     
  18. Boy

    Boy Byte

    :aua: :aua: :aua:
    Nach stundenlangem Suchen verzweifelt: Wo finde ich denn die Anykey-Taste, die ist nicht auf meinem Schlüsselbrett!
    Boy

    :aua: :aua: :aua:
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich seh schon die nächste Schlagzeile:

    RIAA fordert Verbot der Anykey-Taste....

    :aua:

    MfG Raberti
     
  20. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    was ist dann mit der caps-lock-taste? die darf man dann doch nehmen, oder? ;-)

    übrigens, die entertaste wird wohl als nächstes dran sein. wenn die frage kommt, ob man eine kopiergeschützte cd/dvd kopieren will und man das ja mit enter bestätigt, ist das eine umgehung eines kopierschutzes. ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page