1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sony plant neuen CD-Kopierschutz in Deutschland

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dnges, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irmer

    Irmer Kbyte

    Ja, die Beginner CD kam auch von 0 auf 1, ebenfalls ohne Kopierschutz.
     
  2. Sumo

    Sumo Kbyte

    Die ist auch von 0 auf Platz 1 eingestiegen. Qualität verkauft sich eben immer noch gut.
     
  3. laenggi

    laenggi Byte

    Ist doch auch ein Geschäftsfeld: Erst den eigenen Kopierschutz an die Labels verkaufen und sie dann mit den eigenen Brennern überflüssig machen. Da kann man zweimal absahnen :)
    Das ist fast so gut wie wenn man als einziger Glaser im Dorf den lieben Kleinen Steinschleudern verkauft :D
     
  4. angelino

    angelino Byte

    Das haste gut gesagt !
    Einfach ein Klasse Beitrag.
     
  5. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Es ja grundsätzlich um die technische Wirksamkeit.
    Aber das ist ähnlich wie bei Sicherungen von Servern oder sonstigen Dingen - es wird sich immer eine Möglichkeit finden um Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder lahmzulegen.
     
  6. Wo ist die Wirksamkeit solch eines Kopierschutzes? Mag sein, das man solche CDs vielleicht nicht mehr so einfach mal nebenbei zuhause kopieren kann. Aber wer sie wirklich haben will, schaut dann eben mal kurz bei Kazaa oder sonstwo rein. Irgendjemand findet sich immer, der die CD kopiert. Und mal davon abgesehen ist es oft genug so, das die Raubkopierer schon bei Sony sitzen... :rolleyes:
     
  7. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Hallo,

    ein Gesetz, dass Tauschbörsen verbietet existiert nicht. Höchstens das Tauschen von Software, Musik oder sonstigen Dingen, welche gegen geltendes Recht oder Lizenzbestimmungen verstossen.
    Es geht Sony wahrscheinlich erstmal darum den Kopierern noch etwas Arbeit zu verursachen und vor allem muss dem Kopierschutz eine gewisse Wirksamkeit nachweisbar sein. Und wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, dann hat Sony absolut rechtliche Handhabe gegen Kopierer. Vermutlich zielt darauf die neue Entwicklung eines neuen Kopierschutzes ab. Das es irgendwann einen neuen Brenner von Sony geben wird, der diesen Schutz umgeht oder ignoriert vermute ich weniger, denn schlagartig wären alle rechtlichen Vorteile zunichte.
    Aber sag niemals nie ... :D
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... JO.
    Und mir kann keiner weismachen, daß etwa von den ungehindert kopierbaren CDs weniger verkauft würden, nur weil sie einfacher zu kopieren sind.

    Solange der Inhalt einer CD hörbar ist, ist er auch kopierbar, und wenn ein Mikrofon vor den Lautsprecher gestellt werden muß...

    ... Wirksamer Kopierschutz....

    MfG Raberti
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich kaufe keine kopiergeschützten CDs, die ich nicht für?s Auto kopieren oder für die ogg vorbis sammlung encodieren kann.

    Ärzte, Paul van Dyk usw. zeigen ja, dass es auch ohne geht.


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page