1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sockel jetzt wechseln?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Olsen84, Aug 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hallo zusammen.

    Möchte mich mal bei euch erkundigen, ob ihr folgenden Schritt für sinnvoll haltet:

    Habe neulich irgendwo gelesen, dass man momentan gegen relativ wenig Aufpreis den 775er Sockel gegen einen neuen tauschen könnte. Dies kommt angeblich dadurch zustande, dass der q9650, den ich aktuell verbaut habe, noch relativ viel Geld in die Kassen spülen soll. Die Alternative wäre dann wohl ein i5, wenn ich das richtig verstanden habe. Mein aktuelles Board ist ein Gigabyte GA-DS3P, auf welchem zudem 4GB 800HZ Ram Stecken.

    Welcher Sockel wäre das dann und ist dieser Gedanke momentan überhaupt sinnvoll?

    Liebe Grüße,
    Olsen
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich würde eher die Frage stellen bei welchen Anwendungen die Leistung nicht ausreichend ist.

    Schau mal wo der Q9550 liegt und dein Q 9650 ist ja stärker.
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/19/#abschnitt_3dmark_11

    Intel Core2 Quad Q9650 @ 3.00GHz 4623 Punkte 107 Platz
    http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
    Der ist doch gleich auf mit dem aktuellen stärksten AMD 4 Kerner.

    Wenns ums gamen geht sollte vielleicht bei der Grakka der Hebel angesetzt werden.
     
    Last edited: Aug 19, 2011
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Anscheinend kannst du 200€ für die CPU einplanen. Beim Board wirds dafür dann nicht so viel denke ich. RAM ist derzeit so günstig, dass er kaum ins Gewicht fällt.


    Intel Core i5-2500/K
    Alternativ: Intel Core i5-2400

    Gelid Tranquillo
    Alternativ: Xigmatek Gaia SD1283 oder Scythe Mugen 3

    MSI P67A-G45
    Alternativ: ASUS P8P67 LE Rev 3.0 oder MSI PH67A-C43

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    Die K-Variante des i5-2500 besitzt einen offenen Multiplikator zum Übertakten, wobei dies ausschließlich in Kombination mit dem P67-Chipsatz möglich ist. Die H67-Boards erlauben keine Verstellung des Multiplikators über den maximalen Turbo-Modus hinaus. Ansonsten besteht kein Unterschied in der Prozessorgeschwindigkeit.
     
  4. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hey. Das ging ja schnell. Danke schonmal.

    Aber so wie ich das lese, müsste ich dann fast nur das Board und den Ram zahlen, oder? Die Prozessoren nehmen sich ja nahezu nichts.

    Die Grafikkarte ist eine HD5850. Das geht sicherlich auch schneller, aber das ist eine andere Geschichte ;)

    Ich überlege eben nur, weil es ja mittlerweile DDR3-Speicher mit höherem Takt gibt, die neuen Prozessoren angeblich ohne Probleme zu übertakten sein sollen (wenn man es denn irgendwann braucht) und USB 3.0 steht ja auch vor der Tür. Die Überlegung kam mir nur, weil der q9650 noch so viel Geld bringt. In nem halben/dreiviertel Jahr sieht das sicher schon wieder anders aus.

    Haltet ihr das für eine sinnvolle Idee? Ich sitze jetzt nicht unbedingt auf meinem Geld.

    Weil das Thema aufkam: Ich warte sehnsüchtig auf BF3. Aber da denke ich auch, dass wohl die Grafikkarte der Flaschenhals sein wird.

    Liebe Grüße und danke schonmal.
    Olsen
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das LE hat keinen zweiten USB 3.0 Controller (der über internen Header bereitgestelt wird), ein anderes Boardlayout, Firewire und eSATA sind außen geführt.
     
  8. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Welche Komponenten würdet ihr mir nun also empfehlen?

    Legen wir uns mal auf 8gb DDR 3 Speicher und einen i5 2500k fest. Welches Board (um die 100€) hat da das meiste zu bieten (USB 3.0-Anschlüsse bspw) bzw. gibts da auch Geschwindikeitsunterschiede? Und passt mein Alpenföhn Großglockner dann auch noch auf das Board? Der Boss meinte, dass 1600er Speicher reichen würde. Gibts denn mittlerweile noch schnelleren und würde der dann auch auf diese Boards passen? Wenn ich später vielleicht ne SSD einbauen will, muss ich dann auch noch auf etwas besonderes achten?

    Vielen Dank für eure Unterstützung, Jungs.

    Liebe Grüße,
    Olsen
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Im Grunde langt bei Sandy Bridge 1333er CL9 Ram den mit diesem Takt läuft das Ganze und wenn übertaktet wird passiert das über den Multi und der Takt des Rams wird nicht angerührt.
    Also wenn du 1600er kaufst wird der als 1333er laufen.
    Für den Großclockner wirds keine Halterung für Sockel 1155 geben nicht mal für die Vorgänger 1156 und 1366.

    Der Boss hat die 3 besten Boards unter 100€ schon genannt.
    Knapp über 100€ kämmen diese noch in Frage
    http://geizhals.at/deutschland/616608
    http://geizhals.at/deutschland/616425

    Meine Meinung kennst du ja ich würde wenns ums gamen geht mal als erstes die SSD gleich reinpacken dann nochmal bei der Grakka nachsetzen und dann über einen Plattformwechsel nachdenken,ich glaube fast das du in einen Jahr sogar noch mehr für deinen Q9650 bekommst den die Blütezeit für den Austausch von E-8300-8500/E7200-7500 usw.hat noch nicht begonnen und da gibts einige die da höhere Summen bezahlen um Board und Speicher behalten zu können (Wie damals bei AMD Sockel 939 da wurden Horrorbeträge für gebrauchte 2 Kerner bezahlt sogar jetzt noch http://computer.shop.ebay.at/CPUs-/...ter_CPUs&_fln=1&_ssov=1&_trksid=p3286.c0.m282 ).

    Und deine jetzige CPU kann noch gut eine GTX 570 od.HD 6970 befeuern (mit den Glockner kannst sie auch noch übertakten)und 4GB Ram langen beim gamen auch locker (ausserdem kosten 2x2GB der gleichen Module die du hast auch nicht die Welt und den Unterschied zu DDR3 kann man getrost links liegen lassen).
     
    Last edited: Aug 21, 2011
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Beim Mianboard reich das von Boss empfohlene ASUS wenn Du nicht übertakten willst. Dann kannst Du dir auch die K CPU sparen.

    Zum Thema Ram das lesen und danach entschieden: http://www.anandtech.com/show/4503/sandy-bridge-memory-scaling-choosing-the-best-ddr3
    @hinti: Das kann man im BIOS einstellen...

    SSD kann einfach eingebaut werden, Du solltest eine SATA 3 SSD wählen und halt an den entsprechenden Anschluss am Mainboard nutzen.
     
  11. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Sofort würde ich bestimmt nicht übertakten. Aber in nem Jährchen würde ich das nicht ausschließen wollen, denke ich. Fällt damit das günstigste Asus weg? Das 100€ hat im Vergleich zum MSI noch Bluetooth, wenn ich das richtig gesehen habe.
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Brauchst Du Bluetooth?
    Das LE hat eine sehr schwach ausgelegte Stromversogung,die MSIs und ASRocks in dieser klasse allerdings auch.
    Die von hinti gepostetet Boards sind da schon besser aufgestellt.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich weiss,aber ich denke das bringt so wenig das man es bei Anwendungen nicht erkennt und nur messbar ist und dient nur als Lockmittel um teureren Ram an den Mann zu bringen (CPU+Grakka +SSD machen Tempo und Kraft aus, Ram dient nur als mehrspurige Fahrbahn um bei starken Verkehr besser voran zu kommen).
     
    Last edited: Aug 21, 2011
  14. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    @Hinti:

    Ich bin wirklich am überlegen, was ich mache. Den Alpenföhn hab ich damals zum Übertakten genommen. Das habe ich bei meinem e6600 gemacht, beim q9650 hingegen noch nicht.

    Ich hab nur in Foren gelesen, dass der Prozessor für eine 580gtx bspw. schon wieder zu langsam sein soll. Im Prinzip warte ich momentan auch nur auf ein einziges Spiel, da sich meine Interessen immer weiter in andere Richtungen verlagern. Aber Battlefield 3 soll schon ordentlich laufen, zumal ich mir eben erst nen 27" er mit fullhd geholt habe. Ich weiß bspw auch nicht, wie sehr das Board ansich eine Leistungsbremse darstellt.

    Wieviel kann ich denn erstmal "bedenkenlos" aus dem q9650 rausholen, ohne mit der Spannung experimentieren zu müssen? Dann kann ich vielleicht wirklich nochmal an der Grafikkarte nachlegen und das beste aus dem Sockel rausholen.

    Kann man denn vielleicht schon abschätzen, wann eine neue Grafikgeneration herauskommt?
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich würde zuerst mal das Spiel abwarten es kaufen und probieren und dann handeln.
    Vielleicht sind dann auch die AMD Bulldozer am Markt und die schlagen voll ein.
    Und mir fällt ehrlich gesagt zur Zeit auch kein Game ein wo deine CPU nicht locker langt die ist doch noch auf dem gleichen Level wie die zur Zeit besten AMD Gamer CPUs wenn nicht leicht vorne.
    CPUs überdauern das 3x so lang denke ich wie Grakkas.
    Und bei dem Moni bist mit einer HD 6970/GTX 570/580+Q9650 (von mir aus mit leichten OC) besser bedient als mit i5-2500K und HD 5850 glaube ich aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
    Das Board/Chipsatz ist auch nicht gross für Leistung und Tempo zuständig und wenn du mit dem P35 stabil ein paar Takte mehr herausholst ist es ok.
     
    Last edited: Aug 21, 2011
  16. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Das ist im Prinzip meine Meinung. Aber es kommt doch immer mal wieder die Unvernunft raus. :sorry:
    Ich warte jetzt einfach mal ab, schau mir die ganze Geschichte an und wenn ich dann noch ein wenig Geduld aufbringe, ist vielleicht schon wieder die nächste Grafikgeneration da (wofür dann aber mein Prozessor wohl wirklich zu langsam sein dürfte - verrückte Technik). Na mal sehen.

    Also vielen Dank für die tolle Unterstützung und an den erfolgreichen Appell, mein Geld nicht sinnlos aus dem Fenster zu werfen :bussi:

    Wünsche noch einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüße,
    Olsen
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich möchte dich nicht von einen Neukauf abbringen.
    Ich habe nur meine Meinung kund getan das ich es vielleicht ein bischen anders handhaben würde.
    SSD vielleicht mal gleich.
     
  18. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Über SSD`s hab ich bspw auch schon nachgedacht. Aber da sind die Preise noch sowas von hoch, während sie beim Zocken bspw kaum Vorteile bringen. Deswegen habe ich davon erstmal die Finger gelassen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den Einstieg würde auch die Kingston reichen. Die günstigste mit 90GB.
    Da kann man dann auch einige Programme zusätzlich installieren, die man häufig benutzt.
    http://geizhals.at/deutschland/584501
    Bei einer 60GB Platte, ist man doch gezwungen, noch viel auf einer langsameren Platte zu installieren.
     
  20. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Also die Bastellust sowie der Wunsch nach aktueller Technik setzen sich langsam doch durch. Ich denke, ich nehme den geringen Aufpreis in Kauf und baue auf das neue Board.

    Ich verkaufe noch meine FritzBox und mir ist eingefallen, dass ich ja sogar noch nen e6600 hier liegen habe. Also verkaufe ich den e6600 mit 4gb ddr2 und board als Bundle. Den q9650 verkaufe ich einzeln. Hab ich letztlich nicht wirklich viel bezahlt und bin wieder auf dem neuesten Stand. Die 50-100€ hab ich auch noch irgendwo ;)

    Hab mir meine Komponenten mal bei Amazon zusammengestellt. Könnt ja mal drüber sehen, ob das so ok ist. Der Ram ist heute sogar 5€ billiger als gestern. Ist aber nur 1333er, kein 1600er. Macht das irgendwas aus bzw habt ihr Prinzipiell noch Verbesserungsvorschläge?

    Board: http://www.amazon.de/MSI-P67A-GD53-Mainboard-Sockel-Speicher/dp/B004OE9VWQ/ref=cm_cr_pr_product_top
    Prozessor: http://www.amazon.de/Intel-Prozessor-i5-2500K-Cache-Sockel/dp/B004FA8NX2/ref=cm_cr_pr_product_top
    Kühler: http://www.amazon.de/Scythe-Mugen-3...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1314364904&sr=1-1
    Speicher: http://www.amazon.de/Group-PC3-1060...9HL6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314364847&sr=8-1

    Welche Kabel muss ich bei einem Verkauf des Boards eigentlich mitliefern? Hab noch nie ein Board verkauft und will den Käufer nicht verärgern ^^

    Liebe Grüße und erneut danke für die Hilfe.
    Olsen
     
    Last edited: Aug 28, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page