1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit den neuen ePersonalausweis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gerry34, Nov 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Er kann beides, sonst hätte ich meine Bankkarte nicht auslesen können.
    Jetzt muss ich noch einen RFID-Chip in die Hände bekommen, egal was draufsteht, dann schreib ich ein Leseprogramm dafür.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    RFID-Tags sind heutzutage überall, man muß nur mal genau hinsehen ;)
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ja, die kleben überall, ich hab nur keinen im Haus.
    Ich hätte nicht gedacht, das es so einfach ist.

    Mal sehen, ob das Ding auch schreiben kann.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Davor hat der Halbleitergott das ROM gesetzt. :cool:

    Wo ist denn eigentlich die Batterie für das Ausweisfunkgerät?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der RFID-Tag bezieht seine fürs Senden genutzte Energie in der Regel aus dem empfangenen Signal. Darum ist die Reichweite ja auch nicht sehr hoch.

    Halt mal eine simple Leuchstoffröhre ein paar cm neben eine Sendeantenne, die mit ca. 100...1000W ein Funksignal von sich gibt. Da fängt die Röhre auch von selbst an zu leuchten :D
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich wohne ein paar hundert Meter neben Deutschlands stärkstem Fernseh-/Radio-Sender (1120 kW).

    Vor langer, langer Zeit war ich mal da drin.
    Der Technikchef hat eine Leuchtstoffröhre mit dem Lineal gezündet und dann leuchtend durch den Sender getragen - 2 Stunden lang ohne Draht an den Kontakten.

    Wenn man an einen resonierenden Metallstab faßt, kriegt man heute noch eine gewischt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page