1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sony plant neuen CD-Kopierschutz in Deutschland

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dnges, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gestochen

    Gestochen Byte

    Nur mal so am Rande bemerkt ....
    CD "Naturally7 / What is it?"

    Ich dachte mir eigentlich, daß ein Kopierschutz eine CD vorm kopieren schützt und es sich um eine neue Technologie handelt ???

    Scheint aber nicht so recht hinzuhauen im Hause Sony.

    1. War ich das etwa ???
    1. Audio CD gebrannt
    3. Universum Player spielt sie ab
    4. anderere PC?s auch
    5. 14 Tracks liegen in wav, wma und
    mp3 auf der Platte.
    6. Ich werde keine Mails beantworten,
    welche nach dem "WIE GEHT DAS?"
    fragen.

    Fakt ist aber, daß dieses Verfahren doch noch nicht ganz ausgereift zu scheinen sein muß.
    Macht also keine Panik. Oder hab ich die falsche CD erwischt ??? :-)

    Tarantel:aua:
     
  2. Boy

    Boy Byte

    Zitat:
    Die in diversen Berichten kursierende Meldung, dass die CD mit dem bedeutungsschwangeren Namen "What is it?" mit einem völlig neuen Kopierschutz namens "Second Session" ausgestattet ist, erwies sich in dieser Form indes als Ente. Die Audio-Titel der ersten Session sind mit Sonys hauseigenem Kopierschutz Key2Audio versehen. Unter der Bezeichnung "key2audioXS" bietet Sony eine Variante, die neben den Audio-Tracks auch einen Datenteil enthält. Im Falle von "What is it?" enthält diese zweite CD-Session eine komprimierte Version der Audiotracks, die mit Sonys OpenMG-DRM geschützt sind. Die Dateien lassen sich am Rechner anhören und mit der OpenMG-Jukebox auf einige portable Sony-Player übertragen. (sha/c't)
    /Zitat.
    Gruß, Boy
    :rolleyes:
     
  3. Megapain

    Megapain Kbyte

    Wen interessiert Kopierschutz? Wer eine solche CD kauft, ist selber schuld. Den Aufwand, zuerst ins Geschäft für eine überteuerte CD zu gehen und dann erst den Kopierschutz knacken zu müssen, damit ich die CD auch hören kann tue ich mir nicht an.

    Und mit Shoutcast, den Tauschbörsen, Radio, MTV, Videotheken oder dem Ausleihen einer CD von Freunden gibt es ja genug Alternativen.
     
  4. oDevil

    oDevil ROM

    Ich habe mir neulich die neue Ärzte CD "Geräusch" gekauft. 'Ne DoppelCD, ohne Kopierschutz (prangte sogar ein dicker Aufkleber vorne drauf: Natürlich (wie immer) ohne Kopierschutz), und das allerbeste: die hat nur 15,00 Euro gekostet!

    So muß das sein, dann kann ich mir auch mal wieder CD's kaufen und muß nicht immer meine alten (aber GUTEN, natürlich) hören!

    Fazit: Billig, kopierbar und kultig ruled!

    The Devil!
     
  5. Udo Kammer

    Udo Kammer Guest

    Bisher war es bei Audio-CDs von Sony Music kein Problem diese von der Original-CD digital über einen Audio-CD-Rekorder auf einen Audio-CD-Rohling komplett oder nur einzelne Stücke zu kopieren. Die Frage wird sein, ob es dabei bleibt oder ob Sony Music im Vorgriff auf die mit Sicherheit kommende Fusion mit BMG gleichzieht und auch hier das digitale Kopieren durch Aktivierung von SCMS unterbindet.
     
  6. Ashma

    Ashma ROM

    Spätesten nach einem Jahr hat Sony den passenden Sony-Brenner für den Kopierschutz auf dem Markt. Wie Sony das in der Vergangenheit auch gemacht hat.

    Danke Sony :bet:

    Also, Ruhig bleiben und Abwarten:D
     
  7. dnges

    dnges Byte

    diese logik mancher konzerne. erst laden sich alle leute die musik bei kazaa und co. weil cd's u teuer sind, dann kommt ein gesetz ruas, was cd's de fakto unkopierbar macht, sowie die tauschbörsen verbietet, und dann kommt ein konzern, verkauft eine cd mit einem neuartigen "kopierschutz" genauso teuer wie früher, was dann die tauschbörsen nutzer animieren soll diese cd zu kaufen. versteh ich nich so ganz:rolleyes:
    des weiteren sollte sony doch wohl genug erfahrung haben, zu wissen dasses nur eine frage der zeit is, bis entweder die songs auf der cd in normale mp3's transcodiert werden können, oda aba die nötige software zum abspielen sowie die decodierten songs und natürlich dieses "zusätzliche material" in den tauschbörsen auftauchen...
     
  8. Gestochen

    Gestochen Byte

    Super, was ?
     
  9. Gestochen

    Gestochen Byte

    Du wusstes bestimmt vorher, verstehe.
     
  10. FISI-Freak

    FISI-Freak Byte

    Das Aufnehmen von Radio und TV ist auch völlig legal. Und da es ja genug Musiksender gibt und sie den ganzen Tag laufen, kann man sich so auch auf legale Weise MP3's zulegen.

    Und ich muss persönlich sagen das die Lieder von den einzelnen Musikvideos manchmal besser sind als die Lieder auf den CD's.

    Außerdem werden die Tauschbörsen eh nie aussterben weil ja nicht nur illegale Filme, Programme usw getauscht werden sondern auch viel legales.

    Ich sauge z.B. TV Folgen aus dem deutschen Fernsehen und schau sie mir an.
     
  11. Boy

    Boy Byte

    Zitat:
    für den eigenen Gebrauch
    /Zitat

    sondern für den eigenen oder enge persönliche Beziehungen, Freunde, Verwandte etc.; die bisherige Rechtsprechung ging von max. 7 Kopien aus, die erlaubt waren. Daran wird sich wohl kaum etwas ändern . . . , in der Praxis.
    Also die Kopie fürs Auto oder für die Freundin bleibt unberührt, wo also ist das Problem?

    Zitat:
    wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht
    /Zitat

    Gruß, Boy
     
  12. mantasia

    mantasia Byte

    LOL ROFL :D :D :D :D :D :D :D


    MUAHAHAHAH :bet:
     
  13. Megapain

    Megapain Kbyte

    Wenn die Tat nicht ausschliesslich zum eigenen privaten gebrauch begangen wird, wird sie bestraft.

    Deutsch Sprak, schwer Sprak


    P.S. Seit etwa 5 Jahren gibt es afaik Tauschbörsen. Seitdem droht die MI immer wieder mit "Klagewellen" und "Schadensersatzforderungen".

    Tut mir wahnsinnig leid wenn ich das nicht mehr ernstnehme.

    Angst einjagen lasse ich mir von der MI schon lange nicht mehr.

    Oh, ich muss das Schreiben dieses Beitrags abbrechen, mein MP3-Download ist gerade fertig. Muss mal gucken ob die Datei kein Fake ist.

    ROFL
     
  14. Boy

    Boy Byte

    . . . hm, mir ist das scharf genug, weil juristisch wirklich eindeutig!

    Gruß, Boy
     
  15. Boy

    Boy Byte

    . . . ich seh nix davon, dass das umgehen eines kopierschutzes straffrei sein soll ...

    Dann hast Du was mit den Augen!

    Zitat § 108:

    wird, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht. . .

    /Zitat § 108

    Ich hoffe, mit der deutschen Sprache klappt es noch?

    Herzlichst, Boy
    :rolleyes:
     
  16. Megapain

    Megapain Kbyte

    Wenn irgendetwas einer etwas größeren Firma "Millionenschaden" zufügt, dann arbeitet die Rechtsabteilung 24 Stunden am Tag an der Vorbereitung einer Klage, das kannst Du mir glauben.

    Das neue UrhG war ja nicht erst seit dem Inkrafttreten bekannt, also Zeit genug um zum 13. September ein paar Klageschriften vorzubereiten und die am darauffolgenden Montag in aller Öffentlichkeit mit Presse und Fernsehen bei einem Gericht einzureichen.

    Aber träum mal schön weiter vom Gerichtsverfahren wegen Kopieren einer CD :D

    MUHAHAHA
     
  17. Megapain

    Megapain Kbyte

    1. lies mal genauer

    2. Da es bisher keinerlei Klagen gegen "Kopierschutz-Knacker" gegeben hat, erlaube ich mir mal die Behauptung, dass diese Verbote nur in der Theorie existieren, in der Realität nicht durchgesetzt werden können und somit unwirksam sind.
     
  18. Andi110

    Andi110 ROM

    Na ja ich weiß nicht ob man da stolz sein darf, wenn man sich hier mit Diebstahl brüstet. Du würdest warscheinlich Amok laufen, wenn Du für Deine Arbeit kein Geld bekommen würdest. An der Musik hängen auch Existenzen daran. Damit verdienen mehrere Leute ihre Brötchen nicht nur die Musiker, sondern auch die Mitarbeiter im Presswerk, in den Musikverlagen, in den Musikfirmen usw.
    Über den Preis einer CD zu diskutieren ist eine andere Sache, dass dort etwas geändert werden muß ist aber klar.
     
  19. Megapain

    Megapain Kbyte

  20. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Um eines braucht man sich in Deutschland keine Sorgen machen: Die Idioten werden niemals aussterben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page