1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SilentPC ca.1000€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by frigo255, May 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frigo255

    frigo255 ROM

    Hallo!
    Möchte mir einen neuen möglichst leisen PC kaufen. Das Gerät dient v.a. als Office PC, ich möchte aber auch Bildbearbeitung (Photoshop) und Videobearbeitung (Pinnacle) darauf machen. Wobei HD-Videos momentan noch kein Thema sind. Keine Ahnung habe ich bzgl. onboard Mainborad Grafik. Reicht diese aus? Interessant jedoch für mich, da leise.

    Meine Auswahl bisher:
    Prozessor  Intel Core i5-2500K, Boxed, Sockel 1155, 3,3 GHz 
    Prozessorkühler Scythe Mugen 2 Rev. B
    Mainboard ASUS P8H67-M Evo Rev 3.0, H67 (B3)
    Arbeitsspeicher Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Grafikkarte onboard
    Soundkarte onboard
    SSD Corsair Force F120 (CSSD-F120GB2)
    Festplatte  Seagate Barracuda XT 2TB (ST32000641AS)
    DVD-Brenner Samsung SH-S223L schwarz
    DVD-Laufwerk LiteOn iHDS118, SATA, bulk schwarz
    Gehäuse  Revoltec Sixty 4, schallgedämmt (RG025)
    Netzteil  Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv)
    Betriebssystem  Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit

    Leichter zu kühlen wäre sicher ein Intel Core i3-2100, aber die 70€ mehr für den 2500K sind mir bei der Leistungssteigerung egal. (brauche ich so eine CPU für meine Anwendungen überhaupt?).

    Hat jemand einen Tipp für einen SSD Einbaurahmen und eine Entkoppelung für die Seagate HD (oder ist diese beim Revoltec Gehäuse dabei (konnte es nicht rausfinden).

    Momentan bin ich WinXP user und habe noch 2 Notebooks mit XP im Netzwerk dabei. Da ich noch unerfahren mit Win7 bin, habe ich bedenken, dass meine aktuelle Software mit Win7 überhaupt geht? Ansonsten würde ich nur 2GB RAM nehmen und WinXP auf dem neuen Rechner installieren, was haltet ihr davon?

    Danke für eure Hilfe!
    LG
    frigo
     
  2. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Willst du denn den Rechner übertakten? Ansonsten reicht der normale i5 2500 auch aus!

    Wenn du etwas sparen willst, könntest du auch auf den i5 2400 zurückgreifen. Aber bei deinem Budget spielt das glaube ich keine Rolle!

    Im übrigen kannst du mit deinem ausgewählten Mainboard nicht übertakten, dementsprechend nimm lieber den i5 2500!
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Da musst Du einiges anders machen...

    Wenn Du die CPU nicht übertakten willst (das geht nur mit dem P67 oder Z68 Chipsatz) brauchst Du den K nicht, da reicht der normale 2500, bzw. bei deinem Officevorhaben würde ich vielleicht sogar eher den 2400 nehmen, der hat das bessere € pro GHz verhältnis. Alternativ wäre vielleicht auch der 2400S mit 4x 2.5GHz und nur 65W TDP eine überlegung, wobei auch die großen nie ihre 95W TDP ausschöpfen.

    Wenn Du beim Mainboard nicht auf ATX Formfaktor verzichten willst, ich habe mit diesem sehr gute Erfahrungen: http://gh.de/a616620.html

    Die Seagate Baracuda XT ist laut, nimm als Datengrab lieber eine langsamdrehende Platte die entsprechend leise ist: http://gh.de/a567146.html?v=l

    Als SSd würde ich eine mit dem neueren SF2200 Controller nehmen, z.B. die OCZ Agility 3: http://gh.de/a637510.html?v=l
    Oder wenn Du mehr Geld hast die Vertex 3: http://gh.de/a618147.html?v=l

    Das Seasonicnetzteil ist zwar lautlos und hat Kabelmanagement, aber beachte das Du das Netzteil so einbauen musst, das es nach oben hin Luft hat.
    Da Du ja so oder so Lüfter in dem PC hast wäre ein leises aktiv gekühltes Netzteil das nicht ganz so viel Kostet vielleicht eine alternative.

    Zu dem Gehäuse kann ich nichts sagen, kenne ich nicht. Ich würde drauf achten das die Festplatten schon durch das Gehäuse entkoppelt werden
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast die K-Version sicher wegen der Onboardgrafik gewählt. Ich stattdessen würde eher zu einer CUDA-Karte raten, welche bei der Berechnung von Inhalten unterstützt.
    http://gh.de/a631074.html

    Als Netzteil würde ich das be quiet Straight Power E8 400W wählen. Das kannst du aus dem System nicht heraushören. Es ist tatsächlich sehr leise.
    Als HDD eher ein Modell mit 5400 Umdrehungen. Das sollte reichen, wenn du eine SSD als Systemfestplatte verwendest und die HDD ist auch leiser.
    http://gh.de/a486924.html

    Als SSD schon ein Modell mit dem neueren Sandforce-Controller verwenden ;)
    http://gh.de/?cat=hdssd&xf=252_122880~1195_SandForce+SF-2200~2028_131072&sort=p
    Die Corsair ist da eine gute Wahl.

    Beim Quadcore würde ich nach Möglichkeit schon bleiben, wobei ein Dualcore aber auch schnell genug sein sollte.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich kann beruhige, die Oboardgrafik der Core i5-2x00 ist schnell genug für 1080p inhalte, auch Flash wird entsprechend beschleunigt. Ich denke eine dedizierte Grafikkarte ist definitiv nicht notwendig.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nötig ist die sicher nicht, aber bringt CUDA nicht was bei Photoshop? ;) Weiß ja nicht wie aufwändig der TO das macht. Um ab und zu ein paar Filter durchzujagen tuts auch ein einfacher Pentium G :D
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich bezog mich jetzt nur auf die HD Video Wiedergabe.
     
  8. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    Als Gehäuse könnte ich dir auch dieses empfehlen:
    Lancool Pc-K57 http://gh.de/a610938.html

    Es hat ein sehr gutes Kühlkonzept, das Netzteil wird unten angebracht (Staubfilter vorhanden).

    Der Aufbau und die Aufteilung ist ebenfalls sehr gut, eine HDD entkoppelung ist Standartmäßig dabei, sogar das NT wird leicht entkoppelt und es bietet ein sehr gutes Kabelmanagement, da es hinten einen Kabelkanal besitzt.

    Hier ist ein Link zur Hersteller Seite, ich finde die haben es dort sehr gut und übersichtlich Präsentiert. http://www.lancoolpc.com/en/product/product06.php?pr_index=43&cl_index=1&sc_index=25&ss_index=96&g=f

    Da du ja in anderen Sachen sparst und ein hohes Bugdet hast, wäre das eine gute Alternative für 20 € mehr.
     
    Last edited: May 30, 2011
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Lüfter müssten dort allerdings unbedingt geregelt werden. Möglicherweise planst du ja sowieso den Tausch der Lüfter ab Werk mit Lüftern von Enermax, Scythe oder be quiet!.
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  11. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    Rausgesucht hatte ich selber für das Lancool K57 folgende Lüfter:

    Für hinten: Enermax TB Silence http://gh.de/a535732.html

    und vorne: 2x 140 Lüfter
    2 x Scythe Slip Stream http://gh.de/a504366.html
    2 langsam drehende 140 sind leiser und beide Zusammen haben ungefähr den gleichen Luftstrom wie der hintere Lüfter somit entsteht kein Luftstau im Gehäuse (es ist immer besser mehr Luft raus als rein zu pusten!)
     
  12. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    bei den beiden front Lüftern waren bei dennen, die ich gefunden habe, ein schraubmaß von 120mm alle anderen pusten mehr Luft rein als raus.Also kommen diese nicht in Frage.
    Evtl. wüsste einer von euch das welche man da noch nehmen kann, oder ob eine Lüftersteuerung für die beiden front dann sinvoll wäre.
     
  13. frigo255

    frigo255 ROM

    Danke für die zahlreichen schnellen Antworten. Da scheinen ja dankenswerterweise einige SilentPC-Experten unterwegs zu sein (im Gegensatz zu mir, mein erster PC dieser Art).

    Ich versuche mal auf die einzelnen Beiträge einzugehen:

    CPU:
    - Nein ich will nicht übertakten.
    - Es geht mir nur um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis am akutellen CPU-Markt: 2500K zu 2500 ist der preisunterschied wirklich egal, wenn 2400 oder sogar 2300, dann nehme ich auch einen von denen.
    - kein 2400S, kostet sogar mehr als 2400 (in Österreich)
    - K-Version wegen online Grafik ist richtig, nehme aber gerne auch eine passive Grafikkarte. Von den CUDA-Karten habe ich schon gehört, sollen mit Photoshop gut arbeiten (Filterberechnung). Gibt es eine Alternative zu der Gainward, ist in AT aktuell nicht zu bekommen. Wenn passive Grafikkarte, was für ein Mainboard+CPU könnt ihr mir empfehlen?

    Mainboard:
    - bin leider kein Experte auf dem Gebiet, möchte nur USB3, mehrere USB2, eSATA (Datensicherung), Firewire, HDMI, entsprechende HDD Anbindungen. Dann auch gerne das ASUS P8H67-V, wobei 7€ Unterschied zum ...-M mir egal sind.

    HDD:
    - es ist witzig, aber bei chip.de schneiden die 7.200U/min Platten am leisesten ab? Wie ist das physikalisch möglich? Logischerweise leiser sollten doch die 5.400U/min sein. Würde mir dann die Samsung EcoGreen F4 2TB nehmen (bestes Preis/Größenverhältnis)

    SSD:
    - die Geschwindigkeit bei diesen Dingern gefällt mir schon sehr, obwohl ich es eigentlich als Luxus ansehe. Sind die SF2200 Controller wirklich viel besser? Die Vertex 3 ist mir definitiv zu teuer.
    - Corsair Force Series 3 F120 finde ich OK

    Netzteil:
    - Der Rechner hat rundherum ausreichend Luft.
    - "...aus dem System nicht heraushören..." könnte stimmen. Das Problem beim SilentPC liegt meiner Meinung an der Summe Geräusch erzeugender Geräte! D.h. HDD+CPU-Lüfter+120mm Lüfter Gehäuse sind wohl mindest, jedes weitere Teil wird (wenn nicht beim Neugerät, aber nach 1 Jahr...) das Gesamtgeräusch nur erhöhen.

    LG
    frigo
     
  14. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    Zum NT: Der Vorteil bei einem Netzteil am Boden ist, das es sich immer frischluft saugt, anstatt die leicht warme innenluft und somit im Normalfall kühler ist. Der Lüfter dreht dann natürlichauch langsamer.

    Gehäuse: Bei dem Lancool wäre ein 120mm hinten und ein 140 mm vorne auf der höhe der HDD ausreichend und macht auch meinen letzten Beitrag mit den beiden 140mm Lüftern überflüssig.

    SSD: Ja der Controller ist besser da er Sata 6gb unterstützt und du deine hohen lese und schreibraten auch nutzen kannst.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,813465/Sandforce-SF-2000-Controller-vorgestellt-Corsair-Patriot-und-OCZ-kuendigen-neue-SSDs-an/Laufwerk/News/


    HDD: Die Samsung ist gut und auch Leise ich habe sie selber im Rechner.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei gedämmten Gehäusen gelten die Dämm-Matten auch als Wärmespeicher,das könnte die Lüfter wieder mehr drehen lassen und der Vorteil ist weg.
    Bei deinen Anwendungen würd ich sowieso nur hinten einen Lüfter betreiben (warme Luft raus) das langt,und wenn der richtig leise sein soll http://geizhals.at/deutschland/a293340.html und den drosselst mit dem mitgelieferten Spannungsatapter auf 900rpm,od.http://geizhals.at/deutschland/a475660.html

    http://geizhals.at/deutschland/?sr=616966,-1
    Weiss nicht ob man dem trauen kann.
     
    Last edited: May 30, 2011
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, falls Du die OnBOARD-Grafik meinst, die ist in jeder CPU drin. Du brauchst nur den passenden Chipsatz, der auf dem Mainboard dann auch den Anschluß für den Monitor bereitstellt.

    Das wird wohl nur Chip wissen. Keine Ahnung, was die für Murks messen. Platten mit 7200 U/Min sind über kurz oder lang immer zu hören in einem supersilent-Rechner. Ich hab meine 7200.12 jedenfalls in ein Dämmgehäuse verbannen müssen.

    Ich bastel nun schon seit 11 Jahren Silent-Rechner zusammen, anfangs waren sie nur leise, inzwischen hör ich sie gar nicht mehr. Beim Netzteil bin ich allerdings immer bei aktiv gekühlten Modellen geblieben. Früher mußte man noch selbst Hand anlegen, heute gibts doch einige Modelle, die bis ca. 100W quasi lautlos bleiben, das BeQuiet Straight-Power E8-400W zählt definitiv dazu. Ich hab die Vorgänger E7 und E6 im Einsatz und kann die StraightPower uneingeschränkt empfehlen.

    Passiv gekühlte Netzteile sind eigentlich nur noch das i-Tüpfelchen in einem auch sonst komplett passiv gekühlten Rechner. Aber das ist dann schon sehr aufwändig und nicht ohne Risiko, weil die Hardware-Hersteller diesen Fall nicht vorsehen und z.B. alle Kühler auf dem Mainboard zu klein dimensioniert dafür wären.
    Allenfalls semi-passive Netzteile haben noch eine Daseinsberechtigung, die starten halt erst bei Belastung den Lüfter.

    Mein Rechner ist trotz 4x120mm-Lüftern nur dann wahrzunehmen, wenn man unterm Schreibtisch rumkraucht. Der Lärm summiert sich zwar bei mehreren Lüftern, aber das ist vernachlässigbar, wenn man ohnehin auf Drehzahlen setzt, bei denen kein Luftrauschen entsteht und auch nebengeräuschfreie Lüfter hat.
    Wenn man an allen Stellen, wo mehr als 20W anfällt einen sehr langsamen Lüfter hat (also unter 500 U/Min), dann ist das in der Summe immer noch deutlich leiser als nur ein Lüfter, der z.B. mit 800 U/Min dreht und der dabei auch noch schlechter kühlt.
     
  17. frigo255

    frigo255 ROM

    Hab nochmals recherchiert und bin nun auf folgendes System gekommen. Kein lüfterloses System, aber Richtung "Silent PC" sollte es schon gehen:

    Prozessor  Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed
    Prozessorkühler Noctua NH-U12P SE2
    Mainboard ASUS P8H67-M Evo Rev 3.0, H67 (B3)
    Arbeitsspeicher Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Grafikkarte onboard
    Soundkarte onboard
    SSD Corsair Force Series 3 F120, 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
    SSD-Einbaurahmen
    Festplatte  Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II
    Festplattendämmbox Scythe Himuro HDD Cooler (SCH-1000)
    DVD-BrennerLiteOn iHAS224 schwarz, SATA, bulk (-19)
    DVD-LaufwerkSamsung SH-D163C schwarz, SATA, bulk
    Gehäuse Revoltec Sixty 4, schallgedämmt (RG025)
    Netzteil be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3
    Gehäuselüfter Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h
    Tastatur und HD Monitor ASUS vorhanden
    Maus Microsoft OEM Compact Optical Mouse 500 schwarz, USB (4HH-00002)
    Betriebssystem Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1

    Sollte ich einen groben Fehler darin haben oder etwas vergessen haben, bitte um Unterstützung. Ich habe auch nach bei Händlern lagernden Komponenten gesucht, da ich den Rechner in den nächsten Tagen zusammenbauen will.

    Was meint ihr?

    Danke/LG
    frigo
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nimm beim Noctua NH-U12P SE2 ein Gehäuse mit mind 20 cm Breite ich hab den NH-U12P und die Haltenklammern vom Lüfter stehen noch oben weg (0,5 cm) was bei der angegebenen Höhe nicht gerechnet wurde.
    Was ich von den Dämm-Matten halte weisst du ja,ich sag eine Festplattenentkoppelung langt.
    Die Teilen laufen zusammen.
     
    Last edited: Jun 2, 2011
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Scythe Himuro ist KEINE Dämmbox. Das ist lediglich ein Festplattenkühler, was bei einer Eco-Platte reichlich sinnlos ist. Testbericht. Eine Festplattenentkopplung wäre die sinnvollere Investition.

    Gehäusedämmung ist in der Regel auch überflüssig, wenn man ohnehin leise Komponenten nimmt, denn damit wird auch die Temperatur gedämmt und es erfordert ggf. höhere Lüfterdrehzahlen.
    Außerdem hat das Gehäuse hinten keinen brauchbaren Luftauslass. Zu viel Metall, zu wenig "Loch".
    [​IMG]

    Schau Dir mal das Sharkoon Rebel9pro oder Coolermaster Elite 3xx an.
    Oder gleich ein Lian-Li, die sehen recht edel aus und dort weiß man, wie ein Luftauslass auszusehen hat:
    [​IMG]


    Wenn Du schon 50€ für nen CPU-Kühler ausgeben, dann würde ich statt 1xTower+2xLüfter lieber 2xTower+1xLüfter nehmen :D
    Also einen Scythe Mine2. http://geizhals.at/deutschland/a601268.html
     
    Last edited: Jun 2, 2011
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    NH-U12P ich betreib den nur mit einen Lüfter und ich sag dir noch was,mir persöhnlich kommt der Mugen2 leiser vor.
    Der Kühler scheint vom Noctua bischen besser zu sein (na klar ist ja auch teurer) aber der dazugehörende Lufter ist vom Gefühl her lauter als der vom Mugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page