1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound kratzt, Grafik ruckelt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schnuffie, Aug 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Hallo allerseits,

    mein Computer hatte oben genannte Probleme. Beim Spielen (z.B. Sims 3) kratzte der Sound und z.T. ist der PC komplett festgefahren, inklusive Sound.

    Aus dem Grund und auch weil ich grafisch anspruchsvollere Spiele spielen wollte, habe ich dieses Jahr die Grafikkarte auf NVIDIA GeForce GTX 560 aktualisiert und ein neues Netzteil (GX Cooler Master 650W) eingebaut. Jetzt kann ich zwar Spiele mit besserer Grafik spielen, allerdings kratzt der Sound trotzdem ab und an noch und das Spiel ist langsam (kurz vorm Absturz). Manchmal hilft dann ein Neustart, aber das ist ja keine Dauerlösung. Außerdem läuft Sims 3 erschreckend langsam.

    Meine Frage nun: Woran kann das Kratzen liegen und würde es sich gegebenenfalls lohnen, den Arbeitsspeicher auszubauen für Sims? (wenn ja, wie?) oder irgendwas an der Lüftung zu ändern?

    Mein System:

    Windows 7 Home Premium


    Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz
    Taktfrequenz: 2500.0 MHz (aktuell: 2503.7 MHz)
    Technologie: 64+32-Bit (Intel EM64T), Multi-Core: ja, Hyperthreading: Support (4 Cores)

    Mainboard: Acer EG43M
    Chipsatz: Intel G43/G45 Express Workstation (82P43/45 GMCH + ICH10) PCI Chipset

    (Ich weiß nicht genau, welche Informationen noch gebraucht werden, aber reiche gerne noch was nach!)


    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!! :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie warm wirds im Leerlauf und unter Last?

    (Aida64, hwmonitor, ...)
     
  3. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Danke schonmal für die Reaktion :)

    Im Leerlauf sinds folgende Werte bei AIDA64:
    Temperaturen:
    Motherboard 43 °C (109 °F)
    CPU 19 °C (66 °F)
    1. CPU / 1. Kern 37 °C (99 °F)
    1. CPU / 2. Kern 37 °C (99 °F)
    1. CPU / 3. Kern 37 °C (99 °F)
    1. CPU / 4. Kern 37 °C (99 °F)
    Aux 41 °C (106 °F)
    GPU Diode 36 °C (97 °F)
    ST31000528AS [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 1223 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 1200 RPM (20%)

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.216 V
    +1.1 V 1.120 V
    +3.3 V 3.328 V
    +5 V 5.027 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.080 V
    VBAT Batterie 3.248 V
    GPU Kern 0.875 V
    Debug Info F 0228 FFFF FFFF 0000 0000
    Debug Info T 41 43 19
    Debug Info V 4C BC 5F BB BE 46 D0 BD CB



    Unter Auslastung (Mit Anno 1404 getestet):

    Temperaturen:
    Motherboard 52 °C (126 °F)
    CPU 33 °C (91 °F)
    1. CPU / 1. Kern 51 °C (124 °F)
    1. CPU / 2. Kern 48 °C (118 °F)
    1. CPU / 3. Kern 48 °C (118 °F)
    1. CPU / 4. Kern 51 °C (124 °F)
    Aux 53 °C (127 °F)
    GPU Diode 60 °C (140 °F)
    ST31000528AS [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 1278 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 2400 RPM (44%)


    2400 RPM (44%)

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.120 V
    +1.1 V 1.136 V
    +3.3 V 3.328 V
    +5 V 5.053 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.080 V
    VBAT Batterie 3.248 V
    GPU Kern 0.912 V
    Debug Info F 0210 FFFF FFFF 0000 0000
    Debug Info T 53 52 33
    Debug Info V 46 BD 5F BC BD 47 D0 BD CB



    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
    Last edited: Aug 9, 2012
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Wichtgste vergessen..?
    Last-Temperaturen nach mindestens 20 Minuten, ohne dass die Last während der Messung nachlassen würde. Dass die CPU-Spannung unter Last niedriger ist als im Leerlauf, zeigt, dass bei der Messung gar keine Last mehr da sein kann. Am besten gleich den Systemstabilitätstest für die Last nutzen, ist besser als Spiele.

    Die 12V sieht man übrigens auch in der Ansicht "Systemstabilitätstest". Wäre evtl. auch noch nützlich.
     
  5. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    So. Ich hab den Systemstabilitätstest jetzt für eine halbe Stunde gemacht. Das Ergebnis ist im Anhang. :)

    Ps: ich hoffe, man kanns noch einigermaßen lesen...^^;;
     

    Attached Files:

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür hat man die Zuschnittfunktion erfunden. :D

    Aber man erkennt auch so, dass die Kerne über 60°C gehen.
    Ist zwar noch unter der üblichen Grenze, ab der sich die CPU selbst drosselt, aber ausschließen würde ich das nicht.
    Darum würde ich schon dafür sorgen, dass die CPU besser gekühlt wird. Evtl. reicht ein (zusätzlicher) Gehäuselüfter, sonst halt mal die Wärmeleitpaste erneuern oder gleich einen besseren Kühler nehmen. Dazu müßte man u.a. wissen, wie viel Platz im Gehäuse rund um die CPU ist. Ein Foto wäre also nützlich.
     
  7. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Da ist ein Bild! :) Etwas dreckig, ich weiß..... >_>;;;

    Der Computer steht immer offen da, weil die Kabel sonst nicht reinpassen würden vom neuen Netzteil. Von Wärmeleitpaste hab ich keine Ahnung...aber neue Kühler kosten ja scheinbar auch nicht so viel (?).

    Jemand hat mal gesagt, dass der Prozessor vielleicht auch einfach nicht gut genug ist. Könnte da auch etwas dran sein?

    btw vielen Dank für deine Hilfe!!! :bet: Ich bin schon etwas am Verzweifeln, weil ich eigentlich dachte, dass das Problem mit ner neuen Grafikkarte behoben wird...aber da hat sich ja gar nichts getan.
     

    Attached Files:

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der PC offen bleibt, ist der Luftstrom gestört, die vielen Kabel sind auch kontraproduktiv.
    Versuch die Kabel doch unters CD-Laufwerk zu quetschen. Ggf. VORHER die unbenutzten Kabel ordentlich zusammenbinden, dann wird das nicht so ein riesiger Knoten. Ein paar von den längeren Kabeln kann man sicher auch auf den Boden des Gehäuses leiten und dort ablegen.
    Deswegen sollte man übrigens keine überdimensionierten Netzteile kaufen in so kleinen Gehäusen - man weiß nie, wohin mit den vielen Kabeln, die sonst für 2 Grafikkarten und 10 Festplatten reichen...

    Dann ist hinten Platz für einen Gehäuselüfter - der sollte auch genutzt werden. Also mal den horizontalen bzw. vertikalen Abstand der äßersten Befestigungslöcher messen. Für die Kantenlänge des Lüfters dann ca. 1cm aufschlagen. Also wenn Du 82mm misst, dann brauchst Du einen 92mm-Lüfter, wenn Du 110mm misst, dann einen 120mm.
    Drehzahl bei 92mm ca. 1800-2000, bei einem 120mm reichen auch 1300..1500 U/Min.

    Ein neuer CPU-Kühler allein verteilt die Wärme nur gleichmäßiger im Gehäuse, raus geht sie deswegen trotzdem kaum.
     
    Last edited: Aug 9, 2012
  9. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Danke für die Antwort.
    Die Kabel sind jetzt so gut es ging unters CD-Fach gequetscht worden und das Gehäuse wieder geschlossen.
    Hinten am Gehäuse ist ein Gitter und dahinter wohl noch platz für einen Gehäuselüfter, wenn ich richtig verstanden habe. Die äußeren Befestigungslöcher haben sowohl horizontal als auch vertikal einen Abstand von ~85 mm. Also brauche ich einen 92mm-Lüfter, richtig?
     
  10. @magiceye04
    Temperaturen:Motherboard 52 °C <--Das sieht aber nicht gesund aus, Heisser als CPU
    Ist das ein ECS Board von Acer umgelabelt??

    Und Ja es ist ein 92mm Lüfterplätzchen
     
    Last edited: Aug 10, 2012
  11. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Hallo!

    Ob es umgelabelt ist, weiß ich nicht. Ich hab gesucht und vermute, dass es sein könnte, aber ich weiß nicht, wo ich das genau herausfinden kann.

    Wir überlegen gerade, ein neues Gehäuse für den PC zuzulegen mit schon voreingebauter Lüftung, weil wir den PC eh so nach und nach aufrüsten wollen und es vielleicht daher nicht so angebracht ist, einenn so kleinen Lüfter zu kaufen(oder?). Wäre das sinnvoll? (Würde es das Problem lösen?)
     
  12. Ein Neues "moderneres" Gehäuse brachte bei einem Freund von mir direkt 10°C weniger am Mainboard und 7-11°C Beim CPU
    Kurz gesagt ein MIDI Tower mit 3-4 120mm Lüftern bringt definitiv mehr als ein 92er ,ist aber dementsprechend auch Teurer ,aber ab 50&#8364; mit versand kann man aufjedenfall schon einen "Guten" Tower ergattern

    Habt ihr denn schon ne vorstellung Gehäuse-technisch?
     
  13. Schnuffie

    Schnuffie ROM

    Vielen Dank für die Antwort.

    Bis 50 Euro haben wir dafür auch eingeplant und wollten heute dafür mal zum Saturn gehen. vorstellungen haben wir keine, außer dass die Lüfter eben voreingebaut sind. Schwarz sollte er sein ;)
    Gibts da besonders gute Marken, bzw. Empfehlungen?
     
  14. Last edited: Aug 10, 2012
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange man nicht weiß, wo die Sensoren sitzen, ist das alles nur spekulativ.
    Aber durch mehr Luftzug sollte sich das ja eh bessern. :)
     
  16. @magiceye04
    Vermutlich in der nähe oder direkt anbei des kleinen Chipsatz-Kühlers(Schwarz).

    Da Schnuffie demnächst Upgraden möchte kommt ein neues Case schon Gut,zumal das jetzige Gehäuse GARNICHTS is im vergleich zu den Empfohlenen.
    @Schnuffie
    Was hast du denn genau als Arbeitsspeicher installiert?Sehe ich richtig das es 4 DIMM´s sind?Wie heissen die und welche Kapazität??
     
    Last edited: Aug 10, 2012
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So schlecht ist doch das Gehäuse nicht.
    CPU-Tunnel raus, vorn und hinten einen 92er Lüfter.
    Seitenwand zu und der Luftstrom stimmt.

    Das Mainboard wird ordentlich mitgekühlt und die Platten werden auch kälter werden.
     
  18. Nabend chichap
    Wo soll denn frischluft hinein kommen??Ein kümmerlicher 92er schafft auch maximl 35m³/h ohne zu Lärmen ...und nur Luft raus reicht nich
     
    Last edited: Aug 10, 2012
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du was auf den Augen:
    Ich hab zwei 80er im Gehäuse und die höre ich fast nicht.
    Das Mainboard kommt nie über 45°C im Hochsommer und der Q6700 mit Standardkühler unter Last mal gerade so auf 55°C.
     
  20. Falls es dir nich aufgefallen sein sollte is das Gehäuse vorne geschlossen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page