1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheitslücke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Klinkepfister, Jun 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tach, die Sprachexperten,

    nur noch ein paar wenige Einlassungen:
    Zu consulting:
    Es ist natürlich schon ein Klops, eine Vermatschung bzw. deren Versuche - denn es geht ja hier nicht allein um Computerbegriffe, sondern um die Verwendung der gesamten deutschen Sprache!!!! - etwas Unwichtiges zu bezeichnen. Da befassen sich renommierte Institute der Germanistik mit dem dümmlichen Gefasel von verschiedenen Leuten, die verzweifelt versuchen, merkwürdige Begriffe und Redewendungen als eingebürgert bzw. üblich zu bezeichnen und darauf ( völlig zu recht!!! ) hinweisen, dass mit der Zeit eine der umfangreichsten Sprachen des Erdballs vor die Hunde geht und dann ist dies für einige Herrschaften "Gezeter" und "Geplänkel"!
    Noch was haben einige Wortmelder nicht verstanden. Es geht eben genau nicht darum, Windows nun als Fenster zu bezeichnen und es geht auch genau nicht darum, ganz verzweifelt irgendwelche Begriffe zu suchen, nur um einen anderen Begriff zu haben. Sondern es geht darum, und das schreibe ich ja schon zum wiederholten Male ( s. o. ), treffendere Begriffe zu finden für Vorgänge und Bezeichnungen, die von unseren Freunden in den USA so hingeworfen wurden ( Nochmal: facebook ist was, was mit dem, was eigentlich gemeint ist, nichts zu tun hat, sondern eine Wort"kreation", die halt irgendetwas bezeichnet. Und es gilt sich daran zu erinnern, dass es nicht zwangsläufig so sein muss, fremdsprachige Begriffe einfach nachzuplappern ( und häufig garnicht zu wissen, was das heisst! ).Zudem wurden PC, Fax usw. usw. mal von Deutschen erfunden.

    Und an Herrn Kalweit: Genau das stimmt eben nicht und ist eine banale Selbstverständlichkeit!!!!! Das zeugt von zu wenig Nachdenken.
    Deswegen hatte ich ja den Vorschlag gemacht, mal eine Aktion zu starten, um mal zu sehen, was dabei rauskommt.
    Kreativität war auch mal eine Domäne der Deutschen, genauso wie die Sprache. Das wurde kampflos abgegeben, weil man eben so gedacht hat, wie die Wortmelder. In bezug auf Kreativität habe ich mal von einem Serben ein dortiges Sprichwort genannt bekommen: "Schicke einen Deutschen mit einer Blechbüchse in den Urwald und er kommt mit einer Lokomotive heraus!" Das war einmal!

    Ab sofort wird nur noch cool gelooked, damit wir fun haben und alle games herunterdownloaden können.

    So, nun kann ja die Kiste endlich zugemauert werden.

    Ääähm, schönes Wochenende allerseits.

    Klinkepfister

    P. S.: Das ganze hat übrigens nichts mit Nationalismus oder Deutschtümelei zu tun, sondern schlicht mit KULTUR!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich bin ganz gespannt auf deine Aktion.
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Und hinter einige Sätze 3-5 Lärmbalken zu setzen, nennt man Unkultur.

    Hinter einen Satz ein Ausrufezeichen setzen, soll auf die Wichtigkeit des Satzes hinweisen. Hinter einen Satz mehrere Lärmbalken zu setzten zeugt nur davon, dass der Verfasser dem geneigten Leser unterjubeln will, dass dieser Satz immens wichtig sei, was aber meistens nur die ureigenste Meinung des Verfassers ist.
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ob er wohl inzwischen mit dem Junker Jörg weitergekommen ist? Vielleicht sollte er da noch mal suchmaschineln. Das Wissen um Martin Luther gehört ja auch irgendwie zur deutschen Kultur. :D

    (Ach so ja, ich oute mal meinen Migrationshintergrund mütterlicherseits. Da sieht man nicht alles so stramm deutsch. :rolleyes: )
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Deshalb darfst du ja auch Spagetti noch mit "h" schreiben.:bussi:
    Ist das nun deutsche Kultur, Fremdwörter zu übernehmen und einzudeutschen oder nur den Schwachmaten geschuldet, die Spaghetti schon immer falsch geschrieben haben?
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Gute Frage. Ich ömmele mich nur immer über Karman Tschia, Lambortschini und Notschi (Gnocci). :D
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Spargetty? Echt? Bei dem Nick hätte ich jetzt eher an Pah-Ählja gedacht. :)
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Karman Tschia ist in Deutschland ja so lange ich denken kann ein Begriff, der nicht mehr auszurotten ist. Wehe, du sagst Karman Ghia, dann wirst du entweder für bekloppt gehalten oder sofort verbessert. Zumindest ein mitleidiges Lächeln ist dir sicher
     
    Last edited: Jun 8, 2012
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann trumpfe ich mal mit Schöttbullar auf. Geschrieben: Köttbullar.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ Thor
    Nee, Zufall. Ich saß hier, grübelte über nen Nick und sah auf die Weinflasche...

    @ PACO
    Alter Schwede?

    Edit
    @ TO
    Entschuldigung. Nick = Nickname; engl.
    In unkultivierten Foren gebräuchliche Bezeichnung für Spitzname
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    .....und da du die Flasche Wein schon leer gesüffelt hattest, hast du beim Nick anmelden die Umschalttaste nicht gefunden.:totlach:
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Jepp, Jonk(sch)öpings Län oder Norrk(sch)öping. Sowas lernt man vor Ort auf die harte Tour: durch genaues Zuhören. :)
     
    Last edited: Jun 8, 2012
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nee, einfach nur unheimlich (ein)gebildet! :merci:
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    :)
    Kennst du Madschi (mit stimmhaftem dsch, also "madʒi")? Wenn du im Geschäft danach fragst, halten sie dich für bekloppt!
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wobei mich das wieder an Karate-Kid 1 erinnert.
    Daniel LaRusso: "Mr. Mijadschi?"
    Keisuke Miyagi: "No, Miyagi...-San!" :)
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry für das Doppelzitat.

    Aber wer den Junker Jörg nicht kennt, hat mit der Kultur eine leere Schnittmenge.

    Und die Wartburg könnte man sich als kulturell interessierter Mensch aus Hessen schon mal ansehen.

    Da wird dann auch das Geheimnis gelüftet.
     
  17. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ach nee!
    Wo habe ich denn eine "Vermatschung" als "etwas Unwichtiges" bezeichnet?
    Suchst Du jetzt schon in einem stockfinsteren Raum eine schwarze Katze,
    die überhaupt nicht drin ist?
    Sozusagen aus einem "Prinzip", auf dem Du zu reiten beliebst?

    Dann kann ich ja meine Examina zurückdrehen und mich als unbedarfter (Be-)Nutzer
    der deutschen Sprache im deutschen Sprachraum deregistrieren lassen, um mich als
    vogelfreier Sprachloser aller Kritik zu entledigen.
     
  18. mshofmann

    mshofmann ROM

    "Facebook" ist die Bezeichnung für den Jahresbericht amerikanischer Schulen und Universitäten, in dem die Schüler und Studenten nach Jahrgängen sortiert mit Namen und Foto aufgelistet werden. Es handelt sich also tatsächlich mehr oder weniger um ein "Gesichtsbuch", auch wenn die wörtliche Übersetzung etwas lächerlich klingt.

    Facebook war ursprünglich nur für amerikanische Studenten zugänglich und diente so unter anderem als Vorbild für schülerVZ und studiVZ. Aufgrund des großen Erfolgs wurde das soziale Netzwerk dann irgendwann für die breite Masse geöffnet und hat sich schließlich zu dem entwickelt, was es heute ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page