1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sind "Sicherheits"-Bretter noch sinnvoll?

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Sep 28, 2012.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na gut, so weit du persönlich wirst, eine persönliche Antwort:
    Ist es guter Stil, die Foren abzuklappern, dort Binsenweisheiten abzulassen und sich dann auf der eigenen Homepage darüber lustig zu machen, wie bescheuert doch die Fragesteller und die anderen Helfer sind? Nein, es gibt dazu keinen Link, das ist die Seite nicht wert.

    Nein, das ist auch kein Privatkrieg mit diesem User. Er hat mir nichts getan. Aber ich frage mich dann doch, worum es in solchen "Sicherheits"-threads wirklich geht.

    Geht es wirklich um die Probleme des Fragenden? Die wären mit einem Satz erledigt, siehe oben.

    Oder geht es darum, dem Fragenden klar zu machen wie blöd er ist? Das weiß er doch schon, ohne Problembewusstsein hätte er doch gar nicht gepostet.

    Oder geht es nur darum, sich darzustellen? Ok, das gelingt am besten als Teufelsaustreiber.

    Der Vergleich mit den anderen Brettern hinkt übrigens. Bei einer Hardware-Frage verschlimmert sich in aller Regel nicht die Situation des Fragenden.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    meiner meinung nach (das meine ich ernst: jedem seine meinung) ist das prozedere, sich irgendwelche logs posten zu lassen und irgendwelche (möglicherweise unsaubere) einträge zum schuldigen zu stempeln einfach lötzinn.

    warum? -> die wirklich gefährlichen sachen sind verborgen.
    sie tauchen einfach nirgends auf, wenn sie aktiv sind. weder im autostart, noch in der prozessliste, noch in irgendwelchen reg hives.
    findet man also etwas -> neu installieren, weil man das system anders nicht mehr sauber kriegt.
    findet man nix -> neu installieren, weil man nicht ausschließen kann ,dass doch etwas da ist.

    man kann sich die ganze log erstellerei und -auswerterei konsequenterweise sparen.
    das einzig sinnvolle daran ist, veraltete plugins/programme anmeckern zu können, um dem "opfer" klar zu machen, dass er/sie da ein auge drauf zu werfen hat.

    allerdings wäre es in dem fall einfacher, eines der tools zu empfehlen, die die installierten programme automagisch prüfen und updaten...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Heute hat noch keiner hier mit einem verseuchten PC angefragt. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass man hier bei Viren hart durchgreift. :ironie:
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, es wird wohl kaum erstaunen, dass ich das nicht besonders schlimm finde.

    Die DAUs, die an Ferndiagnose-Heilungen glauben, landen eh früher oder später auf einer dieser berüchtigten Seiten mit den Fließband-Tipps.
     

Share This Page