1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Slot und/oder Speicher defekt ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PC_Newbie, Sep 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Hallo an alle,

    ich habe einen ca. 2,5 Jahre alten Medion-Laptop mit 1 GB RAM (2x 512-MB-Riegel)
    Leider stelle ich seit neuestem folgendes Verhalten fest:

    Jeder der beiden einzelnen Riegel funktioniert in jedem der beiden Slots.
    Sobald ich jedoch zwei Riegel betreiben will (in beiden möglichen Steck-Kombinationen), weigert sich der Laptop, hochzufahren.

    Beim Betätigen der Starttaste leuchtet diese kurz auf und geht wieder aus, weitere Reaktionen erfolgen nicht mehr.

    Wie kann so etwas sein ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Es wäre schon sinnvoll, die genaue Typenbezeichnung anzugeben, damit man mal nach der Gerätebeschreibung und dem Handbuch schauen kann.
    - Was verstehst du unter der "Starttaste"?
    - Gibt es bei Medion nicht 3 Jahre Garantie?
     
  3. Drohnald

    Drohnald Kbyte

    Die "leuchtende starttaste" wird vermutlich der power-button sein.
    Nja wenn er den Laptop geöffnet hat gibts vermutlich keine garantie mehr ^^

    zum problem: kurzes aufleuchten bedeutet meistens: kein saft. also batterie leer eben. da ich denke dass es daran nicht liegen wird, tippe ich auf ein anderes stromversorgungsproblem. netzteil, mainboard oder ähnliches.
     
  4. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Hallo,

    unabhängig von der Spezifikation des Speichers irritiert mich einfach dieses Verhalten (beide Riegel einzeln ok, in Kombination geht nix).

    Der Laptop hängt dabei am Netz, aber auch mit Akku wird nichts besser.
    Die "leuchtende Starttaste" ist der Power-Button.

    Garantie habe ich keine mehr, nach dem mehrmaligen Öffnen sowieso nicht.

    Die Speicherriegel sind von Hynix (4x 128 MB).
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    ist denn der Laptop schon reibungslos mit den 2x512MB gelaufen?

    Snake
     
  6. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Na klar, ca. zwei Jahre ohne Probleme.

    Seit einigen Monaten läuft das Teil nun nur noch auf "halbem Topf", ich wollte erst mal hier etwas Ursachenforschung betreiben, ehe ich das Wagnis eines neuen 1 GB - Riegels eingehe (wenn es denn überhaupt noch etwas Passendes gibt).
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    solltest DU keine Veränderung im Bios betr. Timings der RAM eingestellt haben, dann tippe ich auf einen Chipsatz Defekt, da ca. 2Jahre die 2x512MB Riegel liefen und die Riegel einzeln in beide Slots ausgetauscht hast, und sie laufen nur alleine.

    installiere den neusten Treiber des Chipsatzes und versuche es nochmals aus.

    wenn es nicht geht, kannst Du natürlich die RAM Riegel einzeln mit memtest86+ , http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ , testen und schauen, ob die RAM Riegel keine Fehler aufweisen.
     
  8. Nogger

    Nogger ROM

    Ich habe ein identisches Problem!!!

    Ich habe seit geraumer Zeit (ca. 3-4 Monate) Probleme mit meinem Laptop. Und da dachte ich, dass ihr vielleicht eine Idee hättet wie ich dieser Sache abhelfen könnte.

    Das Problem stellt sich wie folgt dar:

    Mein Medion Laptop (Intel Pentium 4 CPU 3.06 GHz von 2002) arbeitet ursprünglich mit 512 MB RAM (2x256) (DDR 400) und tat dies auch seither einwandfrei.

    Jetzt ist es aber so, dass zwar beide Speichermodule separat im 1. DIMM Slot funktionieren.
    ABER wenn ich auch nur einen der beiden in den 2. DIMM Slot stecke, dann hängt sich der Rechner auf, fährt garnicht erst hoch oder macht sonst irgendwelchen Unsinn. :confused:

    Ich habe mit Memtest86+ sowohl beide Speichermodule separat als auch zusammen getestet - ohne Error Meldung.

    Jetzt hab ich vor lauter Verzweiflung sämtliche Festplattenpartitionierungen formatiert.
    Ich bin sogar soweit gegangen und habe mit DBAN die Festplatten komplett formatiert um möglichst jeden Virus zu killen.

    Nach der Neuinstallation von Windows musste ich aber feststellen, dass das alte Problem leider immer noch nicht behoben wurde.
    (Hier noch mal für alle Fachkundigen
    1. der Problembericht:
    C:\WINDOWS\Minidump\Mini091008-01.dmp
    C:\DOKUME~1\NICOLA~1\LOKALE~1\Temp\WER1.tmp.dir00\sysdata.xml

    & 2. die Problemsignatur:
    BCCode : 1000008e BCP1 : C0000005 BCP2 : 80538F3B BCP3 : F76C7858
    BCP4 : 00000000 OSVer : 5_1_2600 SP : 1_0 Product : 768_1 )

    Hilfreiche Ideen nach vorn!!!

    Der Hinweis auf den neuesten Chiptreiber ist schon super. Doch wo steht welchen Treiber ich wohl brauche?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar werden die RAMs mit ihrer Struktur (4x128) und Größe nicht vom Bios akzeptiert.
    Da hilft dann nur der Einsatz von Speichern, die der Computerhersteller auch getestet hat.
     
  10. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Zumindest meine Speicher-Riegel sind (noch) die originalen.

    Für den Chipsatz habe ich keine neueren Treiber finden können.

    Memtest86 werde ich nochmal probieren.

    Ansonsten: ist der Kauf eines 1 GB-Riegels zu empfehlen - worauf müsste ich achten ??

    PC_Newbie
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    könntst Du Dein Medion Laptop detailiert angeben mit Bezeichung , Serie, etc od vllt den Link reinstellen. Ich kann dadurch den richtigen Chipsatz entnehmen, und selber schauen ob ich den Treiber finde. Hast Du den Chipsatztreiber auf dem Medion Webseite gesucht für Dein Notebook?

    ja, wichtig zuerst ein Riegel durchchecken lassen und dann den anderen.

    dafür bräuchte ich nähere Angaben deines Notebooks, dh. entweder die Webseite Deines Notebooks, damit ich den Chipsatz sehen kann, vllt hat es dort auch die RAM Angaben drin.

    Bei Notebooks sind es SO-DIMM Module.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @Nogger

    stelle auch Du einen Link rein für Dein Notebook, so kann ich den Chipsatz ersehen, Du kannst auch mit CPU-Z (kostenlos) , http://www.cpu-z.de/ , über Reiter About auf Register dumps .txt drücken und die .txt Datei hier hochladen über Anhänge verwalten (bitte nicht reinposten, sondern Anhängen)
     
  13. Nogger

    Nogger ROM

    Danke für den Hinweis.

    Habe den neuen Chipsatztreiber für mein Notebook gefunden, und zwar mit Hilfe der Serien-/Typkenn-Nummer die sich auf der Unterseite des Laptops befand. Bei mir lautete sie "MD41300" und das Treiberupdate war auf der Medion-Support Seite zu finden (http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/)

    Habs installiert und es hat leider garnichts genützt!
     
  14. Nogger

    Nogger ROM

    Übrigens:

    auf der selben Seite wurde auch auf die max. Ram-Ausbau-Fähigkeit meines Modells hingewiesen.Ich zitiere:

    Wie weit kann der Speicher aufgerüstet werden und welcher RAM-Typ wird benötigt (41300)?

    Der maximale RAM-Ausbau beträgt 1024 MB. Die beiden vorhandenen Slots sind werksseitig mit je einem Modul zu 256 MB belegt; zur Verwendung kommt Notebook-DDR-RAM (PC 3200).

    Quelle: http://www1.medion.de/site/service_...~_updates/?op=detail&id=1836&type=faq&lang=de
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich komme nicht rein in den Link, und unter MD41300 wird nichts gefunden.
    schaue welche Version das bios hat
    und überprüfe im Link Medion welche bios Updates es gibt, und welche Verbesserungen diese bringen (meistens sind die Verbesserungen aufgeführt) z.B. support Dual Channel, enhance memory compatibility, etc alles was mit Memory steht ist eine Chance die 2 Speicher zum Laufen zu bringen. MemTest86+ hast Du ja schon für jeden einzelnen Speicher ausgeführt, und keine Fehler gefunden. Was man machen könnte, von einem Kollegen die PC3200 Speicher bis 1024MB einsetzen, od 2x512 neue kaufen mit RückgabeGarantie, sollten nicht funktionieren.
     
  16. Nogger

    Nogger ROM

    Erneut danke für die Hinweise. Ich werde es weiterhin probieren.

    Nogger
     
  17. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Hallo rotmilan,

    der Laptop ist ein Medion MD 96500.

    Die CPU_Z_Infos habe ich angehängt.

    Der 512-MB-Riegel, der nunmehr schon ca. 6 Monate ohne nennenswerte Probleme allein läuft, stürzt beim MemTest regelmäßig ab, mal nach 20% der Tasks, mal schon gleich zu Beginn.

    Ich kann kein einheitliches Muster erkennen.

    Am BIOS habe ich nichts verstellt.

    Summa summarum bin ich eher dümmer als zuvor...


    PC_Newbie
     

    Attached Files:

  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du überprüfst einzeln die Riegel mit Memtest86+
    ,
    http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ , ?

    siehst DU am Bildschirm die Fehler
    z.B. , http://www.techpowerup.com/reviews/DFI/LPNF4Expert/images/b_memtest.jpg ,

    Ab wann stützt das Laptop ab? Wenn DU das Laptop mit der CD "Memtest86+) startest, oder wann GENAU?

    Du entlädst Dich doch elektrostatisch, wenn Du die Riegel sorgfältig anfasst, sowie auch wenn Du die Riegel im Slot rein- und rausnimmst?
     
  19. PC_Newbie

    PC_Newbie Byte

    Die Abstürze kann ich eben nicht sinnvoll nachvollziehen, weil sie bei mehrmaligem Starten von CD immer an verschiedenen Stellen, aber immer recht früh (als Maximum hatte ich mal ca. 20% Fortschritt) auftreten.

    Bis dahin hatte MemTest keinerlei Errors angezeigt...
    Meine Versionsnummer ist übrigens 3.4

    Das mit dem Entladen ist schon klar.

    Könnten auch BIOS-Einträge problematisch sein (früher waren es ja zwei Riegel, jetzt nur noch einer) ?
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page