1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit den neuen ePersonalausweis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gerry34, Nov 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gerry34

    Gerry34 ROM

    Es gibt aktuell noch keine zertifizierten Standard- oder Komfortleser auf dem Markt. Allerdings kann man auch Basisleser recht sicher einsetzen,wenn man wie im Artikel bereits erwähnt, bestimmte Sicherheistregeln befolgt. Hier findet man zum Beispiel die wichtigsten Link gelöscht - P.A.C.O.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Abasolute Sicherheit wird es sowieso nicht geben. Weder bei einem Ausweis, einer Kredikarte oder Software. Weder gegen Diebstahl, am Arneitsplatz oder sonstwo. Es wird immer einen Wettlauf zwischen gut und böse geben.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber man kann es den Bösen wenigstens so schwer/unattraktiv wie möglich machen. Man schließt ja hierzulande auch Haus und Auto ab und klebt nicht an Schild an die Tür: "Bitte hier einbrechen, garantiere reiche Beute."
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Am Anfang langte ein einfaches Buntbartschloss, dann musste es ein Schloss mit mehreren Zuhaltungen sein. Danach kam dann der "sichere" Schließzylinder. Dann der aufbohrsichere Zylinder. Schloss mit mehreren Zuhaltungen und so weiter und so weiter.

    Ich wüsste nicht, wie ich die Daten in einem fremden Personalausweis knacken könnte. Muss ich aber auch nicht wissen.
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du nicht, aber es gibt genug Schwachköpfe, die das machen.
    Und da die Idioten auf dieser Welt sich nicht ausrotten lassen, müssen wir damit leben.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich weiß auch nicht, wie ich das Schloss an meiner Wohnungstür knacken kann und trotzdem halte ich es für sinnvoll, es zu benutzen und die Tür zu verschließen.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sehr richtig, und der Wettkampf zwischen Gut und Böse geht weiter. Wie gesagt, es wird nie einen sicheren Personalausweis, eine sichere Kreditkarte oder sonst etwas geben. Es wird immer ein Kompromiss bleiben und eine vorgegaukelte Sicherheit.

    Wieweit und wann man den Ausweis knacken und missbrauchen kann, weiß ich nicht. Schon, wenn ich ihn in der Tasche trage und eventuell bei einer Grenzkontrolle vorzeige? Oder erst, wenn ich ihn zum Einkaufen oder sonstige Dinge am PC nutze?
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Und was hat das mit dem Thema zu tun?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich hab meinen von meiner Krankenkasse.
    Der liest sogar meine Bankkarte aus (mit einem selbsterstellten Prog.)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Soweit ich das jetzt gelesen habe, sind diese Lesegeräte wohl sicher, zumindest, soweit es überhaupt Sicherheit gibt (siehe weiter oben).
    Schwachstelle ist, wie so oft, der heim PC, bzw. der Anwender, aber das ist bei Onlinebanking und bei vielen Einkäufen über den PC auch nicht anders.

    Wozu also die Aufregung?

    Manche Menschen sind eben nicht zufrieden,
    wenn sie nicht unzufrieden sein können.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hier ist eigentlich alles gesagt:
    http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Video-Neue-Identitaeten-1127576.html .

    Das Billigteil ist unsicherer als die Version mit separater Tastatur.
    Fertig.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jenau! Wird man heute beim Onlinebanking durch einen verseuchten Computer abgezockt, hat man sehr gute Karten, sein Geld wieder zu bekommen. Ist erst mal die Rechtssicherheit des Perso durch Urteile bestätigt und wird er z.B. für das Onlinebanking eingesetzt, dürfte es mit der Kulanz der Banken vorbei sein (nur ein Beispiel). Man tut also gut daran, ein Lesegerät (oder besser Verfahren) einzusetzen, was auch unter der Mehrheit der Experten als sicher gilt, anstatt sich blind auf Behauptungen zu verlassen.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das pin-tan-Verfahren beim Onlinebanking ist sicherheitstechnisch gesehen eine Katastrophe.

    Würden Lesegeräte mit separater Tastatur eingesetzt, ordentliche Verschlüsselungen angewandt, wären man-in-the-middle-Angriffe fast unmöglich.

    Dann müßte aber jede Bank diese Geräte günstig anbieten, was den Profit schmälert.

    Den Magnetstreifen der EC-Karte kann man mit dem bloßen Auge auslesen, wenn man eine Flüssigmagnetkarte hat.

    Deswegen laufe ich zur Bank. :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte sich darüber aufregen, dass der Staat 24 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II für die Subventionierung der Kartenleser verplempert, wobei 1 Million Basisleser kostenlos abgegeben werden sollen.
    Die Hersteller der Basisleser kassieren dann zweimal ab, wenn sich der Besitzer später noch mal einen sicheren Leser kauft, weil er dem geschenkten Gaul nicht traut.
     
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Deswegen laufe ich zur Bank.

    Nicht nur Du :)
    Außerdem werden damit die Banken genötigt , Personal zur Verfügung zu stellen.

    Und beim Ausweis bin ich schon happy , das ich Anfang des Jahres , noch nen neuen "alten" bekommen zu haben.

    Wenn ich alleine sehe , wie unsere Chip und Magnetstreifen Zugangskarten funtionieren /oderauch nicht (weil ja logischer Weise öffter in Gebrauch , jedesmal wenn man das Büro verläßt)

    MfG T-Liner
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Schelm, der Böses dabei denkt ... :D .
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt auf den Grenzer drauf an ;)
    In Ländern wie Bulgarien würde es mich nicht verwundern, wenn die Grenzer genau so skrupellos die Touristen abzocken wie die Verkehrspolizisten.

    Hm, hast Du etwa eine Krankenkarte mit kontaktloser Datenübertragung oder kann der Leser einfach beides? (mit Kontakten / Funk)

    Wenn plötzlich alle Banken sowas anbieten müßten, wäre deren Herstellung vermutlich deutlich günstiger. Aber auf diese Idee kommen die Banken wohl nicht...

    Bei Magnetstreifen ist eine gewisse Abnutzung vermutlich normal (ist mir persönlich ehrlich gesagt noch nie vorgekommen). Aber beim neuen Ausweis mit Funkübertragung dürfte das Problem ja wohl kaum auftreten ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page