1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SMART Fehler, Windows bootet trotzdem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cheffe88, Aug 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde die Platte als potentiell defekt ansehen.
    Du kannst jetzt warten, bis erste Datenfehler/Bluescreens/Hänger auftreten oder die Platte gleich ausmustern, so viel ist die nicht mehr wert.

    Sicherheitshalber würde ich die Platte aber noch mal mit einem Tool von Samsung testen, HUTIL heißt das dort glaubich. Bei den Seatools wäre mir nicht sicher, dass wirklich jede alte Samsung-PLatte davon unterstützt wird.
     
  2. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    hutil gibt es aber leider nicht auf 64 bit basis...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Macht nix, das trifft auf so ziemlich jedes Tool zu, was Hardware grundlegend testet. Darum gibts das ja als bootfähige DOS-Version.
    Also ab auf den DOS-fähigen USB-Stick oder auf eine Diskette und trotzdem prüfen.
    http://www.netzwelt.de/download/14027-hutil.html
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    woran erkenne ich den DOS-fähigen USB stick? Diskette ist nicht mehr vorhanden... ansonsten geht wohl nur boodfähige CD?
    Aber mich würd schon interessieren, ob ich nen DOS-Fähigen USB stick habe ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daran, dass Du ihn selbst dazu gemacht hast. :D
    Sollte normalerweise mit jedem Stick funktionieren.
     
  8. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    hat jemand diese disketten files für mich? ich finde die leider nicht..

    naja... jetzt per CD das hutil gebootet
     
    Last edited: Aug 14, 2012
  9. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    HUTIL sagt:
    Fehler gefunden... ganze plattte muss gelöscht (erased) werden...
    danach soll man den test nochmal machen lassen...
     
  10. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    sieht hier noch jemand eine andere lösung als die komplette platte zu formatieren???
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es bedeutet soviel wie dass trotz Prüfbit Ungereimtheiten auftreten, also in der Kette zwischen der (SATA)-Controllerlogik<> RAM-Cache und der Platte hat sich beim bit-Transfer ein Paritätsfehler eingeschlichen.
     
  12. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    wie kann ich denn diesen fehler ausschalten, der bei jedem systemstart auftaucht?

    [​IMG]
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon die Datenkabel ausgetauscht?
     
  14. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    habe 2 SATA festplatte, die beiden kabel schon getauscht!. es werden wohl nicht beide zugleich kaputt sein ;)
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hast du die Erklärung zum E2E-Error nicht beachtet?
     
  16. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    beachtet schon... aber meine reaktion darauf: :confused: :bahnhof: (verstehe ich leider nicht )
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum kümmerst du dich jetzt nicht um die Sicherung deiner Daten?
     
  18. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    die datensicherung läuft...
    bei jedem Abmeldevorgang jedes benutzers wird automatisch ein backup auf die 2te festplatte gemacht. also um datensicherung mache ich mir keine sorgen! ;)

    ich habe jetzt den SMART-Fehler im Bios für die platte deaktiviert...
    Jetzt nervt mich im moment nur noch die o.g. Fehlermeldung aus windows.
    Entweder würde ich diese gerne deaktivieren, oder aber ich brauche ne Idee wie man die Festplatte noch reparieren kann.
    Andernfalls nutze ich die Platte, bis sie keinen mucks mehr macht. dann wird ne neue (flash-)festplatte gekauft.. denn die daten sind ja alle gesichert ;)
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @cheffe88

    was soll der ganze Unsinn?

    Du hast weder dies >
    noch das gelesen und begriffen >
    letztendlich kommt noch folgende Ungereimtheit hinzu :
    deine Antwort darauf :
    ...obwohl du bereits die Datensicherung bejaht hast am 13.08.2012, 11:07, also rund 10 Tage vorher ! in Folge des Hinweises von >
    hast du nämlich geantwortet:
    Willst du uns auf die Rolle nehmen?
    Hallo, kann man einfach irgendeinen Defekt durch wegklicken entfernen?
    Mach ein Ende, entsorge die Disk und beginne einen Neuanfang, anstatt 10 Tage lang hier sinnlos Verzweiflung zu posten.
     
  20. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    so... um es für dich mal die ungereimtheiten klar zu machen:

    1) zu der Aussage, dass ich die platte an nem anderen computer testen soll, sagte ich, dass ich keinen 2ten computer hier habe...
    ich habe es also zur kenntnis genommen, dennnoch kann ich das ja mal planen...

    2)
    auf die Aussage
    habe ich geschrieben, dass ich es immer noch nicht verstehe. ich bin kein profi in diesem gebiet, sonst würde ich wohl kaum um hilfe fragen. dies forum ist doch da, um solche fragen zu beantworten, richtig?

    3)was ist an der sicherung nicht zu verstehen???
    Die sicherung läuft seit ich das windows installiert habe. Bei JEDEM abmeldevorgang läuft die Sicherung auf eine 2te festplatte und prüft ob neue/veränderte daten da sind.
    deswegen konnte ich 10 tage VORHER auch schon sagen, dass die daten gesichert sind...
    (denn nochmal zur kenntnis: der PC und windows läuft noch!.... ich kann also noch in windows arbeiten)

    ich habe jetzt vor den computer so lange zu nutzen, bis die festplatte komplett im eimer ist. Damit habe ich dann auch kein problem, da die daten gesichert sind und ich windows einfach auf eine DANN neu gekaufte festplatte installieren möchte.
    solange werde ich mal abwarten, wie lange die jetzige festplatte noch läuft.

    dabei stört mich jedoch nur die fehlermeldung (ich weiß ja, dass ein fehler da ist!)... diese FehlerMELDUNG möchte ich gerne deaktivieren...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page