1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So stoppen Sie Spionage :Das weiß Windows über Sie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    :heul: Das ist so Gemein.......sowas von Gemein

    mein

    Linux

    will

    einfach

    nicht

    Spionieren.................
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Probier doch mal ob Windows in Wine läuft. :D

    Außerdem: Bist du wirklich zu 100% sicher, dass keiner der vielen Programmierer was krummes im Schilde führt?
     
    Last edited: Oct 6, 2009
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Linuxprogrammierer sind alle Gutmenschen - aus Prinzip schon. :spitze:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das läuft doch wieder auf das ewige Gefecht zwischen Close- und Open Source hin. :vader:
    Ich sehe da nur einen Unterschied beim Datenschutz:
    Bei Close Source muss man dem Hersteller vertrauen und bei Open Source der Community.
    Durch die Community ist aber meiner Meinung nach die Kontrolle besser.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die Chance durch den offengelegten Code ist besser - nicht mehr und nicht weniger. Wenn man sich aber in der Praxis ansieht, existiert doch bei den meisten Projekten überhaupt keine fachkundige und aktive Community. Hinter allen großen Projekten stecken mittlerweile Firmen, welche die eigentliche Entwicklungsarbeit mit bezahlten Programmierern leisten. "Open Source" verkommt zunehmend zum Marketinginstrument für kommerzielle Ziele.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist das so zu verstehen,
    dass "Open Source" mit so etwas wie Malware bestückt ist?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eine Frage wie man "Malware" definiert. Ist ein "böses" Verhalten einer Software auch noch böse, wenn es durch die Community akzeptiert ist? Prominentes Beispiel: google-Suche + Trackingcookie im Firefox
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @ Neppo1
    Ja schade das meine Windows Installation nix spioniert.
    Wir leben im Kapitalismus, mal abgesehen das ohne die Kommerzielle Unterstützung Linux bei weitem nicht so weit wäre. Und immerhin muss ein Produkt im Kommerziellen Umfeld akzeptiert werden sonnst ist es ganz schnell weg. Ich bin mir sogar fast sicher das der Webserver vom Forum auf eines dieser Kommerziellen Linux Enterprise Server läuft.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich weiß ganz sicher, dass sie das nicht tun ;)
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bist Du sicher das Win nach Microsoft telefoniert?
    Nicht das die Daten bei Apple landen.....oft genug haben sie ja vor Gericht Krieg geführt.....:D

    Und solange es nicht Ursula und der Rollifahrer ist....ist es mir egal:baeh:
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Also die Fehlerbericht erstattungen sind meiner Meinung nach Notwendig. Und das hat ja auch was vom Komfort immerhin sind Linux Bugreports nicht immer ganz einfach, und so spart man sich das anmelden debuggen und die Dokumentation.
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Na für Browser zutreffend @ qqqaqqq

    aber bei Distris?
    Da landet die ein oder andere anfrage bezüglich dessen Automatisch bei Suse ubuntu und Co.
    Die betreffenden lesen da eh mit und reagieren.
    Dazu kommen die hinweise vom CCC.....
    Und fehler im Kernel können alle nicht ausgleichen....
    Mal davon abgesehen wenn wirklich bei einem aktuellen Fehler bei Windows alle betroffenden Rechner Fehlerberichte senden würden geht auch da der Server in die Knie......
    Es reicht also wenn einige Berichte eintrudeln.

    Gruß
    neppo
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    mal abgesehen das Windows keine Distribution aka Softwarepaket ist.

    Bedenke das viele Fehler Situationsabhängig sind und Microsoft niemals alle Hard und Software sowie jede mögliche Situation testen kann.

    Und damit wird auch die meist verwendete Hardware festgestellt sodass die Windows DVD gleich möglichst viele Standard Treiber mit an Board hat. Sowie werden damit Nutzer Vorlieben festgestellt sodass Microsoft gleich mit den richtigen Produkten reagieren kann bzw aufkaufen.

    Und sagt nicht das wären Hirngespinste das schreibt Microsoft selbst auf seinem Windowsbolg. Immerhin wurde dadurch das Nutzer verhalten bezüglich Jumplist untersucht und die Anzeige etwas reduziert.

    Irgendwann wird Microsoft schon wissen was du willst bevor du es selbst weist :D
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Macht kein Sinn,
    denn Microsoft stellt zwar das OS aber die meiste Software kommt von Drittanbietern........
    Die Firma hat zwar Geld aber um die Daten von ca 2 Millarden Nutzern auszuwerten......welchen Kluster willst dahin stellen?
    Und die Trends zeichnen sich so ab...

    Also kannst das ruhig abschreiben.......
    Im endefekt ist es immer ein Hase Igel rennen
    Mal ist die Software fixer, aber meist schreibt neue Hardware vor in welche richtung es geht.

    Gruß
    neppo
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich genauso!
    Man sollte sich vielmehr anderweitig Gedanken machen, wie wir ausgespitzelt werden.
    Das hat mit MS wenig zu tun, da ist vielmehr der Staat dran beteiligt! Das hat Neppo schon richtig erkannt, die "Ulla und ihr Kumpel im Rolli", wer weiß denn, welche Filter vom Staat im INet gesetzt werden, um eine flächendeckende Bespitzelung zu gewährleisten? Nachdem der Verfassungsschutz nach Berlin umgezogen ist, wird dieser auch mit modernster Technik ausgestattet sein.

    Gruß kingjon
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die kriegen nichtmal einen Einheitlichen Digitalfunk hin....
    da glaubst Du an Einheitlicher Software unter den Verfassungsschützern?

    Nö da macht jedes Bundesland was anderes.....raus wird noch mehr Datenschrott Kommen.....der als erfolg verkauft wird.....
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Microsoft bietet auch einiges an Software für ihr Betriebsystem an, meist für Firmen.
    Es wird nicht einzeln ausgewertet und quasi die Benutzer Speziell beobachtet.
    Aber wenn gehäuft Meldungen eintrudeln das ein Programm installiert wurde...
     
  18. MKultra

    MKultra ROM

    naja, nu halt mal die füße still !!! auf geklauten smartfones hat man ja auch vollen zugriff auf alle daten ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page