1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sind "Sicherheits"-Bretter noch sinnvoll?

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Sep 28, 2012.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo,
    sehr interessiert lese ich hier und auch anderswo die Beiträge zum Thema "Sicherheit". Hier stieß ich auf diesen Thread
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherheit/470748-pc-friert-f-r-paar-sekunden.html
    den ich symptomatisch finde. Ich nehme das mal ganz provokativ und subjektiv zum Anlass für die Frage, ob heutzutage solche -in meine Augen unbeholfenen- Hilfsversuche noch sinnvoll sind.

    Ein eher unerfahrener User vermutet einen Virenbefall und bittet um Hilfe. Schauen wir uns die möglichen Folgen solcher Threads mal in aller Kürze an:

    Meistens sind die Informationen des Hilfesuchenden nicht ausreichend. Das ist nicht verwunderlich, sondern liegt in der Natur der Sache. Also wird, meist sehr zeitraubend, Ursachenforschung betrieben. Das arme Opfer soll Diagnosetool X und besser noch Y ausführen und die Ergebnisse posten. Der Hilfesuchende ist häufig überfordert und wenn dann doch irgendwelche Rückmeldungen kommen, streiten die "Experten" über deren Auslegung. In dieser Zeit surft der Betroffene lustig mit einem versifften System weiter. Solche Hilfsversuche sind somit äußerst kontraproduktiv.

    Es bleibt die Hoffnung auf eine vorbeugende Wirkung: Andere Leser der Weisheiten seien hoffentlich gewarnt. Dabei wird jedoch in Kauf genommen, dass fragwürdige Internet-Legenden weiter tradiert werden. 2 häufige Beispiele:

    - Du bist sicherer, wenn du mit eingeschränkten Rechten surfst.
    Ok, das ist sicherlich kein Fehler, aber ZeuS lässt grüßen. Mit solchen Ratschlägen erzeugt man Scheinsicherheit.

    - Gib deinem Benutzerkonto ein Passwort
    Das macht Sinn, wenn die Gattin nicht mitkriegen soll, wo man so rumsurft. Bezogen auf "Angriffe" ist der Rat zumindest ab Win 7 Blödsinn. Es wird übersehen, dass ein externer Zugriff auf Konten ohne Passwort eh abgeblockt wird. Ist jedoch ein Passwort vergeben, muss man es nur knacken.

    Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen.Prophylaktisch ist mit solchen Threads also auch nichts zu holen.

    Inzwischen ist Malware häufig so gut gemacht, dass mit Mitteln der Ferndiagnose in Foren keine effektive Hilfe möglich ist. Als Mittel zur Selbstdarstellung der Helfer ist das Thema jedoch zu brisant.

    Nach alledem bleiben nur 2 vorbeugende Ratschläge übrig:

    1. Ziehe regelmäßig Images. Archiviere auch ältere Images als Notlösung, wenn das Zurückspielen mal nicht klappen sollte.

    2. Wenn der Verdacht auf Malware-Befall besteht, konsultiere einen Menschen, der wirklich mit einem Debugger umgehen kann. Wahrscheinlich kennst du niemanden, der das beherrscht. Dann spiele das Image zurück. Basta.

    Dafür braucht man kein Forenbrett.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, als XP das neuste Windows OS war, konnte man noch mit Aussicht auf Erfolg, Malware entfernen. Ab Vista hat MS das System von Haus aus mehr abgesichert, so dass dann die Maware auch hinterhältiger arbeiten muss, um einen Duchschnitts-PC zu befallen. Wenn bei Windows 8 ein UEFI BIOS mit der Signatur des Bootblocks als Zugriffsschutz kommt, wird das dann Angriffsziel für Malware sein, wenn es die kritische Masse erreicht hat. So schaukelt sich das Bedrohungsszenario immer weiter auf, bis man am Ende die komplette Hardware austauschen muss, um wieder sicher zu sein. Malwareschreiber sind nicht dafür verantwortlich, wie intelligent ihre Erzeugnisse sind, sondern die Hürden des von der Masse benutzen Betriebssystems. Damit man selbst sicher ist, kann man ein alternatives OS nutzen, für das sich kein4e Malware interessiert oder man muss mehr tun als der Durchschnittsnutzer an seinem Windows.
    Wenn jetzt alle anfangen Imageprogramme zu nutzen, wird man einen Weg finden darüber zu infizieren. Bequemer ist es, dass die Masse möglichst wenig macht um Gefahren abzuwehren, damit man selbst nicht immer noch mehr machen muss. :bse:
    Jemand, der davon lebt, anderen am PC zu helfen, vernichtet seinen Arbeitsplatz, wenn er zu gut ist. ;)
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    meiner schreit auch.
    liegt wahrscheinlich an den geposteten logs mit exportierten reg schlüsseln & co.


    ich habs übrigens aufgegeben, mich mit verwanzten kisten zu beschäftigen.
    es komplett witzlos irgendwelche logs auszuwerten, die im laufenden betrieb unter einem rootkit gezogen wurden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Standardprozedur ist immer gleich:
    1. feststellen, dass der PC kompromittiert ist,
    2. dem "Opfer" klarmachen und es davon überzeugen, dass nur noch "platt machen" und neu aufsetzen ("flatten and rebuild") hilft,
    3. weitere Fragen klären.
    Dafür reicht ein Thread mit FAQ, der oben angepinnt ist. :schlafen:
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das ist imo einer der Punkte, die im Zweifelsfall für Neuaufsetzen sprechen, selbst wenn der Helfer selbst etwas reparieren könnte. Bei Fernanalyse + Fernanleitung zum Entfernen gibt es doch einige Fehlerquellen und Möglichkeiten für Missverständnisse. Wenn ein eher unbeholfener TO sagt "Ich hab das genau so und so gemacht", muss das nicht mehr bedeuten, als dass er meint alles nach Anleitung gemacht zu haben. Kontrollieren lässt sich das nur bedingt.

    Gerade aber wenn ein User überfordert und verunsichert ist, ist ein klar erkennbares Forumsbrett wichtig um eine Anlaufstelle zu bieten in der Fragen gestellt werden können - selbst wenn ein gepinnter Sticky für das Fachliche ausreichen würde.

    Ich meine wir hatten eine ähnliche Diskussion vor ein paar Monaten schon einmal, aber ich finde sie gerade nicht...
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ja. Da ging es um die Wunderheiler:
    Fixe dieses, fixe jenes.
    Installiere X, lösche Y.
    Hurra, dein System ist wieder sauber.

    Aber diese Sorte stirbt ja zum Glück aus. Diesmal habe ich die Frage grundsätzlicher gestellt.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann aber nicht die Lösung sein, sich der Zensur eines Sicherheitsprogramms zu unterwerfen, das auch noch dazu Seiten raus filtern kann, die "der Firma, dem Staat, der Sekte" (Liste ist noch erweiterbar) ein Dorn im Auge sind und damit den Nutzer manipuliert.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Falcon37
    Da schreit mal wieder ein AV-Programm zu Unrecht, das sind die Logs!

    Ich bekomme beispielsweise häufiger von Googlemail Meldungen über irgendwelche Hacker-Aktivitäten, nur durch die Logs ...

    Gruß kingjon
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich bin natürlich diesem hypernervösen AV-Programm für die Steilvorlage so richtig dankbar. :)
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Diese Meldung meines AV-Programms habe ich heute zum ersten Mal erhalten, obwohl ich das Teil schon mehrere Jahre im Einsatz habe.

    Habe kein Problem damit, wenn dies während vieler Jahre nur hin und wieder passiert. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da sollen ja auch noch "Stoppschilder" für alles Schlimme dieser Welt dazu kommen und wenn man bei immer mehr Seiten zuerst eine Warnung kriegt, wird der "Schutz" deaktiviert, weil man sonst nur noch genervt wird. Zu häufige Alarme führen dazu, dass man nichts mehr ernst nimmt.
    Die Gefahr geht dann nicht mehr von unsicheren Seiten aus, sondern von "Big Brother". Der will auch "falsches Anklicken" bestrafen.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es spült Besucher ins Forum. So endet jede Anfrage an verantwortlicher Stelle.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho kann man die "Technik"-Bretter genauso in Frage stellen . wech damit! :fire:

    nur ab und zu mal Seitenhiebe gegen "selbsternannte Experten" austeilen, aber niemals an Ort & Stelle auftreten oder Leute direkt anzusprechen, halte ich persönlich für schlechten Stil - deshalb finde ich es auch etwas daneben, dass dieser Teil aussortiert wurde, der trifft's doch recht gut ...
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich weiß nicht, ob du #1 gelesen hast. Die Ansprache an die Betroffenen würde doch recht kurz ausfallen. Darum geht es doch gerade.

    Und was die "selbsternannten Experten" angeht, die von Forum zu Forum pilgern, um ihre Weisheiten loszuwerden: Ich dachte, ich hätte meine Zweifel in den Sinn dieser Aktionen deutlich machen können. Mach dir doch nichts vor. Ohne jemanden persönlich zu meinen, in den allermeisten Fällen geht es doch gar nicht um das (verschleppte) Problem des Hilfesuchenden.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre eine lukrative Alternative. :topmodel:
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sehr schöner Thread. Hat mir sehr gut gefallen.:PatPat:
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ahja, und wie wäre deine Meinung zum Thema?
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich bin voll und ganz der Meinung von Tempranillo in Post 1.
     

Share This Page