1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software zum faxen mehrer Dokumente an eine Faxnummer

Discussion in 'Software allgemein' started by Callen, Nov 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du darüber schon mal ein Fax verschickt?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann nenne doch mal den Fax-Dienst, der das Versenden von Faxen kostenlos anbietet.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich nutze Freenet dafür, von meinem Email-Account.
    Selbst auch mehrere Seiten sowie Anhänge sind kein Problem!
    Allerdings gibt es eine Kontingent-Beschränkung.

    Gruß kingjon
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Na dann:

    [​IMG]
     
  5. Also mit dem Amtsdeutsch hab ich so meine Probleme. Heisst das, siehe das Kleingedrucktem, das 1 Fax Kostenlos ist und dann das man sein Account auf einem Kostenpflichtigen Account umstellen muß ?

    [​IMG]


    :bahnhof:
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nö.
    5 Tage vor Ablauf des Monats musst du kündigen.
    Und du kannst dann nicht noch mal testen.
     
  7. ign

    ign Megabyte

    Eigentlich ist es müßig, aber dennoch:
    Da es immer noch recht viele Firmen und auch Privatleute gibt, die Fax nutzen, habe ich mir bereits vor mehr als 5 Jahren für ISDN eine Teledat - PCI - Faxkarte (baugleich mit der Fritz - PCI - ISDN - Card) über die Bucht besorgt. Dort bezahlte ich inkl. Versand und zugehöriger Software-CD gerade einmal 5 €.
    Die Karte tut seit Einbau vor 5 Jahren und Umbau in einen neuen Rechner, nun wieder unter einem analogen Anschluss beste Dienste und AVM stellt ALLE Treiber bereit und aktualisiert die Fritz - Software immer noch, sodass es keinerlei Probleme unter älteren und auch aktuellen Betriebssystemen gibt. Einzige Voraussetzung zur Installation der Updates:

    • entweder befindet sich die originale Software bereits auf dem Rechner, dann erfolgt das Update sofort
    • oder für die direkte Installation einer Update-Version benötigt man die originale CD
    • das war's!

    Da auch ich keinen kostenlosen Faxdienst kenne, hat sich diese Investitionschon lange gelohnt, insbesondere, da mit der Software alle Fax-Funktionen bereitgestellt werden: senden, empfangen, Faxabruf, Nachweise, Journal, sammeln, Sendewiederholung bei besetzt etc.

    Und wie hier bereits erwähnt: man benutzt zum Senden und Empfangen eine Telefonleitung, deren Nutzung abhängig vom eigenen Tarif etwas kostet oder eben durch Flat inklusive ist.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dazu vielleicht einige Ergänzungen.
    Um nicht gezwungen zu sein den Fax-Empfang permanent aktiv zu haben, nutze ich den Fax-Empfang über mein Mail-Konto bei meinem Provider. Bei einem ISDN-Anschluss kann man die Fax-Rufnummer einfach auf die beim Provider eingerichtete umleiten, womit für den Versender eine ganz normale Rufnummer zur Verfügung steht.
    Die ISDN-Karte kann unter allen Betriebssystemen zur Anrufer-Signalisierung eingesetzt werden.
    Leider gibt es nur die AVM-Karten, die unter Vista und W7 funktionsfähig sind.
    Und leider hat AVM bisher keine PCIe-ISDN-Karten im Angebot.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann google doch mal danach, du wirst dich wundern wie viele es gibt.
    Und für Leute die sicher gehen wollen, in Bezug auf Daten und Nachweise, auch bei der ePost ist das faxen kostenlos.
    http://www.epost.de/privatkunden/uebersicht/was-kostet-der-e-postbrief.html
    Steht unten links unter "Weitere Services".

    Zu Freenet, das war mal mein Provider, vielleicht habe ich daher immer noch diese Möglichkeit im Vergleich dazu wenn man heute ein Mail-Account dort erstellt.

    Gruß kingjon
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist nur die Frage, ob und was die Umleitung dir kostet.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nichts, da ich eine Telefonflat habe.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, sind das nicht irgendwelche Sondernummern?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei T-Home sind es 032-Nummern und das sind Festnetznummern.
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Zitat ign:
    Die Karte tut seit Einbau vor 5 Jahren und Umbau in einen neuen Rechner, nun wieder unter einem analogen Anschluss beste Dienste...

    Wusste gar nicht, dass eine ISDN-Karte auch am analogen Anschluß genutzt werden kann. Ist dafür ein besonderes Kabel bzw. ein Adapter notwendig? Analoge Telefonanlagen mit ISDN- Eingang sind mir auch unbekannt.
    Habe noch eine alte ISDN-Karte, ob schon PCI muß ich mal schauen.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Doch, gibt's. Entweder eine Siemens Hicom bzw. HiPath mit HKZ-Bgr. (fürs analoge Amt) und eine So-Schnittstelle für die Fritzcard.
    Bei Kabeldeutschland gibts auch ähnliche Adapter, die machen aus zwei analogen Anschlüssen eine So-Schnittstelle.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die AVM-, Speedport- und EasyBox-Router können das doch auch.
     
  17. ign

    ign Megabyte


    Genau so ist das: die Teledat-ISDN/ Fritz-Card PCI wird über SO-Schnittstelle gesteuert. Die notwendig Software stellt AVM auf der Homepage zur Verfügung.
     
  18. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Also hat ign wohl seine ISDN-Karte über eine Telefonanlage am analogen Anschluß?


    Edit: Da war ign schneller.
     
  19. ign

    ign Megabyte

    Die SO-Schnittstelle wird in meinem Fall in der Fritzbox 7170 am analogen Anschluss zur Verfügung gestellt.
    Vielleicht ist auch der Hinweis hilfreich, dass sie zuvor am Speedport 700 der T-Com hing und dort ebenfalls ihre Dienste bestens verrichtete
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wo dort?
    Meines Wissens hat dieser keine int. So-Schnittstelle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page